Unser erster Versuch!!!

  • Handy passt in die Gürteltasche die ich eh immer dabei hab, zwecks Schlüssel und Handy und Hundeleckerlis verstauen. ;-) Proviant brauchen wir glaub ich nicht so lang sind die Etappen nicht- oder Pueppy wollen wir immer auf der Hälfte der Strecke Picknick einlegen um den anderen Läufern auch ne Chance zu lassen? :D

    So blöd war die Idee nicht- schmoll. Trockene Sachen in der Pause sind wichtig, die fliegen nunmal nicht hinterher und Wasser brauchts auch auf längeren Strecken- hab zwar Streckenposten beantragt aber sind nicht genehmigt worden.. :D Ausserdem auf den langen Dogtrekkingtouren gibts doch welche die die Strecken joggend zurück legen und Rucksack aufhaben- also muß das gehen, ist bestimmt nur Übungssache- jetzt erst recht! :hobbyhorse: 1x die Woche Rucksackjoggen, bevorzugt erstmal Abends. :hust:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Unser erster Versuch!!! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      ...Proviant brauchen wir glaub ich nicht so lang sind die Etappen nicht- oder Pueppy wollen wir immer auf der Hälfte der Strecke Picknick einlegen um den anderen Läufern auch ne Chance zu lassen? :D


      Ja ich denke so fair sollten wir sein :lachtot: aber ich bleib dabei.....DU trägst den Rucksack :p
      Und von wegen nicht so lange Etappen....Du glaubst gar nicht wie lang 4 km wenns nen Berg hoch geht :lol:

    • bergauf trag ich den Rucksack klar. :D bergab- ja nachsem welchen Hund du hast ist ein zusätzliches Gewicht vielleicht nicht schlecht.. :hust:
      hast du eigentlich Lust- möcht mit der Freundin welche auch mitkommt zur Vorbereitung, als Generalprobe sozusagen und weils einfach eine tolle Strecke ist, am 3.6.12 den Schlössermarathon in Potsdam mitgehen. Ist nur ein Halbmararhon und sie meinte Hunde mitnehmen geht- würd ich vorher aber nochmal abchecken. =)

    • Mal eine kleine Zusammenfassung unseres Tuns der letzten Tage.. Freitag musste ich komisch arbeiten, ganz früh morgens sind wir deswegen zu einer Joggingrunde aufgebrochen. Nepo tapste auf der Pullerstrecke bis zum "Start" noch mit völlig verklebten Augen hinter mir her- ich konnte ihn verstehen! Armes Würmchen..:-) Josy ist die Tageszeit relativ egal, Bespassung und Aufregeung ist immer toll.
      Am Start war aber dann auch Nepo (und ich) einigermassen wach, langsam trabten wir los, Josy die wachste und motivierteste in unserm Team. Nepo zog trotzdem dezent mit- was ich ihm hoch anrechnete und auch bei mir liefs recht gut, keine Sternchen gesehen, kein Kreislaufschock, Tempo wie immer- *stolz auf mich bin* Grins..6 Kilometer sind wir gelaufen, dann wurds hell, Wuffs ausgehakt und restlichen 15 Minuten heim sind wir spazieren gegangen, Hunde haben Wald inspiziert, ich den Morgen genossen.

      Samstag hatte ich frei, mein Freund auch, Wetter war naja bescheiden aber von einer Roller/ Radrunde haben wir uns nicht abbringen lassen. Knappe 12 Kilometer zu den Pferdchen hin- Hunde haben Roller mit mir obendrauf gezogen, Freund radelte neben-, hinterher oder vor, je nach Weg. 3 kurze Pausen haben wir gemacht (a 3- 5 Minuten) und gemütliche 1 Stunde und 20 Minuten (incl. Pausen) gebraucht. Waren beide gleich bissl motivierter, bissl flotter als üblich- Herrchen beeindrucken. Kurzes Stück ist er auch gerollert aber ihm ist das irgendwie da oben drauf nichts. Nächstes Mal werd ich auch Rad nehmen dann lässt er sich auch gern mal ziehen.
      Muss ihm dann nur die Kette blockieren :hust: er radelt nämlich zu gern aus Gewohnheit mit.
      Nach Spiel und Spass auf der Pferdekoppel und kleinem Ausritt gings dann im Dunkeln zurück. Unsere Ökos fanden das super aufregend, Dunkelheit und Roller- huhu! Flott gings die 6,5km gen Heimat. Mit Ampel- und Strassenquerungsstopps ohne aktive Pause 36 Minuten. Nicht schlecht für Ökos.

