Unser erster Versuch!!!
-
kommt vielleicht auch drauf an wie der Hund galoppiert. Flacher softer Galoppsprung ist sicher ok aber ein Hund der richtig abdrückt und grossen Galoppsprung hat stell ich mir schwer zu laufen vor.
Trab ist gleichmässiger. :-)Mich brauchst vor 9 Uhr auch nicht anreden.
ich koch meinen Tee, Pueppy ihren Kaffee, keiner quatscht, nur die Uhr tickt - perfekt!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unser erster Versuch!!!*
Dort wird jeder fündig!-
-
klingt nach nem perfekten Urlaub!! ;D
-
Leinen Teil des Flämingwalk erkundet und für sehr tauglich befunden! :-) Superschöne Landschaft, gute Ausschilderung und auch die Wege waren weitestgehend gut befahrbar- letzten 7-9km waren typischer richtig fieser brandenburgischer Sandboden. Fürs Wandern kein Problem, mit Rad oder Roller eher mühsam.
Und meine Wuffs waren einfach superklassespitzetoll!
Doch von vorn.. Startpunkt sollte Dobbrikow sein. Erst auf den Sieben Seen Weg und dann wollten wir auf die Pfefferfließroute wechseln.
Auto geparkt, Hunde quiekten schon ganz aufgeregt- "oh hier waren wir noch nicht passiert was spannendes?"- Wuffs rausgelassen, gewässert, angezogen und Rad und Roller startklar gemacht. Josy und Nepo angespannt und eh Herrchen sein Rad bestiegen hatte waren wir weit vorraus- Ökos supergut drauf und Frauchen ein dickes Grinsen im Gesicht.
Der Sieben Seenweg führte erst ein Stück durch Dobbrikow um uns dann als Plattenweg durch Wälder und Wiesenlandschaften zu entführen. Blauer Himmel, unendliche Weiten- Brandenburg ist einfach herrlich!Bald darauf bogen wir recht in den Wald ab um kurz darauf Rieben zu erreichen. Gut das ich sonst auch immer mal kurze Enden durch Ortschaften mushe, so war die Ortdurchquerung völlig problemlos- Kläffer an Zäunen, autowaschende Dörfler, Ökos trabten munter daher und interessierten sich überhaupt nicht dafür.
Nachdem wir dieses hübsche Örtchen verlassen hatten ging es weiter Richtung Riebener See auf einem sehr gut ausgebauten Naturradweg mit herrlicher Feuchtwiesenlandschaft rechts und links.
Am See gibt es eine Steganlage, von der man einen fantastischen Blick auf den See hat. Hier haben wir unsere erste Pause gemacht. Nepo und Josy ausgespannt und den Steg gemeinsam erkundet. Sonne stand schon bissl tiefer und zauberte hinreissende Lichtreflektionen auf das Wasser. schööön.. einfach schöön..Wuffels nochmal bisschen nachgewässert- waren schon fast 8km gefahren und dann gings weiter. Nepo freute sich ununterbrochen und war ganz aufgeregt- toller Ausflug alles neu, beide Hunde zogen gleichmässig und konzentriert auf den immer noch super präperierten Sandwegen, durch weitere Wälder und an endlosen Wiesen vorbei. Bald erreichten wir den Pfefferfliess und verliessen die 7Seen Route um der Route dieses kleinen Flusses zu folgen. Kurzzeitig haben wir den Weg verloren und schlängelen uns durch dunkle Tannenhaine auf schmalen Waldpfaden- um plötzlich wieder auf dem richtigen Weg zu sein.
Egal auch Glück gehört zu einer guten Tour. grins.. Langsam übernahm die Dunkelheit das Regime und ich nahm Fernost in Betrieb um uns den Weg zu leuchten.
Das Örtchen Hennickendorf war schnell durchquert, keine Begegnungen mit Einheimischen zu verzeichnen, es war Zeit sich in die warmen Stuben zu verziehen, so hatten wir den Wald durch den wir uns Berkenbrück näherten ganz für uns. Auch vorher waren uns in dieser dünn besiedelten Gegend wenig Menschen begegnet, trotz des traumhaften Wetters.
