hund ist sehr krank!

  • hallo liebe forenmitglieder,

    ein freund von uns hat einen hund aus dem tierheim. er hat ihn seit wenigen monaten. er kratze sich immer sehr auffällig an den ohren, die auch eiterten und nagte an seinen pfoten. er ging mit ihm zum ta und bekam aufbauspritzen und ein mittel für die ohren. wenige tage danach fing es wieder an. mehrmals zum arzt, immer wieder behandlungen und dann ein großes blutbild plus allergietest.

    er reagiert auf fast alles allergisch. sehr stark sogar, wie das messergebnis zeigte. pute, pferd, gans, haferflocken und gemüse. mehr darf er nicht mehr essen.
    der freund hat sofort begonnen alles wegzulassen, was dem hund schadet und nur noch die oben genannten lebensmittel gefüttert. das liegt jetzt drei wochen zurück. der hund verliert immer mehr seine haare, er friert und er nagt weiter an seinen pfoten.das hört sich sehr schlimm an, weil er einfach nicht aufhören kann.

    der freund ist dann wieder mit ihm zum ta und dieser meinte, dass er mit kortison dagegen angehen müsse. der freund hat dann sehr viel darüber nachgelesen und wollte das nicht. sein hund ist noch keine drei jahre alt und hat dann wahrscheinlich keine große lebenserwartung mehr.

    so wie der hund jetzt ernährt wird, ist es ja schon eine regelrechte diät. die normalen barfer geben ihren hunden ja innereien, frischkäse und sehr abwechselungsreiche nahrungsmittel. die darf er aber nicht haben und auch keine milchprodukte.

    insgesamt macht der hund keinen guten eindruck mehr. er wird immer dünner und friert und nagt weiter. vorgestern hat er zwischendurch von der freundin des freundes eine dose thunfisch so nebenbei bekommen und 2 hokamix. sie hat es einfach an ihn verteilt, weil sie es ihrem hund auch gegeben hat. plötzlich hörte er auf, an seine pfoten zu nagen. sie meinte, vielleicht fehlt ihm fett. nicht nur das pflanzliche leinöl, das er bekommt, sondern fettes, tierisches fett. pute und pferd sind ja ausgesprochen magere fleischsorten. sie haben dann gänseschmalz besorgt und es unter das gedünstete futter getan.

    das liegt jetzt erst einen tag zurück, aber der hund hörte auf, sich die pfoten wund zu beißen. das ist schon fast unheimlich. so von jetzt auf gleich. wir haben jetzt bedenken, dass etwas nicht in ordnung sein könnte. vielleicht hat das öl von thunfisch geholfen, oder hokamix, keiner weiß das. oder es ist die ruhe vor dem sturm und mit dem hund passiert dann was. wir sind sehr angespannt,weil plötzlich kaum noch nagen da ist und auch weniger unruhe. außer halt, dass der hund vor der heizung liegt,immer noch friert und wenig aktiv ist.

    in der hüfte ist er schon sehr eingefallen und wirkt auch insgesamt ziemlich alt.der freund war kurz zuvor wieder beim ta. er wollte dann aufbaupräparate gegen hd spritzen. der hund will aber nicht mehr zum ta und reagiert mit stress und unruhe, weil er dort immer wieder spritzen bekommen hat. er war schon so oft da, da muss auch mal ruhe für ihn einkehren.

    allerdings ist die sache im moment etwas fatal und schwer einzuschätzen. hokamix hat tierische nebenprodukte. welcher art, das ist nicht deklariert.
    das kann natürlich wieder eine allergie auslösen. dennoch muss er auf etwas reagiert haben. thunfisch oder hoka und gänseschmalz. jedenfalls hat er schlagarig aufgehört, sich an den pfoten zu nagen. auch dieses übrige kratzen ist enorm vermindert. es ist noch nicht weg, aber sehr viel weniger geworden.
    vielleicht weiß hier ein hunderfahrenes forenmitglied etwas zu dem thema zu sagen. im moment ist alles etwas angespannt. kann es denn sein, dass durch die zugabe zum essen von hokamix und einer dose thunfisch das nagen und kratzen aufhört? das ist alles etwas merkwürdig.

