Unser erster Versuch!!!
-
-
toll Nepo...
ich liebe deine Berichte!!! :)
P.S.
würde es vll. helfen, wenn du beide öfter mal im Gespann die Seiten tauschen lässt? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
nein leider das hilft gar nicht. Absolutes Chaos vorprogrammiert.
Hab ich letzte Woche mal aus Versehen getan. "Lauf"- gucken mich beide mit angeklappten Ohren an.. mmhh?
"Lauf"- "Frauchen heir stimmt was nicht!" Da ging mir ein Licht auf, grinsend dacht ich na mal sehen was passiert. Nochmal deutlich "Lauf" und sie sind dann zögerlich losgelaufen.
Erste Kreuzung- "gerade" Nepo wusste nicht was tu, Josy auch nicht, einmal Hundekreisel und schwupps war trotz Neckline jeder auf "seiner" Seite- fröhlich wedelnd gings dann weiter. Hundewelt war wieder ok.Manchmal sind sie was speziell..
-
grins..
aber vll. tatsächlich mal in - ganz kurzen - Etappen anders rum einspannen, damit sie sich auch an die andere Seite gewöhnen? Kannst ja danach wieder zurücktauschen. Fänd ich, glaub ich, gar nicht schlecht, wenn jeder lernt, mal auf ner anderen Seite zu ziehen.
kannst dann ja nach und nach die "falsche Anspannung" vorsichtig immer länger laufen lassen.
-
werd mal schauen, wenn dann im Wald, einsame Strecke wo sie sicher fühlen. Ansonsten ist mir momentan wichtiger das sie sich wohl fühlen und motiviert ziehen, das rechts/ links laufen ist eigentlich reine Übungssache aber von Pferden kenn ichs das manch Tierchen trotz allem Vorlieben behält. Manche laufen auch wirklich nur eine Seite lebenslang. schauen wir..
-
Ich hab heut Nacht beim Joggen gehen wieder erhellende Erkenntnisse gehabt
:
1. ich muß mit Beiden wieder öfter einzeln laufen
2. Josy bitte nicht vor dem Anspannen zeigen das man für danach leckere Fleischstücke in der Tasche hat
3. meine Wuffs können die Kommandos, brauchen aber immer noch eine Bestätigung das sie gerade dabei sind das Kommando korrekt auszuführen
4. laufe nie bei abolut nassem Nebel mit Brille- du wirst nach paar Metern nicht nur wenig sehen, sondern gar nichts mehr
5. ich brauch andere Knie..
Für die neugierigen Leser noch die Langfassung:
Nachdem mich Dienstag Nacht der Schweinehund hinterrücks überfallen und bewegungsunfähig auf dem Sofa geknebelt hatte
, mit einem Wuff rechts im Arm und dem anderen Wuff links im Arm, war ich Mittwoch Nacht aufmerksamer.. Wohlweisslich hielt ich mich vom Sofa fern, begrüsste nur die dem Hungertod nahen Merris und verteilte Gürkchen. Laufsachen angezogen, Nepo angezogen, Belohnung für danach in die Tasche gesteckt, Josy vertröstet und auf gings.
Nepo auf dem Pullerstück zum Start wieder ungewöhnlich zurückhaltend- sein Josy fehlte.
Obwohl die beiden viel allein machen und sich doch hauptsächlich an mir orientieren beim gemeinsamen Spaziergang, ist vor allem Nepo immer sehr verunsichert wenn Josy fehlt. Find ich immer sehr faszinierend.
Meine Brille aufzulassen- ohne seh ich nicht viel- war ein schlechter Plan gewesen, schon vom Stück spazieren gehen überall Nebeltröpfchen auf den Gläsern, Sicht sehr verschwommen.
Na gut, Nepo eingespannt "Lauf" und das Nep setzte sich vorsichtig in Bewegung- Josy fehlte.
Nep: "Frauchen ich allein? Die Verantwortung für dich? Wenn jetz ein Eichhorn uns angreift- beschützt du mich auch?"
Ich: "Klar mein Kleiner, lauf mal, wir packen das schon."
Vorsichtig Zug aufbauend trabte er vor mir her, also wirklich Zug wars nicht, er hielt die Leine etwas straff wäre die treffendere Bezeichnung. Egal, mir gings den Abend rein um die Richtungskommandos. Bewusst bin ich eine Strecke gelaufen die beide so in der Art sonst nicht laufen um Automatikmodus zu vermeiden und das sie mir wirklich zuhören müssen.An den Kreuzungen waren natürlich immer mal verführerische Ecken an denen es heim geht, wir sonst immer rechts laufen etc- doch mein kleiner Nepo hat gut zugehört, es war aber fast immer eine leichte Unsicherheit erkennbar.
Ich : "Nepo links!"
- Nepos Ohr zuckt, vorsichtig bewegt er sich in die linke Richtung, Ohr zuckt nochmal, leichtes Zögern erkennbar..
Ich: "Ja, ok!"
- Nepo kurz wedelnd: "ok, dann links!" jetzt ohne Zucken und Unsicherheit abbiegend.Zu den Wassertropfen auf der Brille gesellten sich nach paar Minuten Laufen noch Nebelschleier deluxe (sie beschlug)- ich tapste also blind mit meinem tapferen Hund durch die Nacht. Hab sie dann abgesetzt, so erahnte ich wenigstens die Konturen um mich rum, auf der zweiten Runde hab ich die Brille dann daheimgelassen.
