Hund zu nah am Pferd

  • An die Reiter unter euch. Immer wenn ich mit Finn ausreite (kleine Schrittrunde), hängt er meinem Pferd viel u nah hinten an den beiden? Wenn ich "ab" sage, versteht er micht micht. Das Problem ist, dass mein Pferd aber zu lieb ist und er von daher keinen Resekt hat. Wie macht ihr das?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund zu nah am Pferd* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Vielleicht erst mal zu Fuß üben, also neben ihm herlaufen, und ihm zeigen, wo er zu laufen hat .. :ka:

    • Also ich nehm meinen Gassihund (Tibet Terrier) auch mit zum reiten (Haflinger, zwar schon 20, aber top fit und galoppiert ohne probleme 10min durch).


      Ich habe Hund und Pferd langsam aneinander gewöhnt. Also erstmal Hund mit zum Putzen genommen und so und in trittsicherem Abstand angebunden.


      Dann Hund rechts geführt und Pferd links geführt. Wenn keiner vom andern Angst hat, kann man den Hund ableinen und aufsitzen :).


      Ich habe auch versucht Charly beizubringen nicht so dicht ans Pferd zu gehen, aber ihn interessiert das nicht. Ando hingegen reagiert aber eher positiv auf den Hund, d.h. er bremst z.B. ab wenn Charly vor ihn rennt.


      Es gibt aber auch Situationen, da muss der Hund hinterm Pferd laufen (enger Weg, nicht gut überschaubar nach vorne). Da lass ich den Hund dann hinterm Pferd laufen auf Kommando HINTER, das haben wir lange zu Fuß geübt :) ist aber doch recht praktisch wenn man mal Trampelpfade reitet.


      Aus dem Grund finde ich es nicht schlimm wenn der Hund hinter "meinem" Pferd läuft. Wenn uns andere Pferde/Menschen entgegen kommen, muss es sitz machen und warten bis die Leute vorbei sind.


      D.h. mir macht das nichts aus, wenn er bei meiner Reitbeteiligung hinter/neben/vor den Beinen rumwuselt. Ando bleibt im Notfall stehen, bevor er Charly übertrampelt. Das kommt natürlich aufs Pferd an, wenn das Pferd das stört, dann sollte man vom Boden mit einer Hilfperson arbeiten, die den Hund immer wieder von den Pferdebeinen wegholt, ein Hund kann ja nicht ohne zu lernen wissen, was das Kommando AB heißt.



      Ich finde es ehrlich gesagt auch besser, wenn das Pferd es gewohnt ist, dass da was rumwuselt, als wenn man dem Hund verzweifelt versucht beizubringen, dass er nicht zu nah ans Pferd darf und dann passierts doch einmal und schon bekommt das Pferd Panik. Aus diesem Grund lass ich die Hunde immer rumwuseln, außer zwischen den Beinen, das geht nicht.


      Charly und Ando sind aber auch inzwischen ein richtiges Team. Wir machen sogar wettrennen im Galopp und Charly kommt ohne Probleme hinterher (haben wir natürlich jetzt über ein Jahr aufgebaut).


      Es macht einfach Spaß mit einem gut erzogen Hund auszureiten :) auch wenn er ab und zu hinterm Pferd läuft...

    • Hallo,


      gibt es keinen Trainer in der nähe der sowas anbietet? Ich weiß das meine das macht.


      Mir wäre es auch zu gefährlich mit Hund hinterm Pferd.. Ich weiß ja nicht wie eure Pferde sind aber meiner war son Assi der auchmal wahllos hochgesprungen ist mit allen 4... da hätte ich Hund nicht mitgenommen.. bzw. nur wenn Abstand eingehalten wird..


      LG

    • super machen sich Retriever-Leinen am Pferd, die kann man gut vom Pferd aus anbringen und wieder abmachen, so könntest du ihm das Fuß laufen am Pferd gut beibringen...

    • Bei den Hunden (nicht Rex) die ich zum Reiten mitnehme gibt es das Komando bei Pferd. Ist das gleiche wie bei Fuß, nur auf Beinhöhe des Pferdes und auf der anderen Seite. Klappt immer und ist stressfrei. Ansonsten dürfen die Hunde auch vorneweglaufen, aber nie hinter dem Pferd. Da könnte es sonst mal knallen.


      LG, Tigre

    • Das selbe Problem hab ich mit Finn auch.
      Da kommt wohl der Hütehund raus und ich habs ein einziges mal ausprobiert, nachdem aber mein Pferd fast nach vorne gegangen wäre und ich den Hund loslassen musste warte ich lieber noch und hole dann meine Trainerin zur Hilfe.


      Rausgefunden wie ich es alleine lösen kann, hab ich allerdings noch nicht...

    • Hallo,


      das kenne ich von meiner Fußhupe auch. Sie zwickt auch gern in Pferdefesseln, also noch nen Tick unangenehmer.
      Auf Bei Fuß reagiert sie im Schritt schon, sobald die Gangart schneller wird funzt es aber nicht mehr.
      Da meine Stute 1,70m hoch ist und der Hund eher winzig klappts mit Retrieverleiner auch nicht.
      Ich pariere immer wieder zum Schritt durch und hole sie wieder bei Fuß, aber im Moment ist sie halt in dem Moment hinter mir, wo ich antrabe. Schwierig, v.a. kannte ich solche Probs nie, mein Dicker läuft immer neben oder vor dem Pferd und paßt auch gut auf seine Füße auf.


      LG Claudia

    • Wennn ich ausreiten bleib hund am Stall da er noch zu Jung ist
      nehme dann mein anderen Hund mit er läuft rechts neben mir


      bringe ich das Pferd zur Wiese laufen beide Hunde hinterm Pferd mit abstand


      muss sagen beides Hütehunde

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!