    da es so unvermittelt aufhörte, sind alle sehr irritiert. man kann so früh natürlich noch nichts sagen. einen tag ohne heftige kratzattacken zu überstehen, kann noch keine aussage für die zukunft treffen. aber vielleicht ist es ja ein weg oder ein anfang.

    wir wären sehr dankbar, wenn uns da jemand etwas zu schreiben würde.

    vielen lieben dank

    gruß

    lanny

  • ...
    ich möchte noch etwas nachtragen. der hund hat an dem abend zu dem thunfisch noch seelachs und gemüse bekommen. kann ja sein, dass er eine schilddrüsenunterfunktion hat. der ta hatte keine auffälligkeiten an dem schilddrüsenwert festestellen können. aber die schilddrüse ist ein launisches organ,wie ich aus meiner eigenen geschichte weiß.

  • Hallo

    Wart ihr immer bei demselben Tierarzt? Eventuell könnte eine Tierklinik besser helfen oder einfach eine weitere Meinung einholen.
    Ich kann leider zu dem Problem sonst nichts beitragen. :sad2:

    Ich drück euch und dem Hund die Daumen, das ihm geholfen werden kann.

    VG Yvonne

  • Mein Hund ist auch gegen alles allergisch außer Geflügel und Wild. Hirsch, Antilope, Strauß. Pferd und Fisch rührt er nicht an.

    Wieso gebt ihr ihm nicht eine Mischung aus Gänseklein, Putenfleisch, Puten oder Gänseinnereien, Putenhälse, püriertes Gemüse usw. Das ganze Roh. Über die genaue Zusammensetzung müsst ihr euch mal genauer informieren. Ich würd auch gucken das ich vielleicht Biofleisch nehme...

    Kartoffeln, Reis darf er auch nicht?
    Arnold steht ja total auf Hirse. Die ist auch glutenfrei und eigentlich sehr gut verträglich. Würde ich auch mal testen.
    Arnold hat damit kein Problem immer nur Geflügel zu bekommen...

  • Zitat

    Mein Hund ist auch gegen alles allergisch außer Geflügel und Wild. Hirsch, Antilope, Strauß. Pferd und Fisch rührt er nicht an.

    Wieso gebt ihr ihm nicht eine Mischung aus Gänseklein, Putenfleisch, Puten oder Gänseinnereien, Putenhälse, püriertes Gemüse usw. Das ganze Roh. Über die genaue Zusammensetzung müsst ihr euch mal genauer informieren. Ich würd auch gucken das ich vielleicht Biofleisch nehme...

    Kartoffeln, Reis darf er auch nicht?
    Arnold steht ja total auf Hirse. Die ist auch glutenfrei und eigentlich sehr gut verträglich. Würde ich auch mal testen.
    Arnold hat damit kein Problem immer nur Geflügel zu bekommen...

    oben steht doch das er auf Pute allergisch reagiert :???:

    Wenn der Hund schon so sehr abgebaut hat, würde ich in eine gute Klinik gehen und das abklären lassen, denn jetzt alles mögliche zu versuchen, bringt nichts.