Zwischenzeitlich gabs Teilstücken wo Nepo gut gezogen hat, die wurden gelobt, doch im Grossen und Ganzen war doch viel Unsicherheit zu sehen. Ergo wieder öfter allein, war defintiv schon besser gewesen. Vielleicht ein Foto von Josy neben ihm hängen? Ob das hilft? Und für Josy ein Bild von Nepo? Die beiden sind wirklich allein wie Schuh ohne Fuss, wie Schloss ohne Schlüssel, wie Pat ohne Patterchen.
Ach ja Josy noch.. Pöhser Frauchenfehler machte mir das Leben anfangs selbst schwer. Weil sie brav gewartet hatte gabs ein Leckerchen als ich mit Nepo zurück kam. Sie sah dann das ich neue Leckerchen in die Tasche steckte und auf dem Freilaufstück zum "Start" benahm sie sich so ausnehmend charmant, das ich mich zu der Gabe von 2 oder auch 3 Leckerlis überreden ließ. Böhser Fehler.. Eingespannt
Ich: "Lauf"
Josy lief drei Schritte- zack dreht sich um: "Gibts jetzt ein Leckerlis, guck mal hab ich gut gemacht oder??" - die treuesten Hundeaugen der Welt schauten mich..
Ich: "Los lauf"
Tap,tap eierte sie vor mir her, immer wieder nach hinten guckend- "Gibts Leckerlis?? Nein?" tap,tap "Jetzt??" - ohh!! grmmpff! Hab das anhimmeln ignoriert, kurz darauf zog sie dann an, ich kurzes nichtmal grossartig emotionales "Fein" - wer ahnt es? "Oh Frauchen jetzt Leckerli??"
NEINNN!!! Grmmpff..
Ignoriere es summte in mir eine innere Stimme, wenn dieser Hund in der "bin- ich- nicht toll- Verfassung" ist, ist das schlimmste was man tun kann ihr zu suggerieren das sie etwas falsch macht, dann versinkt die Hundewelt in tiefe Selbstzweifel und für den Tag ist es Essig mit Arbeit. Also ignorierte ich es, guckte in die Luft um ihrem Blick zu entgehen und trabte mein Tempo.Noch einmal sollte ich den Fehler begehen einen Zugansatz zu loben, danach hielt ich die Klappe und nach einer Weile gab Josy dann auch die Anhimmelversuche auf und noch was später machte es klick und sie tat das was ein Hund beim Canicross so tun soll- ziehen, zumindest ansatzweise. Mal mehr, mal weniger, ähnlich wie bei Nepo, viel Unsicherheit, auch beim Abbiegen ähnliches Verhalten. Mit gut 99% Trefferquote Kommando halb umgesetzt- dann zögern und Ohr zu mir zucken zu sehen, auf ein kurzes "Ok" dann den Rest des Kommandos umgesetzt.
Zuverlässig bei Kilometer 6-7 meldeten sich meine Knie, besonders das rechte. Leider war kein "Knietausch & Go" auf unserer Strecke, so hüpfte ich tapfer mit den alten gen "Ziel". War deswegen mit Josy auch bissl langsamer, obwohl ich momentan eh nicht gross auf Tempo laufe, kleine Sprints ok, doch sonst versuch ich im Ökomodus nur Streckenlängen zu steigern nach und nach. Die Nacht warens mit jedem Hund 5,45km, einmal 32 Minuten, einmal 33 Minuten.
-
-
aaaarmes Nepo!
http://www.homeofcare.de/images/product…ages/761356.jpg
"neues Knie to go" gibbet bei uns in Hamburg! :)
http://www.dailynet.de/GesundheitMedizin/44434.php -
Ok dann komm ich mal zum Pitstop vorbei gejoggt
, brauch auch gar kein ganzes Knie, nur neue Minsken und neue Kreuzbänder, der Rest funzt. gibbet dat dann günstiger?
-
Wir waren heut auch wieder scootern- ach eigentlich reicht das :wolke7: um zu beschreiben wie es war. Sind wieder klasse gelaufen die beiden- nein nicht mit 17km/h Durchschnitt wie diese Raser unter uns
, sondern ganz gemütlich gleichmässig mit ca 10km/h. Hinzu wieder knapp 10km, rückzu 7km. Diese Woche wars noch 2 mal Roller, ich glaub wir können dann nächste Woche auf 3 Mal steigern. Und übernächste Woche mal die 20km Marke knacken.
Mit Pony hab ich noch was lustiges angestellt.
Die dachte wohl auch erst Frauchen ist heut doof..
Halfter drauf und Zügel drangehängt sind wir losspaziert- für Josy und Nepo die Freilaufrunde. Als wir aus dem Dorf raus waren, bin ich losgejoggt- Pony hinterher, etwas verwirrt. hihi.. War mit ihr auch nicht so schnell wie allein oder mit Wuffs, doch es ging besser als erwartet.
Nach 2km ca, dann angehalten, drauf gehüpft und im Galopp zurück über die Wiesen- genial!Vor allem war sie super locker, früher hab ich sie vorher immer mal longiert zum Aufwärmen aber wegen Arthrose geht das nicht mehr so richtig, ideale Alternative. Das machen wir öfter!
-
Schatz, mit 17 km/h Schnitt auf 1,3km sind wir definitiv keine Raser
und in der ekeligen Kurve waren wir auch unter 10 km/haber die Ponyaktion find ich cool, ich will auch
-
Brauchste nur nen Pony für.
schau mal hier findest eine Anleitung wie man sich eins bastelt: http://www.google.de/imgres?imgurl=…biw=959&bih=364
Für uns ist 17km/h schon fast rasen aber recht hast du, es gibt schlimmere Raser.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!