      Gestern wollt ich morgens nach dem THS Training mit jedem Wuff einzeln im Geschirr eine Sprintstrecke von 1000-1500m sausen doch so recht wollt mein Kreislauf nicht, zu wenig getrunken. Josy gab sich Mühe doch ich sah immer wieder Sternchen musste bremsen. Nepo half so ziemlich gar nicht mit, das ging gar nicht gut..
      Abends liefs wesenlich besser, da bin ich mit beiden nochmal 7,5km los, paar schnelle Sprints eingebaut, Hunde haben toll mitgearbeitet- trotz 3. Tag im Geschirr hochmotiviert, ich war beigeistert. :herzen2: Sind super meine zwei Schlafmützen! :gut:

      Jetzt werd ich beiden erstmal 3 Tage Pause geben zum Regenerieren, morgen oder Mittwoch mit beiden im Freilauf joggen gehen, Mittwoch ist auch noch Hundesporttraining und Donnerstag mal 20 + km Tour drehen. Gespannt wie das wird, obwohl vermutlich nicht so aufregend, 19 hatten wir ja schon..

    • deswegen sind sie bei dem was sie tun "Öko" Maanu, die wissen der Tag kann lang sein. :lachtot: und meist ist er das auch.. :D

      doch im Prinzip hast du recht, wenn ich das mal so zusammenaddiere was die zwei so leisten, ist doch enorm und ich habe aber auch nie das Gefühl das es ihnen zuviel ist, sie geniessen die viele Zeit die wir mit ihnen verbringen und sind leicht zu jeglicher Schandtat zu motivieren. Tolle Wuffs ich sags ja! :D

    • Wie geplant haben wir heute das "lass Frauchen allein laufen" geprobt. Nepo ungewohnt für Freilaufrunden wild um mich rumgetobt, Josy war völlig verwirrt über diesen wilden Eisbären der sie immer wieder wild brummend angriff- ich hatte ihm vorher gezeigt das ich Leckerchen in der Tasche hab, das hat sich schon oft bewährt, aber noch nie solche Reaktionen hervorgerufen.. :???:

      Hab nun gestern endlich das App programmiert bekommen das auch Intervalltraining möglich machen soll und da dies App aber einzelne Intervalle nicht programmieren lässt, mir erstmal einen Trainingsplan für 10km in 4er Pace erstellen lassen nach dem ich dann laufen werden, bzw. heute schon bin.
      5 Minuten gaaanz langsam warmlaufen sprach es das Programm, 20 Minuten in der Wohlfühlzone und dann wieder 5 Minuten laaangsam austraben- vom Tempobereich ist in der Schnarchzone sogar gehen möglich ohne das das Ding meckert. :headbash: Strecke sind heute 4,8km zusammengekommen.

      Tempozonen hab ich gestern schon programmiert- Schnarchzone, Wohlfühlzone, leicht- hechel- Zone und stark- hechel- also jede Zone mit Tempoangaben belegt. Beziehungsweise das Programm fragt nach der Wohlfühlzone aktuell und belegt dann die anderen Bereiche automatisch je nach Ziel. Wohlfühlzone hab ich einfach das Tempo genommen was ich aktuell immer mit Wuffs laufe- leichter Fehler, ohne Wuffhilfe ist das schon fast an der leicht-hechel- Grenze, doch es soll ja auch Training sein. ;-) War heut aber auch nicht so hundert Prozent fit, also lass ich das erstmal so, mal sehen wie es sich entwickelt..ansonsten halt anpassen. :smile:

      Nachdem ich das Handy in der Jackentasche heute nur nuscheln hörte, immer wieder gucken musste ob im richtigen Tempbereich, hab ich nochmal in den Einstellungen geforstet und Lautstärke um 50% erhöhen können und Ansagen über alle möglichen Details des Laufes rausgenommen, sodass er mir nur alle 2 Minuten sagt wie schnell ich bin und wie das Zieltempo aktuell ist- für die Intervalle muss ich das vielleicht mal auf minütliche Ansage umstellen, mal testen.

      Morgen will er mich in den leicht hechel Bereich für 5x ganz kurz schicken, mal sehen was das wird, laufe wieder ohne Wuffs, die haben bis Donnerstag Ziehpause. Und ehrlich geh ich mit den Beiden lieber Fahrtenspiel denn auf Knopfdruck schneller, naja das funzt bei den Beiden nicht unbedingt..

      Die rein im Wohlfühlbereichläufe werd ich einfach 2 mal laufen, das ich auch weiterhin auf Strecke komme, hab heut beim Spielen und Einstellen gesehen das man "Training wiederholen" drücken kann. Morgen sind nur 22 Minuten geplant, da bin ich grad man wach.. :hust: ich vertraue diesem Programm aber einfach erstmal.

