Bleib üben, nicht wegrennen.

  • Leider hab ich dank Hauskauf und doch mehr Reperaturen als angedacht nicht das Geld für eine Hundeschule.

    Ich hab einen 10 Monate alten Dobermann.


    Sitz, Platz funktioniert - allerdings nur immer sekündlich - sprich - wenn ich Kommando gib, geht er in Sitz, Platz.- Leckerlie von mir da er ja gefolgt hat.

    Er springt dann aber immer sofort auf...

    Ich hätte gerne daß er auch mal im Platz,Sitz bleibt - aber sobald ich rückwärts gehe, folgt er mir - er geht dann zwar auf Kommando wieder in Sitz/Platz, aber eigentlich soll er ja bleiben bis ich ihn rufe.

    Das ist jetzt Übungssituation.

    Bei Nichtübungssituation ist das leider so, daß die Kommandos die beim üben prima klappen - also Sitz, Platz - nicht beachtet weren - da wird losgeprescht und bis an Zaun gerannt wenn ein Fußgänger - am besten noch mit andem Hund entlang geht...

    Auch auf Komm her wird nicht gehört wenn ir nicht üben- beim üben weicht er niht von miener Seite...

    Sobald Hund,Fußgänger da ist, sind alle Leckerlies nicht mehr interessant, da wird das Grundstück verteidigt - also wehe da geht einer vorbei... Da kann ich noch so mit Leckerlies locken, der beachtet mich nicht...

    Jmd Ideen ?

  • Hallo,

    das kenne ich mit Lina auch. Sie ist jetzt ein Jahr alt und testet kräftig ihre Grenzen aus. Muss das Sitz gleich danach mit Bleib unterstützen, sonst springt sie wieder auf.

    Dieses anmachen am Zaun, das Problem hab ich auch. Wenn ich dabei bin, kann ich sie bremsen indem ich lauter AB und AUS sage. Dann kuscht sie und geht rein. wenn sie allein draußen ist, dann pampt sie munter los. Das Abrufen klappt aber immer besser aus der Situation.

    Denke dein Dobi testet auch gerade. Sei konsequent und halte durch. Mach ihn an eine Schleppleine und wenn er dann pampt, dann ruf ihn ab und hol ihn ran. Wenn er bei dir ist belohne ihn mit Leckerlie oder spiel mit ihm, mit einem Spielzeug was er ganz toll findet. Mit anderen Worten mach dich interessanter wie die Leute draussen die vorbeigehen.

    Mit Lina hat das gedauert und wir arbeiten immer noch daran, wie gesagt, es wird langsam besser.
    Das ist mein Vorschlag. Viel Glück.

    Viele Grüße

  • Moin,

    zum einen wenn r sich nicht abrufen lässt, dann erstmal mit Schleppleine arbeiten, wichtig dabei die Schleppe niemals ans HB sondern an ein Geschirr!

    Zum anderen Problem, ich habe die Erfahrung gemacht, das ein bleib für einen Hund schwerer zu lernen ist, als ein Abbruch Kommando.

    Sprich, egal was der Hund machen soll, er muss es solange machen, bis das OK kommt, das er aufhören darf.
    Zu beginn einfach den Hund ins Sitz oder platz schicken, und in dem Moment wo er aufsteht das ausgewählte Abbruchkommando geben. Hat er dieses mit dem Aufstehen verknüpft, dieses geben, wenn er noch im Kommando ist.
    Dann kann man beginnen denn Hund immer wieder in Kommando zu bringen bis ich will das er aufsteht, sprich, ich will das der Hund platz macht. Er liegt bekommt das Leckerli und soll noch liegen blieben. Macht er dies, bekommt er sein Ok und darf los, wenn nicht immer wieder ablegen, bis er solange ruhig liegt das man das Ok geben kann.

    Zu beginn sind es nur Sekunden, und man sollte es auch nur ganz langsam steigern. Hat der Hund aber verstanden das er erst wieder machen darf was er will wenn das Ok kam, dann kann man sich vieles erleichtern.
    Denn dann kommt das am Ort verweilen wenn man ein paar schritte weg geht ganz von selber, denn er weiß er muss sein Komando ausführen bis der HH es aufgebt.

