Wie lange sollte ich freinehmen, um den Hund einzugewöhnen?
-
-
Also ich hatte nach der Ankunft unseres Welpen zweieinhalb Wochen Urlaub- und das war auch gut so.
Der kleine Kerl musste nachts alle 3 Stunden in den Garten gelassen werden, kam dann wieder in Haus...und wollte bespaßt werden!
Und da ich frei hatte, habe ich mich tagsüber ( wenn er dann endlich mal 2 Stunden schlief), auch hingelegt. Und sogar das Telefon ausgestellt, damit er nicht etwa dadurch wach wurde.
Ich war trotzdem "Herr(in) der AugenRINGE" in der ersten Zeit.
Bin wirklich froh, dass er aus dem Allergröbsten "raus" ist.
LG
Barbara -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie lange sollte ich freinehmen, um den Hund einzugewöhnen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
...ich danke Euch allen sehr für Eure Antworten...leider muss das Ganze wohl doch noch laenger dauern als gedacht, unsere Vermieterin hat auf einmal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wollte garnicht mit sich reden lassen, auf ein persoenliches Treffen hat sie sich auch nicht eingelassen und zu allem Ueberfluss meinte sie dann noch, dass wir ja garnicht wuessten, was ein Hund an Arbeit und Dreck bedeuten wuerde (ist ja nicht so, dass wir uns schon seit nem halben Jahr damit intensiv auseinander setzen) und dass wir ihr hinterher noch dankbar sein wuerden, dass sie jetzt nein gesagt hat...spaetestens da waere ich ihr gerne durchs Telefon gekommen und haette ihr sonst was an den Kopf geschmissen. Aber gut, somit hat sie unseren schlechten Eindruck von ihr nur noch mehr bestaetigt (hat schon vorher einige Dinge "vorgeschrieben", die total hirnrissig sind) und naja...laenger als ein halbes Jahr werden wir nicht da bleiben.
So schnell aendert sich dann die Meinung...schade, dass wir es damals nicht direkt schriftlich festgehalten haben...dann sind wir jetzt um eine Erfahrung reicher.
Ich bin am Boden zerstoert, echt.
-
Zitat
...ich danke Euch allen sehr für Eure Antworten...leider muss das Ganze wohl doch noch laenger dauern als gedacht, unsere Vermieterin hat auf einmal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wollte garnicht mit sich reden lassen, auf ein persoenliches Treffen hat sie sich auch nicht eingelassen und zu allem Ueberfluss meinte sie dann noch, dass wir ja garnicht wuessten, was ein Hund an Arbeit und Dreck bedeuten wuerde (ist ja nicht so, dass wir uns schon seit nem halben Jahr damit intensiv auseinander setzen) und dass wir ihr hinterher noch dankbar sein wuerden, dass sie jetzt nein gesagt hat...spaetestens da waere ich ihr gerne durchs Telefon gekommen und haette ihr sonst was an den Kopf geschmissen. Aber gut, somit hat sie unseren schlechten Eindruck von ihr nur noch mehr bestaetigt (hat schon vorher einige Dinge "vorgeschrieben", die total hirnrissig sind) und naja...laenger als ein halbes Jahr werden wir nicht da bleiben.
So schnell aendert sich dann die Meinung...schade, dass wir es damals nicht direkt schriftlich festgehalten haben...dann sind wir jetzt um eine Erfahrung reicher.
Ich bin am Boden zerstoert, echt.
Och Nicole sei nicht so traurig.
Könnte es nicht auch sein, daß eure Vermieterin im Moment Probleme hat, die sie an euch ausläßt? Wenn ja, ist noch nicht alles verloren.
Aber wenn doch, hat das Ganze bestimmt auch was Gutes.
Es gibt Wohnungen in der Hundehaltung erlaubt ist und dann holt ihr euch euren Flohhüter.
Das ist dann vermutlich nicht die Süße, aber tröste dich damit, daß sie bestimmt ein schönes Zuhause bekommt. Ich denke irgendwo wartet euer Hund auf euch.Conny
-
Danke, Conny, fuer Deine aufmunternden Worte!
Ich versuch mich ja schon damit zu troesten, dass es halt noch nicht sein sollte. Dass sie jetzt ein anderes schoenes Zuhause findet, wo sie von allen (auch Vermieter) gewollt ist und dass sie es da gut haben wird.
Ich glaube aber, selbst, wenn wir nun da wohnen wuerden und sie wuerde nach ein paar Wochen oder Monaten sagen, dass sie es sich ueberlegt hat, wenn dann doch mal eine klitzekleine Minikleinigkeit passiert, dann wird der Teufel los sein...
Und wenn wir dann wieder ausziehen (was jetzt deutlich schneller als eigtl geplant passieren wird), dann lassen wir uns das vorher schriftlich geben, dass ein Hund erlaubt ist, damit uns niemand etwas kann und wir endlich zu unserem Vierbeiner kommen...so bloed das klingt, aber es werden noch genug Hunde geboren...
Ist halt einfach nur megaschade, weil eigtl alles gepasst haette...
-
Es tut mir wirklich leid für euch und ich kann eure Enttäuschung und Wut sehr gut verstehen. Es ist wirklich zum Mäusemelken manchmal. Es hilft nichts. Man kann nur schauen, dass man dann die Wohnsituation ändert, damit alle Umstände passend sind.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!