Phantom Schleppleine
-
-
Ich hätte gerne mal Eure Meinung bzw. Eure Erfahrungen mit der Schleppleine.
Jonny ist im allgemeinen (werde mich hüten, 'immer' zu sagen) sehr zuverlässig, abrufbar selbst im Spiel, achtet auf mich - kurzum, unsere mentale Leine funktioniert hervorragend. Bis zum Freilauf geht er an der normalen Leine (1,5 m), er kennt aber auch die Flexi die bei uns im Urlaub zum Einsatz kommt.
Da bei uns vom Ordnungsamt die generelle Anleinpflicht sehr streng kontrolliert wird (Ableinen ist nur auf Wirtschaftswegen und den ab dem 22.3. freigegebenen Hundeauslaufwiesen erlaubt), wollte ich mit einer Schleppleine die Diskussionen mit dem OA umgehen.
Doch was passierte mit meinen Hund als er an der Schlepp war?? Er reagierte auf keinerlei Kommando mehr!! Und damit meine ich wirklich auf keines. Erst als er sich umdrehte und er mein Sichtzeichen sehen konnte, hat er sofort reagiert.
Ich dachte zuerst das wäre Zufall, leinte ihn erst mal komplett ab und versuchte es noch einmal. Ich hatte meinen alten Hund wieder.
Dann wieder die Schlepp - er reagierter erneut nicht. Also - Schlepp erst mal weg.
Kennt Ihr das??? Hat er die 'Verantwortung' aufzupassen mit dem Gefühl, angeleint zu sein, abgegeben. Oder wie kann ich mir das erklären.
Bin gespannt auf Eure Infos
Liebe Grüße
Stefanie K. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Phantom Schleppleine schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mein Hund hört um einiges besser, wenn er die Schlepp hinter sich herzieht . Sogar in einer Entfernung, wo ich niemals nie ans Ende kommen würde.
Vorsicht mit Schlepp und OA. Ich weiß ja nicht, wie es bei euch ist, aber in der Hundeverordnung der Stadt Hannover ist genau vorgeschrieben, wie lang eine Hundeleine sein darf
Auf jeden fall in der Brut und Setzzeit.
-
Puh, gute Frage.
Das hab ich bisher noch nicht so erlebt.
zeigt er das verhalten an der normalen Leine denn so auch?
Müsste ja so sein, wenn du es darauf zurückführen willst das er "die verantwortungs für hören" abgibt weil er angeleint ist.
Müsste sich ja dann an der normalen Leine ähnlich Verhalten - oder einfach mal testen in dem die hinterher schleppt, wie ne Schleppi.Im Übrigen ist es nicht möglich mit einer Schleppleine die Anordnungen des Ordnungsamtes zu umgehen. Die meisten Städte sind nämlich sehr schlau und haben das in ihren Bedingungen stehen das die Leine nur 1,5-2,00m lang sein darf
Ergo: Schleppleine heißt genauso Verwarnung und Bußgeld wie ohne Leine
Wieso eine Flexileine allerdings gilt, das kann ich dir auch nicht sagen...Nina
-
Danke für die Info, werde mich direkt erkundigen. Doch ich dachte, es gibt 8 m Flexis - da machen es die 2 m meiner Schlepp auch nicht aus.
Stefanie K.
-
@Schderbenstern
Nein, er verhält sich weder an der normalen Leine, noch an der 8 m Flexi so!! Daher bin ich ja so verwundert.
Auch Dir ein Danke für die Info mit der Länge der Leine bezüglich des OA.Gruß
Stefanie K. -
-
Hallo,
ich kenne das auch nur zugut.
Filou lässt ohne Leine Gänse und Raben völlig links liegen, oder sich abrufen.
An der Schlepp rast er wie ein Brummkreisel.Ich denke schon, dass einige Hunde sich sicherer fühlen und mehr Unfug treiben wenn sie an der Schlepp sind als wenn sie frei laufen. Schließlich hängt der Mensch ja hinten dran und kann nicht verloren gehen.
Dies konnte ich bisher bei vielen unsicheren Hunden beobachten.
Wurde ich wegen eines Jagdproblems gerufen und habe die Schlepp gegen eine dünne, aber reissfeste Schnur getauscht, lief der Hund völlig unbeteiligt an Wild vorbei. Hatte er die Schlepp dran, wurde er zum Schleppleinenmonster, das völlig außer Kontrolle gerät.
Von daher sage ich voller Überzeugung: ja, das gibt es!
Liebe Grüße
Steffi
-
pacco ist auch nicht der sicherste, schlepp haben wir nie benutzt, aber ohne leine läuft alles besser als mit, mensch könnte ja weglaufen, oder verschwinden
-
Hallo,
bei unserer, unsicheren Angstkläfferhündin habe ich das mit jeder Leine. Ist sie angeleint hört sie schlechter und zickt auch eher menschen und hunde an. Läuft sie frei dreht sie sich ständig nach mir um und scheint für jeden Rückruf dankbar
" Boah, ein Glück, sie hat mich nicht vergessen". ist dann so damit beschäftigt mich im Auge zu behalten, dass sie auch niemanden ankläfft.
Im Wald, wo sie leinenlos läuft und zwar immer, orientiert sie sich dann nicht so stark an mir. Da wird aber auch nicht gezickt, das ist (inzw.) offenbar neutraler Grund. Quasi die ChicaschweizLG Claudia
-
Danke für Eure Info's
Sonnige Grüße
Stefanie K. -
Zitat
Da bei uns vom Ordnungsamt die generelle Anleinpflicht sehr streng kontrolliert wird (Ableinen ist nur auf Wirtschaftswegen und den ab dem 22.3. freigegebenen Hundeauslaufwiesen erlaubt), wollte ich mit einer Schleppleine die Diskussionen mit dem OA umgehen.
Wird das bei euch akzeptiert? Bei uns bedeutet Leinenzwang max. 2m.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!