Welcher Zweithund paßt zum Podenco Andaluz? (Whippet dazu?)

  • Huhu,


    ich habe mal eine Frage. Ich will zu meiner kleinen Podenca-Andaluz Maus nen Zweithund dazu holen. Eigentlich will ich einen (Langhaar) Whippet vom Züchter. Aber nun habe ich von einer Windhundexpertin gehört, dass die beiden Rassen nicht gut harmonieren. Podis bräuchten lange Spaziergänge und Whippchen gehen lieber mal kürzer, powern sich dafür aber eben schnell aus.


    Also Ausdauernder Hund gegenüber Kurzstreckensportler?


    Bin jetzt am Nachdenken, ob ein Whippchen wirklich passen könnte.


    Meine Maus ist im Haus ganz ruhig und "katzenartig", zärtlich und menschenbezogen.


    Draußen dreht sie auf. Ihre Leidenschaft ist natürlich rassespezifisch die Jagd aber da spezifisch eben auch das Stöbern und "Spuren checken". Selbst im eigenen Garten läuft sie stundenlang auf und ab und schnuppert alle Igel, Mäuse und eventuell sogar Katzenspuren der vergangenen Nacht ab.


    Wenn sie mit anderen Hunden spielt, dann nur Jagd und Fangspiele. Das würde also auch zum Windhund passen.


    Sie ist sehr sensibel und mag weder laute Kinder noch hektisches Stadtleben. Auch da paßt sie meiner Meinung nach zum sensiblen Windhund.


    Ableinen kann ich sie nur in wildfreiem Gebiet, da sie sonst mit Spurlaut oder sogar Jagdgeläut auf nimmer wiedersehen verschwindet. Das ist auch der Grund warum ich keinen zweiten Podimix will... Die würden zwar gut passen aber sofort gemeinsam auf die Jagd gehen. Windhunde werden ja nur durch den Sichtreiz des flüchtenden Tieres getriggert - das ist doch noch leichter zu kontrollieren als ein (oder Gott bewahre zwei) Spurjäger.


    Maxi macht im Sommer gerne große Naturausflüge mit, läuft am Rad und wandert mit mir 2 Stunden durch den Wald. Nach 3-4 Stunden wirds ihr aber spätestens zu viel und sie möchte nach Hause in ihr sicheres Umfeld und sich einkuscheln. Viel Trubel und viele Verabredungen mit verschiedenen Menschen und an verschiedenen Orten stressen Sie sehr. Auch da dachte ich den Windhund wiederzufinden. Allerdings weiß ich nicht genau, ob ein Whippet wirklich Lust hat den ganzen Vormittag in nem Wald und am Rad zu verbringen? Ist das diesem Sprintsportler dann gar mal zuviel? (Das sind natürlich Wochenend-Ausnahmen. Unter der Woche gibts ca 2 Stunden Auslauf täglich. Spaziergänge, Rad etc. wie es sich grad ergibt).


    Rennsport will ich wohl nicht machen. Habe es mit meiner Maxi versucht und sie wird davon viel zu scharf. Also würde es ein Begleit-Whippchen werden.


    Also was meint ihr. Kann die Kombi PODI-MIX und WHIPPCHEN funktionieren? Oder mach ich da nen Denkfehler?


    Alles liebe und danke für eure Hilfe!!


    Annika und Noch-Einzelhund Maxi


    PS: Maxi ist übrigens ca. 45 cm groß...

  • Hm, ein Whippet ist auch ein Jäger, wenn man nicht rechtzeitig einwirkt.


    Ich kenne einen Whippet, ein junger Rüde.
    Der hat stundenlang im Park mit den anderen Hunden getobt.
    Große Spaziergänge weiß ich garnicht, der war wirklich nur am rennen und war meistens begehrtes Spielobjekt für die ganzen Rennflöhe.


    Windis sind im Haus allgemein extrem ruhig, mein Greyhound-Mix auch.


    Hast Du mal den Züchter gefragt, was er von den Bedenken hält?