In Berkenbrück war langsam zu merken das meine Wuffels eine zweite Pause für den Kopf brauchen. Kommandos haben sie heute alle super umgesetzt, jetzt war ab und an kurze Verzögerung erkennbar. Also ein zweites Päuschen mit Abspannen, Wässern und Tee für mich. GPS zeigte schon fast 18km.
Nach paar Minuten Pause ich meine 2HS vor den Roller gespannt und schon waren sie wieder fit- Herrchen einfach abgehängt. Ab jetzt wurde es wegtechnisch schwierig. Wer schon mal in Brandenburg war kennt die Sandwege die an Ostseestrände erinnern. Nach Regen sind sie einigermassen befahrbar da verdichtet, nach viel Regen hat man neben Pfützen deren Grund an Treibsand erinnert auch regelrechte Schwemmsandlöcher- im Dunkeln selbst mit guter Fernost kaum auszumachen.
Sprich den Pfützen gut ausgewichen um direkt in so ein Sandloch zu fahren- dachte erst da werden mir die Ökos den Dienst verweigern, Roller eierte nur noch hin und her, Räder fanden kaum Gripp, Schlamm haftete en mas am Reifen und führte schlussendlich zusammen mit dem Schutzblech fast zur Blockade der Räder. Doch meine Superwuffs zogen unbeirrt mit immerhin noch gut 10km/h den Roller durch diese schwierige Passage. Über jedes bessere Wegstück - wie die Passage von Gottsdorf, freuten wir uns, doch im Grossen und Ganzen dominierte das Geeier und Gerutsche.Als wir endlich dachten juchhu geschafft- wir waren kurz vor Dobbrikow und befuhren einen Plattenweg wo es wieder leichter für meine Hunde war- hab ich mir doch noch nasse Füsse geholt und meinen Roller fast an ein fieses Motterloch verloren. *grmpf*
Es sah aus wie eine flache Pfütze auf dem Plattenweg und war eine Senke mit Morast gefüllt. Hunde hatten keine Chance, Roller blieb stecken und versank langsam. Einen Fuss bekam ich auf ein trockenenes Grasbüschel am Rand, Hundels angefeuert worauf sie sich ins Geschirr legten und nach Halt und einem Ansatzpunkt zum Anziehen suchten. Ich gekickt und so bekamen wir das unwillige Rollerdings wieder in Gang und mein Supernepo und meine Superjosy zottelten den Roller wieder auf trockenen Boden. So stolz war ich auf die beiden, ihr glaubt es kaum.Ein paar einfacher zu passierende Wasserlöcher später fuhren wir in Dobbrikow ein, meine Hunde immer noch munter und motiviert.
Eine wunderschöne Strecke die ihre Herausforderungen besaß, die wir als Team aber gut gemeistert haben. 27km zeigte unser Tacho am Ende mit den 2 grossen Pausen und paar kurzen Wegguckstops in etwas über drei Stunden.
Video gibt es vielleicht nächste Woche.
-
Wow, klingt wunderschön! >blass vor Neid werd<
-
Warum kann ich den Beitrag nich mehr ändern?
Egal: ich hab das hier:
http://www.annahoj.ch/pdf/CoppingerR2001.pdf
zum Thema Gangarten gefunden. Etwas, was ich da rauslese ist, das es verschiedene Arten zu Galoppieren gibt und davon eine besser zum Ziehen geeignet ist, als die andere. Was ich mir vorstellen könnte ist, das Hunde mit einem ungeeignetem Galopp vielleicht einfach besser im Trab ziehen können, während es für Hunde mit geeignetem Galopp durchaus auch Sinn macht, zu rennen. -
-
Sehr interessanter Link Rinski- danke!
