Unser erster Versuch!!!

  • So die nackten Zahlen für unsere " wer ist wie schnell auf 20km, mit Hund im Freilauf, Challenge" hab ich geliefert, 20,9km mit durchschnittlich 12,29 km/h. Nun die Wahrheit im Ganzen..

    Hunde heut morgen angezogen, hoch motiviert sind wir gen Rad gegangen. Leider war meines im Stall, also nahm ich mein ehemaliges, echt gutes Tourenrad, welches irgendwann mein Freund annektiert hat. Zum Grauen aller Tourenräder hat er darauf letzte Woche einen Cityradsattel montiert, so ein hochmodernes Teil, was eine eingebaute Pumpe zum Luft rein/ rauslassen aus Sattel hat. Brr.. :fear: Abgesehen vom optischen, ist es meiner Meinung nach auch ergonomisch ein absoluter Fehlgriff.

    Bereits auf dem kurzen Weg zum Bäcker fing mir an das Hinterteil weh zu tun... na erstmal Brötchen geholt und ab zu einer Freundin nett frühstücken.

    Dann begaben wir uns zum Startpunkt, der Lidlkreisel in meiner Heimatstadt. Kurz vor Ortsausgang. Zeit gecheckt, gewissenhaft notiert, Hunden die Dringlichkeit dieser Mission erläutert und auf gings. Wie der (laue Frühlings) wind sausten wir los, gen Löwenbruch. Durch den Ort geschlängelt, Ziel waren die Nuthewiesen. Dort angekommen konnten die Hunde von der Leine und!!! nein sie sausten nicht davon, es sind ja Ökomodelle. :p

    Dementsprechend standen sie erstmal da und guckten mich an: "Frauchen was nun?" Ich sie an die Mission erinnert, "Hopphopp marsch" - nein wir sausten immer noch nicht denn nun hieß es von Wuffseite "Moment Fraule, erstmal schnüffeln-ok?" Mmmhh.. nein! Aber aus Erfahrung kann ich sagen, Wiederspruch zwecklos, so ließ ich schnüfflen und dann sausten wir los... :pfeif:
    Bis zur Nuthe, wo wir nach jetzt rund 6km die erste Pause von 5 Minuten einlegten. Hunde ins Wasser, kurz geplanscht, gesoffen, ich akribisch die Zeiten notiert. :hust: Waren genau 26 Minuten unterwegs.

    Nun kam der schönste Teil der Strecke, immer entlang der Nuthe, vorbei an endlosen Wiesenflächen, in Höhe Wietstock kurze Strassenquerung und dann weiter immer entlang der endlosen Weiten der Brandenburger Landschaften. Sooo schön- nur den heute recht windigen Wind hatte ich permanent von vorne. Hier hab ich Nepo immer hübsch vors Rad geschickt und so konnten wir bis zur nächsten Rast ein wenig Zeit gutmachen. 29 Minuten, für knappe 7Kilometer.

    Bevor wir wieder die Nuthe querten, nochmal kurzes Wasserplanschpasuse für die Ökomodelle. Nepi wollte lieber kuscheln und auf Frauchens Schoß schlafen, hab ihn aber trotzdem ins Wasser geschickt, bissl abkühlen und saufen. 8 Minuten später gings weiter. Die kommende Wegstrecke (loser Sand tw.) war für meine Straßenbereifung nicht das Optimum, daher Nepi nun hinter mir, hatte genug mit dem Rad zu tun. Und er tat was er immer tut wenn er hinter mir läuft- Blümchen zählen in akribischter Art und Weise bis Frauchen irgendwann nicht mehr zu sehen ist, dann ein Stück ransprinten, bis er mich wieder sieht, dann wird sich wieder dem Blümchenzählen gewidmet...
    Funktioniert das System, nur wenn Kreuzungen kommen muss ich auf ihn warten, dann funktionierts nicht so gut, denn wenn ich warte, dann kann sich der Herr ja Zeit lassen, Frauchen ist müde, lassen wir ihr bissl Zeit zum Verschnaufen- denkt er sich so. hihi...

    Nach weiteren 24 Minuten kamen wir aber wie geplant bei unseren Hottels an. Eine scharfe Bremsung, die rauchende Hundepfoten zur Folge hatte, verhinderte das wir direkt bis zur Ostsee durchrauschten. :rollsmilie2: Pferdels gefüttert, kurz geputzt, kleinen Ausritt und insgesamt 58 Minuten später, sausten wir dann weiter, dem letzten Teilstück entgegen, zurück zum Lidlkreisel. Hier trafen wir um 14:40 ein und konnten nun unsere Mission als beendet betrachten und entspannt die letzten 3,5 Kilometer nach Hause radeln.

    mein Hintern tut weh und meine Arme, denn wenn man den Hintern vor diesem grausamen unergonimischen Ding was sich Fahhradsattel nennt, retten wollte hing das gesamte Gewicht auf den Armen- Zum Glück hab ich im Stall Räder getauscht sonst wär ich jetzt tot. *lol*