    • Wir heut länger unterwegs gewesen als geplant- bzw. der Weg war schon geplant, nur länger als gedacht. :headbash:
      Hinweg fehlt mir ein Stück da Handy gesponnen hat, waren um die 14km, mit zwei interessanten Hirschherdenbegegnungen. Nepo im Wald schon immer am Lunschen- hüpfen 1..2..3...-4 Hirschkühe paar Meter vor uns übern Weg, Wuffs hochinteressiert, dann 3 Meter vor den Hundenasen folgt mit riesem Geweih der Hirschbock seine Kühen- das war zuviel, soviel Selbstbeherrschung haben auch meine Ökos nicht- "Frauchen! hinterwollen! schnell!! Die kriegen wir!" :D
      Okkk.. Bremse aufgemacht und zack sausten sie los- auf dem kurvigsten Stück unserer Route ausgerechnet. Wild klapperte und hüpfte mein Roller (der ist eigentlich nur Ökotempotauglich, fragt Esi), ich sah zu das ich in den Kurven nicht in den Bäumen landete und meine Wuffs sausten im Jagdfieber vorweg.
      Zum Glück biegen sie nicht in die Bäume ab sondern bleiben immer brav auf dem Weg, egal wolang die Hirsche hüpfen. Nach paar Minuten hatten sie sich beruhigt und Hirsche waren außer Sicht.
      Wir den Hauptweg passiert, gemütlich trabten wir einen sehr sandigen Weg entlang- hüpfen die selben Hirsche wieder übern Weg- ja wollen die uns etwa foppen?
      Wuffs: "aaahhh!! Jetzt aber!! Wir kriegen sie!" Na gut ok.. Bremse auf, Nepo und Josy Gas gegeben, doch auf dem sandigen Weg sind Hirschfanggeschwindigkeiten schlecht erreichbar, so entwischten sie uns doch wieder, kein Hirschbraten.. doch die Hunde hatten ihren Spaß. :lol:

      Nach Hottels versorgen und kleine Runde spazieren reiten, gings dann zurück, mal über eine ganz andere Route als sonst. Diese Route entpuppte sich als über 10km lang, die ich mit Beiden durchgefahren wäre- haben sich auch nicht beschwert, sondern sind munter fröhlich daher getrabt- doch kurz vor daheim lasse ich sie im Wald immer nochmal kurz Geschäftchen verrichten, das war aber auch schon nach Kilometer 8, stellte ich aber erst beim GPS Daten auswerten daheim fest. Normalerweise machen wir immer so nach 3-6 Kilometern eine Pause, beim Rollern.

      Richtungskommandos funzen inzwischen wieder recht gut, heute war die Leitung zu den Hundeköpfen teilweise was lang, doch zumindest will nicht jeder in "seine" Richtung, das Problem ist behoben.
      Manche Tage flutscht es regelrecht, Kommando, zack gemeinschaftliches Abbiegen, heute lief es oft folgendermassen..

      Wir fahren auf eine Kreuzung zu..
      Kurz vor Erreichen der Kreuzung spreche ich, als Beispiel, deutlich: "Liinks"
      Hundeohren zucken, mal sehen ob es da angekommen ist wo es hingehört..
      Auf Abbiegehöhe, keine Hundeschnauze regt sich in die Richtng die ich angesagt habe.. mmhh..
      erneut: "Liinks!"
      Hundeohren zucken verwirrt.., keine Reaktion..
      nochmal: "Links!!!"
      Schnauzen bewegen sich vorsichtig nach links- ich breche in frenetischen Jubel aus: "Jaaa!! SUPPERR!!!" und Hunde biegen nun flott Links ab, fröhlich wedelnd- Nepo zumindest, Josy ist kein Wedler.

      Weiß nicht so recht woran es liegt das es manchmal so bissl zäh ist mit dem Abbiegen, Kommandos sind im Prinzip bekannt, scheinen mir ab und an unsicher ob ich nun auch wirklich das meine was ich sage.. Ob das gleiche Szenario aus Hundesicht so aussieht?? :lachtot:

      ooohh Kreuzung in Sicht.. letztens sind wir da rechts.. mmhh.. Frauchen spricht links.. so ganz kommando- und orienstierungssicher ist sie nicht.. warten wir mal ab..
      jetzt spricht sie wieder links.. warten wir mal lieber ab, sagt bestimmt gleich wieder :"oh sorry Wuffs, doch rechts" ..
      mmhh nochmal ein links von Frauchen.. sie scheint sich sicher zu sein, na werden wir mal vorsichtig die Schnauzen nach links bewegen..
      OHH!! Frauchen freut sich! Na dann wirds wohl richtig sein- Fuhre linksrum bitte!

      Ach egal, ich freu mich erstmal nen Keks das wir heute erfolgreich die 20km Marke geknackt haben :hurra: , Hunde sind munter im "Ziel" angekommen, ich was leicht verfroren, Wetter war eklig, doch es war mal wieder eine schöne Tour.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!