    Gruß
    Bianca

  • Hallo. Also wir haben einen Podenco-Bodeguero Mix. Ich weiss allerdings nicht wieviel Podi drin ist, ich schätze mal so 1/3. Aber die Ohren sind definitiv Podenco und auch sein Wesen. Allerdings ist das Wesen vom Bodeguero ähnlich, wie der Podenco ist er zu hause eher ein Möbelstück,und draussen wild, ein Bodi ist auch ein sehr toller aktiver und lieber Spanier. Vielleicht machst Du dich mal schlau, ob ein Bodi zu euch passt. Gibt ne tolle Bodeguero HP. Und dann könntest Du ja sogar einem armen Spanier das Leben verschönern, man bekommt über diese Seite auch einige Welpen die schon in Deutschland sind

  • Ich halte das für ein Gerücht, dass Whippets (auch langhaarige) und Podis nicht geht.
    Es gibt so einige Leute, die die Kombi Podi/anderer Windhund haben, RomeoRonja hier im Forum hat ein Whipp, einen Podi/Galgo-Mix und einen anderen Mix.


    Ja, klar sind Whippets tendenziell Sprinter, aber die können natürlich trotzdem wie jeder andere Hund auch ein paar Stunden ganz normal spazieren gehen. Wenns nicht grede stürmt und regnet sind auch Whipps gerne lange draussen.
    Am Rad laufen die meisten eher nicht so begeistert, stundenlanger Trab ist eher nicht so ihre Gangart. Aber nen Stündchen sollte da schon drin sein. Und ansonsten haben Whipps ja den Vorteil, dass sie in nen Fahrradkorb passen, zumindest wenn du keinen Riesenwhippet erwischt.


    So von dem was du sonst über deine Maus schreibst, denk ich, dass das gut harmonieren würde, drinnen ruhig, draussen Tobespiele - klingt doch gut, da wird ein Wihpp bestimmt glücklich mit.


    Ansonsten sind Whippets eigentlich gut zu erziehen und das sie hauptsächlich Sichtjäger sind und dadurch doch einfacher als die Podis stimmt soweit auch.


    Allerdings KÖNNTE es sein, dass dein Whipp sich da auch einiges vom Podi abschaut.
    Habe das schon öfter gehört, dass Leute die einen Windhund und einen anderen Jagdhund haben, das Problem haben, dass die ganz wunderbar im Team harmonieren.
    Der eine spürts auf, der nächste hetzt.
    Aber so weit muss man es ja nicht kommen lassen, ich denk du hast schon ein bisschen Erfahrung im aufspüren von geeigneten Freilaufgebieten usw...
    Und generell hat es schon seinen Grund warum Whippets als um Meilen einfacher als Podencos gelten.



    Auf ein Langhaarwhippet musst du aber uU ganz schön lange warten oder auch mal im Ausland schauen - gibt in De ja nur wenige Züchter, ich weiss jetzt nur von einer?

  • Joah, wie Marula schon geschrieben hat, ich hab hier 3 Hunde: Neben einem Schäferhundmix (8 Jahre,mit ner Portion Jagdhund) wohnen hier noch ein Galgo-Podencomix (6 Jahre) und ein Whippet (13,5 Monate alt).
    Ich weiß nicht warum die Windhundbekannte sagte, die Kombination Podenco und Whippet würde nicht gehen, ich kenne zumindest einige mit dieser Kombi.
    Wie alt ist deine Maus denn?
    Ich erzähl einfach mal ein bisschen was über uns:
    Unser Galgo/Podi Romeo kam mit 10 Wochen aus Spanien, eine Woche später haben wir ihn adoptiert.
    Er ist im Haus ruhig und anschmiegsam, draußen jedoch ne richtige Jagdsau :roll: Da wir sehr wildarmes Gebiet haben, kann er viel Freilauf genießen. Da bei ihm der Podi sehr durchkommt, jagt er nicht nur auf Sicht sondern geht auch stöbern. Sobald wir merken er hat ne Spur aufgenommen, kommt er an die Leine.
    Jamie, mein kleiner Whippetbube ist absolut lieb und anhänglich (totaler Mamahund... :D ). Er hat eine sehr gute Erziehung genossen, ist super abrufbar (auch während dem Spielen) und hat bisher Null Jagdtrieb. Ich werde mich aber ganz sicher nicht der falschen Illusion hingeben und denken, dass er nie Jagdtrieb bekommen wird, denn er ist ein Windhund und somit ein Jagdhund.
    Es stimmt das Whippets eher Kurzstreckensprinter sind, die einfach täglich mal sich richtig auspowern müssen und manchmal faul sind. Vor allem wenn es draußen nass und kalt ist :lol:
    Aber man kann mit ihnen auch mal ein paar Stunden wandern gehen (haben wir auch schon gemacht) oder Radfahren. Das ist sogar ganz gut für die Kondition. Aber "nur" Radfahren wäre absolut nix für Whippets.