    Lg fina

  • Hi,
    Die Bleib-übung muß man gaaaanz langsam aufbauen.der erste schritt ist,sich einfach aufrichten und wenn der Hund liegen oder sitzengeblieben ist belohnen.der nächste schritt wäre z.B. einen Schritt (oder einen halben) zurück machen,dann gleich wieder vor und belohnen. Rufe ihn erstmal nicht ab,sondern gehe zu ihm hin und belohne ihn an der Stelle wo er bleiben sollte. Gehe rückwärts vom Hund weg,so,daß du sehen kannst ob er anstalten macht aufzustehen.
    Und so gehst du Schritt für Schritt vor.Und nur eine von beiden Komponenten (Entfernung oder Zeit) verlängern nicht beides auf einmal.

    Das am Zaun Bellen würde ich auch mit der Schleppleine üben.D.h. der Hund kommt nicht mehr alleine in den Garten und er wird unterbrochen,sobald er ansetzt.Bzw.Vielleicht kannst du ja auch vorher schon eingreifen.Z.B. wenn du den Fußgänger zuerst siehst Übungen machen oder so.

    LG
    Sigrid und Co

  • Zitat


    Sitz, Platz funktioniert - allerdings nur immer sekündlich - sprich - wenn ich Kommando gib, geht er in Sitz, Platz.- Leckerlie von mir da er ja gefolgt hat.
    Er springt dann aber immer sofort auf...


    ja, ist klar nach der belohnung. :D zögere die belohnung raus. fange langsam an, ein, zwei sekunden und steigere dann.
    das geht gut, wenn du ihm futter gibst. schicke ihn auf seinen platz, stelle das futter hin und gebe es frei. vorher darf er nicht ran. auch die zeit kannst du beliebig verlängern. am anfang stehst du vor ihm, später gehst du auch aus dem raum. ;)

    Zitat

    Ich hätte gerne daß er auch mal im Platz,Sitz bleibt - aber sobald ich rückwärts gehe, folgt er mir - er geht dann zwar auf Kommando wieder in Sitz/Platz, aber eigentlich soll er ja bleiben bis ich ihn rufe.

    versuche mal mit handzeichen zu arbeiten.

    Zitat

    Bei Nichtübungssituation ist das leider so, daß die Kommandos die beim üben prima klappen - also Sitz, Platz - nicht beachtet weren - da wird losgeprescht und bis an Zaun gerannt wenn ein Fußgänger - am besten noch mit andem Hund entlang geht...

    kannst du am zaun einen sichtschutz anbringen? nimm ihn an die schlepp und übe mit ihm. laß ihn keinen erfolg mehr haben, es wird sonst immer schwerer mit ihm.

    wenn du mit leckerlie arbeitest, dann setze es nicht zum locken ein - nur zur belohnung.

    such mal im netz nach impulskontrolle. das hilft deinem dobi, sich zu konzentrieren. fange am besten auch an, ein schau aufzubauen. wenn ihr in den garten geht, laß ihn eine weile fuß laufen. leg ihn ab und laufe um ihn rum, steige über ihn, stelle dich vor ihn und gehe dann wieder in die grundstellung. er muß liegenbleiben. achte auf körperspannung.

    wenn das geld für einen trainer nicht da ist, könntest du vielleicht mal schauen, ob du mit ihm auf einen guten hundeplatz gehen kannst. das ist nicht so teuer.

    das wären erst mal meine tipps. damit habe ich bei meinem dobi viel erreicht.

    gruß marion

  • Bei einer Bleibünbung sind da zwei Faktoren ausschlaggeben:

    1. das der Hund schon längere Zeit sitzen/liegen/stehen bleibt

    2. das er sitzen/stehen/liegen bleibt, wenn du dich enfernst

    Damit du an dem 2. Faktor arbeiten kannst, muss erstmal der erste Faktor (langes sitzen/stehen/liegen) stimmen.

    Dazu hast du Leckerlies griffbereit, bringst deinen Hund mittels Signal/Kommando in die gewünschte Postion, belohnst das mit einem Leckerlie und sagts, bevor er aufsteht, ein Aufhebungswort (z.B. auf, los etc), dadruch denkt er, dass du das Kommando aufgelöst hast und nicht er. Wenn du nichts machst, hebt er das Kommando von alleine auf.