Ich hab so drüber nachgedacht und meine Hunde im Geiste galoppieren sehen- frei und festgestellt das ich einen Sprung/Sprung Galoppierer (Nepo) und einen Sprung/ Schritt Galoppierer (Josy) hab- das meint ich mit dem unterschiedlich galoppieren, Josy schafft es inzwischen/ hat es gelernt so zu galoppieren das sie Leine auf Zug bleibt, Nepo schafft das nur manchmal, weil er dafür so ganz anders galoppieren muss als er es im Freilauf tut- das fällt ihm unheimlich schwer und wenn er normal galoppiert hüpft bei ihm die Leine ohne das ich es verhindern kann und das irritiert ihn- ist ja ein Sensibelchen. ;-)
Dazu müssen noch beide Hunde einen gleichen Rhytmus finden und ich darf auch nicht stören- alles gar nicht so einfach!Denke das ist mit ein Grund warum sie lieber traben, Josy passt sich an Nepos bisschen langsameren Trab an und dann passt das für beide.
Samstag sind beide sogar nen Tick flotter getrabt als üblich, lagen meist so um 12km/h, tw. auch drüber - da hat sich Nepo Mühe gegeben sich an Josys Lieblingstrabgeschwindigkeit anzupassen ohne dabei das ziehen zu vergessen.
Hab ichs schon gesagt?? Es war soooo schööönnn!!!!Fieber schon dem nächsten Ausflug entgegen, sind im Schnitt nur 20-30km mit Auto zu fahren je nach Startpunkt.
Ist für die Hunde viel schöner als die bekannten Strecken- auch wenn ich da viel variere und neu zusammenstelle. Denke ja an Mittwoch aber da ist abends noch Hundesport und wenn ich dann vorher solch lange Strecken fahre sind sie dabei nicht mehr wirklich fit.. Oder joggen und Hunde freilaufen lassen.. mmhh.. -
wow... toller Bericht!.. freu mich schon auf die Videos :)
hat diesmal der Roller nach dem Training auch ne Dusche gekiregt?
-
Roller steht draussen- Freiluftloge
der bekommt Naturduschen.
Video ist nur eins, ohne bewegte Bilder, nur die Fotos nett komponiert. ;-) Kamerakku meinte daheim 3/4 voll zu sein, am Startpunkt dann das er fast leer wäre. :motz: ein paar Bilder konnt ich ihm aber trotzdem entlocken.
Freundin lädt es Wochenende hoch, daheim funktionierts nicht.Meine Wuffs sind gestern richtig lang galoppiert! *hüpf* Hinweg zu Hottels- trödel, bummel..
Rückweg flott getrabt, sehr motiviert und das letzte Waldstück dacht ich na ob sie Lust haben? "hui" und beide angalloppiert, Nepo zwar auf Josys Höhe aber Leine meist leicht locker, dafür schön in Josys Rhytmus, das ist ja auch schonmal super.
Na auf jeden Fall er immer so in dem Schunkelrhytmus daher galoppiert, Josy ab und an kurz getrabt doch auf kurzes hui gings weiter. Kreuzung links abgebogen, insgesamt über einen Kilometer. Sonst sind immer nur paar hundert Meter. :jump: -
siggste...!!
bleib mal dran,
zwischendurch auch immer wieder mal Nepo ansprechen ("Nepo.. hui"), irgendwann macht der auch mit beim Ziehen...
dann kurzes "ok" und wieder Ruhe..P.S.
kannst du ggf. auch Nepo mal ab und an zum Einzeltraining nehmen? Er hat das hui ja mit angallopieren verknüpft, aber noch nicht mit "angallopieren und gleichzeitig ziehen" Ich könnte mir vorstellen, dass er langsam soweit sein könnte, auch mal alleine zu ziehen. -
Nep weiss im Prinzip das er mitziehen soll man sieht auch er versucht es, doch da dieses Galloppieren im Geschirr von ihm einen ganz anderen Rhytmus erfordert bringt ihn Zug noch zu leicht raus. Weiss nicht wie beschreiben, auf jeden Fall denk ich das kommt allein wenn er sicherer wird. ;-)
Allein würde er noch nicht galoppieren, Josy neben ihm gibt ihm den Takt vor und die Motivation "es" zu tun, obwohl Einzeltraining auf jeden Fall mal wieder nötig wäre, bald startet THS- Saison und dann hab ich wieder Hunde die einzeln nicht laufen wollen aber müssen.Tag ist zu kurz..
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!