    Wie Marula schon richtig erwähnt hat: Sobald man 2 Jäger hat und diese sehen Wild, bilden sie ein absolut perfektes Jagdteam :/
    Uns ist vor 3 Jahren (und das war bisher das einzigste mal in den 8 Jahren die wir dort laufen) ein großes Feldhase im Wald begegnet. Romeo natürlich sofort hinterher (da kam ihm die Geländegängigkeit vom Galgo zunutze). Und die eine Galga einer Bekannten, welche frei war, ebenfalls hinterher. Die zwei haben sich den Hasen regelrecht zugespielt und die Hündin hatte ihn dann (wahrscheinlich Genickbruch, da kein Blut zu sehen war).
    Falls dir jemand sagen sollte, du solltest eher einen Whippet aus ner Showlinie nehmen, da weniger Jagdtrieb als einer aus der Rennlinie, dann solltest du dieser Aussage keinen Glauben schenken.
    Meistens sind die reinen Showies noch schlimmere Jäger als die Renner ;) Aber es kann dir kein Züchter, egal ob nun Showie oder Renner, 100% versichern, dass dieser Hund nie Jagdtrieb bekommen wird.


    Ansonsten würde ich dir einfach raten, dich noch besser zu informieren, auf Ausstellungen/Rennen/Coursings zu gehen, dich mit Besitzern und Züchtern der von dir ausgesuchten Rasse zu unterhalten und sie besser kennenzulernen.


    Falls du noch Fragen haben solltest, immer her damit!
    Lg Teresa

  • Hallo ihr Lieben,


    danke für die Antworten. Ich bin jetzt einfach mal weiter am Grübeln und Nachdenken. Die Möglichkeit, dass Whippchen und Podi sich super ergänzen und ein Jagdteam werden ist mir so noch nicht gekommen und macht mir doch Sorge. Klar aber eigentlich, wenn Podi was aufstöbert verfolgt Whippchen es und kriegts dann in der Regel auch. Das natürlich schlecht. Mein 40 cm Podi holt zum Glück keine Karnickel ein und nervt dann nur etwas mit seinem Jagdgeläut rum.


    Da ich in sehr wildreichem Gebiet wohne sollte ich das tatsächlich noch etwas überschlafen. Sich dann bewußt nen Sprinter zu holen scheint doch arg unvernünftig.


    Meine Bekannte hat mir aus eigenen Erfahrungen berichtet, dass ihre Windis mit den Podis nicht so viel anfangen können und auch die Podis lieber unter sich bleiben. Sie arbeitet im TS und hat so viele Kombis ausprobiert.


    Ich werde jetzt noch einmal in Ruhe recherchieren und mal sehen, ob es nicht doch ein TS-Hund OHNE reines Jagdblut wird. Schaue mich jetzt gerade auf den Kreta und Fuerte Tierschutzseiten um, weil die glaub ich nicht ganz so viel Feuer haben wie die doch ziemlich scharfen Spanier.


    Ach wer weiß. Es ist so, dass ich schon auf ner LH-Whippet Warteliste stehe aber mir nicht wirklich sicher bin, jetzt wo ich mich noch mal ausführlich mit der Haltung und eventuellen Unwegsamkeiten beschäftige.


    Da meine Hündin etwas schwierig ist, ost es vielleicht eh keine so gute Idee ein Überaschungspaket-Welpi zu nehmen. DEnke jetzt, dass ich eher sie den 2-Hund aussuchen lassen sollte - und dafür muß er schon etwas Charakter zeigen... also zumindest ein paar Monate alt sein. Das spricht auch wieder für den TS.


    Meine aktuelle Idee ist, norddeutsche Pflegestellen rauszusuchen und dann mit Maxi rumzufahren und Probespaziergänge zu machen bis irgendein Jungspund super paßt...