  • Hallo,
    und ich kann nicht verstehen, wenn ich das so lese, warum der HH Kortison verteufelt, wenn sein Hund so schlimm leidet.
    Und wenn die Allergie ja getestet ist und der Hund sich dennoch weiterjuckt, ist das kein Dauerzustand.
    Unser Rüde war hochallergisch, es gab kaum ein Fertigfutter, das er vertragen hat, einzig bei Josera sensiplus war relative Ruhe, warum auch immer. Aber bei Stress u. a. hat er sich auch die Gelenke und die Pfoten weitergebissen. Wir haben dann den Hund mit einer ganz geringen Menge Kortison eingestellt und es war traumhaft. Wir haben uns gesagt, lieber lebt unser Rüde ein angenehmes Leben, wenn auch - was nicht unbedingt gesagt ist - durch das Kortison am Ende ein wenig verkürzt - als ein ständiges Jucken und innere Unruhe und dauerndes Fiepen. Wir haben das nicht einen Tag bereut, es hat ihm und uns geholfen, Ruhe zu finden. Allergene haben wir natürlich dennoch gemieden, ist ja klar. Aber wir mussten uns nicht täglich fragen, auf was er denn nun schon wieder reagiert... Und er war ein komplett ausgewechseltes Tier...
    Du kannst viele Ärzte fragen, Kortison wird von vielen Patienten immer verteufelt, weil es in früherer Generation zu hoch und zu oft eingesetzt wurde und das Medikament sich selbst ja auch erst entwickelt hat. Es ist aber ein absolut gutes Medikament, wenn es sinnvoll angewendet wird und gut eingestellt ist.
    Auch mein Sohn ist starker Allergiker und ich bin dankbar, dass es Kortison gibt, an manchen Tagen wäre sein Leben sonst nicht mehr lebenswert gewesen...
    Ich kann euch nur raten, dem Hund zumindest einen Versuch zu gönnen, langsam ausschleichen könnt ihr es ja immer wieder...
    LG, Tanja

  • Ich würde dir nur raten, mal eine zweite oder sogar 3. Meinung einzuholen.

    Denn die Symptome haben sich doch nach der Einhaltung der verordnetetn Diät überhaupt nicht verbessert. Warum dann also mit dieser Diät fortsetzen. :???:

    Gebt ihm doch mal fettiges Fleisch und Innereien. Vielleicht verträgt er es super und sein Kratzen und Co. verschwindet.

    Aber am Wichtigsten ist, die 2. Meinung eines Arztes!!!! ;)

  • Für mich hört es sich so an, als müsstet ihr noch mal ganz von vorn anfangen mit der Testerei. Und zwar am besten, wie schon gesagt wurde, unter Anleitung einer Tierklinik. Wenn nach drei Wochen noch keine Verbesserung eingetreten ist, kann meiner Meinung nach nicht eine Allergie der Auslöser für das Kratzen und den Fellverlust sein.

    Wurde denn alles andere getestet? Räude (Demodexbefall), Mittelmeerkrankheiten, evtl. Entzündungen?

    Also ab in die Tierklinik - und gute Besserung für den Hund!

    Liebe Grüße
    Wauzihund

    Edit: Ach ja, wie tadetiru schon sagte: Nicht das Cortison ablehnen, es kann möglicherweise 100 % Verbesserung bringen!

  • Hm, ganz schön heftig, vor allem, wenn er schon so krass abgenommen hat.

    An sich wäre die Behandlung mit Cortison für den aktuten Fall bestimmt sinnvoll, auch um zu gucken, ob er darauf überhaupt anspringt.

    Ansonsten würde ich, wie auch schon geschrieben wurde, eine komplette Ausschlussdiät machen.
    Schau mal hier rein, da wurde jetzt mit einer Ausschlussdiät getestet, wo der Hund tatsächlich drauf reagiert:
    https://www.dogforum.de/ftopic100644.html

    Diese Allergietests können sehr hilfreich sein, allerdings habe ich auch schon öfter gehört, daß die nicht gestimmt haben.

    Der Hoka-Mix wird oft bei Fellproblemen gefüttert, Schuppenbildung, extremes Haaren etc.

    Mit Fett wäre ich persönlich vorsichtig, denn auch da sollte man versuchen, bei einer Sorte zu bleiben. Sprich, wenn Pferdefleisch, dann auch Pferdefett dazu füttern, damit man weiterhin sicher sein kann, daß er nicht auf die Sorte Fleisch/Fett reagiert.

    Gruß
    Bianca

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!