    Der zweite Schritt ist, dem Hund zu zeigen, dass es sich auch lohnt, nach dem ersten Leckerlie weiter in der Postion zu verharren. Dazu gibst du direkt nach dem ersten ein zweites Leckerlie und danach das Aufhebungswort.

    Das baust du immer weiter aus, indem du ihm ein Leckerlie nach dem anderen ins Mäulchen steckst, aber nur, wenn er in der Postion bleibt.

    Dann ziehst du den Intervall der Belohnungshäppchen langsam (in sekundentakt) in die Länge.
    Irgendwann kann dein Hund 1/2-1 Minute oder länger in der Position verharren.

    Jetzt erst arbeitest du an Faktor 2!

    Du stehst vor deinem Hund, gibst ihn ein Kommnado/Signal, wenn er das ausführt, belohnst du das sofort mit einem Leckie.
    Mittels Körpersprache (Hand zum Stopsignal) signalisierst du ihm, dass er dort bleioben soll und machst nur einen Ausfallschrit nach hinten (das ist kein ganzer Schritt eher ein nach hinten lehen), kommst sofort zurück und belohnst das.

    das machst du merhmals, dann machst du einen ganzen Schitt, weider wiederholen, dann zwei usw.

    Erst langsame Schritte nach hinten udn zur Seite. Dann die gleiche Strecke etwas schneller. dann läufst du auch mal seitwärts, damit du Hundi nicht direkt anguckst, irgendwann drehst du dich mal ganz um.

    Immer nur an einem Faktor arbeiten. Faktoren wären: zeit, Entfernung, Schnelligkeit der Bewegung, Richtung der Bewegung usw.

    Wichtig: aufhören, wenn es ab besten klappt, das merkt sich dann der Hund.

    Wenn Hundi aufsteht, sagts du "schade" und führst ihn wieder zum platz zurück. Wenn dein Hund liegt von unten Belohnen, sonst steht er vielleicht auf.

    Viel Spass! :smile:

  • ohh super thema :D

    bin mit tammy auch gerade dabei diese übungen zu lernen :???:

    habe hier vieles gelesen was mir (und tammy) dabei hilft :gut:

    also auch mein dankeschön an alle
    ..und noch ne bitte .... wenn euch noch mehr dazu einfällt, bitte weiterschreiben

  • Zitat

    ohh super thema

    bin mit tammy auch gerade dabei diese übungen zu lernen

    habe hier vieles gelesen was mir (und tammy) dabei hilft :gut:

    also auch mein dankeschön an alle
    ..und noch ne bitte .... wenn euch noch mehr dazu einfällt, bitte weiterschreiben

    ... und bei mir klappt es mit Tammy bereits zu 95 % - muss ehrlich gestehen, dass es an ihrer "Lust" liegt. Es gibt Tage, da ist sie total unkonzentriert und sie dann zu etwas "zwingen" würde doch keinen Sinn machen, oder? :???:
    Ansonsten liegt sie im Platz über die gesamte diagonale Breite im Garten, bis ich sie ranrufe! Kostet enorm viel Leckerchen :roll: :D

  • Zitat

    ... und bei mir klappt es mit Tammy bereits zu 95 % - muss ehrlich gestehen, dass es an ihrer "Lust" liegt. Es gibt Tage, da ist sie total unkonzentriert und sie dann zu etwas "zwingen" würde doch keinen Sinn machen, oder? :???:
    Ansonsten liegt sie im Platz über die gesamte diagonale Breite im Garten, bis ich sie ranrufe! Kostet enorm viel Leckerchen :roll: :D

    ja im garten .... probiers mal im freibad :???:

  • Zitat

    ja im garten .... probiers mal im freibad :???:

    :D
    Ich werde doch keine Übung, die nicht zu 100% klappt unter solchen Ablenkungen machen - Kaninchen über Kaninchen und da steht doch ausser Frage, was Madame mit ihrer jagdlichen Ambition wichtiger ist....

    .... zuviel Umfeldreize für eine Übung sind meiner Meinung nach nicht gut....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!