    Schließlich kommts ja eben sehr auf die Chemie zwischen den Hundeindividuen an. Rassekompatibilität hin oder her.


    Denk ihr eigentlich auch, dass ich zu einer dominanten 3,5 jährigen Hündin als Zweithund nen Rüden nehmen sollte? Oder ist da auch Sympathie beim ersten Kennenlernen entscheidener?
    Habe es bei einer Gasthündin schon mal erlebt, dass meine Maxi und sie super Kumpel waren bis sie geschlechtsreig wurde. Dann war es purer Hass. Das will ich natürlich nicht mit dem eigenen Zweithund erleben. Darum meine Idee nen Jungen dazuzuholen...


    LG und danke für eure Hilfe!
    Annika und die Maxi


    PS: Habe ich schon erwähnt, dass ich auch noch 2 Wohnungskater habe? Da wäre es wohl auch besser, wenn man sich kein zweites Jagdmonster dazu holt? Sonst komm ich irgendwann nach Hause und die Katzen sind "weg"... (naja ganz so wirds wohl nicht sein, aber etwas Gefahr bleibt ja im Team immer)... hm...

  • Zitat

    Meine aktuelle Idee ist, norddeutsche Pflegestellen rauszusuchen und dann mit Maxi rumzufahren und Probespaziergänge zu machen bis irgendein Jungspund super paßt...


    Sehr gute Idee; gerade wenn Deine etwas schwierig ist und Du auch gerne wissen möchtest, wie stark ein eventueller Jagdtrieb beim Zweithund ausgeprägt ist. :gut:

  • Zitat


    Meine aktuelle Idee ist, norddeutsche Pflegestellen rauszusuchen und dann mit Maxi rumzufahren und Probespaziergänge zu machen bis irgendein Jungspund super paßt...
    [...]
    Denk ihr eigentlich auch, dass ich zu einer dominanten 3,5 jährigen Hündin als Zweithund nen Rüden nehmen sollte?


    Ich find das mit den Pflegestellen ist ne gute Idee. Vielleicht ist ja mal "der" Hund dabei.
    Und wenn du schon auf ner Warteliste stehst, kannst du ja parallel trotzdem nochmal ein Auge auf den LHW werfen.


    Bei, Geschlecht denk ich zwar, dass eigentlich die Sympathie entscheidend ist, aber anderseits, wenn du schon weißt dass deine mit manchen geschlechtsreifen Hündinnen nicht so glücklich wird, dann bis du mit einem Rüden auf der sicheren Seite.

  • Hi,


    ja ich denke auch, dass die Pflegestellen Nummer ganz geschickt ist. Ich steh auf ner LHW-Warteliste für einen Wurf Anfang 2011. Da wär also noch dicke Zeit. Ich hatte mich für die Rasse entschieden, weil ich Maxi letzte Saison auf der Rennbahn hab laufen lassen und dachte, dass wir das weitermachen und noch ein ähnlich wilder Rennhund dann gut dazu passen könnte. Außerdem kenn ich den Züchter der LHWs privat und unsere Hunde haben sich bei Treffen immer recht gut verstanden.


    Da ich jetzt aber entschieden habe mit Maxi nicht mehr auf die Bahn zu gehen - weil sie zu scharf wird und anfängt mir aus dem Garten zu klettern (ja Podencos können Zäune erklettern wenn man Pech hat!) und außerdem auch meine eigenen Katzen und die Nachbarskatzen mit neu gewecktem und sehr ungutem Interesse anzustarren - ist die Idee eines Windhunds als Zweithund vielleicht auch daher etwas überholt.


    Ich danke euch für eure Tipps! Meine finanzielle Situation klärt sich jetzt in den nächsten Wochen und dann soll es mit der "Zweithund-Beschaffungsmaßnahme" sprich dem Pflegestellen-"Abchecking" losgehen. Dauert sicher etwas, aber so sind jedenfalls am Ende alle zufrieden. Will ja auch das richtige Hundi dazuholen.


    Puh ist das alles aufregend. Was man so alles bedenken muß. Ich glaube ich mache es wenn ich wirklich einen TS-Hund nehme nach reiner Sympathie. Wenns dann ein Mädchen wird, solls eben so sein.


    LG und danke für eure Gedanken zu meinem Kuddelmuddel!


    Annika und Maxi Einzelkind :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!