    • Neu

    Hi


    hast du hier Unser erster Versuch!!! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Pueppy ich habs pflichtbewusst an meine Ökomodelle weiter gegeben- sind sofort mit einem breiten Grinsen im Gesicht, mit ihrem Sonnenhütchen und ihren Sonnenliegen abgehoben. Zum Glück bremsten die Sonnenschirme ihren Aufstieg in den Himmel der Superökohunde. :ballon2: Puh Glück gehabt! Sonst hätt ich mir jetzt bei dir neue Ökomodelle holen müssen. :D

    • Kleiner Tipp.....mach an die Sonnenliegen der Ökomodelle nen Strick, den Du um Baum wickelst. Dann können sie in aller Ruhe hoch oben schweben und Du mußt keine Angst haben, daß sie davon fliegen :D

    • hai Lisa, wir fahren gar nicht so oft, weil meine Ökomodelle vorm Rad oder Roller nicht wesentlich schneller sind als wenn ich mit ihnen jogge. Die Geschwindigkeit beim Joggen kommt ihnen einfach mehr entgegen und bevor ich aufm Roller steh und denke : "zu Fuß wärst jetzt genauso schnell und es wär nicht so verdammt kalt dabei" . Wenn Frauchen faul ist fahren wir aber auch mal. ;) Wird aber erst im Oktober/ November wieder regelmässig so weit sein, momentan ist es meist zu warm dafür.

      Strecken sind unterschiedlich, von 0,5km bis zu 15 (am Ende des Winters) haben wir schon alles probiert. beim Joggen sinds aktuell meist zwischen 3 und 8km, je nach Lust meinerseits.

    • ach ja Geschwindigkeit sind beim Joggen an nicht so guten Tagen im Schnitt 9km/h, an Guten im Schnitt so 12km/h. Beim Radeln/ Rollern im Schnitt an nicht so guten Tagen im Schnitt 12/13 km/h, an guten auch mal 15/16km/h. Höchstgeschwindigkeit kann ich dir nicht sagen, wenn ein Hase des Weges kommt sicher auch mal was mehr, aber ich bin Tacholos. ;)

    • Ist zwar schon ne Weile her, ABER: 70km mit Anhänger? :schockiert:
      Ich hätte mich irgendwo hingelegt und darauf gewartet bis mein Ende gekommen ist, aber so weit wäre ich mit dem Ding sicher nicht geradelt... - auch nicht mit Tausch nach der Hälfte... :dead:

    • So zwischendrin hab ich darüber auch nachgedacht Shalea. :lol: Nur es war so naß da draußen im Nirgendwo... :hust: Nach 2 Tagen, in denen ich mit der Gegenwart meiner Knie sehr bewußt war, war aber alles wieder ok. ;) Ich würds wieder tun, nur diemal nicht mit Ausflügen durchs Unterholz und auch keine Fahrten über Wiesen mit meterhohem Gras. :D

    • Wir haben die Woche neben den Joggingrunden, auch zwei Radtage eingeschoben. Da es jetzt ja vermutlich dauerhaft kühler wird, werd ich mal versuchen Roller oder Rad so 2mal die Woche fest einzuschieben, evtl. auch 3 mal. Begonnen hab ich diese Woche einmal mit knapp 5km und gestern waren wir 7,6km unterwegs. Beide Male eine kurze Pause, Montag zum Loben, gestern weil Nepo mir anzeigte er muss mal.

      Ziel für diese Saison wird sein lange Touren mit den Hunden zu fahren- mind. 20km, mit durchschnittlich 12/13, evtl. 15km/h. Galopp schieben wir erstmal nach hinten, ich glaube inzwischen nicht das die beiden wirklich mit in Galopp schicken dauerhaft glücklich sind- bzw. uns fehlt ein dritter hündischer Motivator dazu ;) , ein kurzer Zwischensprint wird sicher irgendwann drin sein, von ihnen auch ab und an angeboten, doch ansonsten sind meine kleinen Ökos und auch ich mit Traben glücklich. Wer sie sieht wie sie einträchtig fröhlich im Trab daherwedeln ohne dabei zu bummeln, sondern wirklich konzentriert bei der Sache sind, glaubt mir das.

      Habe nun erstmal diese Woche mit meinem schlauen neuen Handy die Geschwindigkeiten ordentlich aufzeichnen können und Durchschnittswerte ermitteln lassen. Fazit: Nepo zieht aktuell im Bereich von 9-12km/h konzentriert und fleissig- hat sich richtig gemausert der Kleine. :wolke7:
      Josy überlässt ihm anstandlos den "Leader" job und geniesst es auch mal einfach tüdelig nebenher laufen zu können- früher Nepos Privileg. Wenn Josy schneller trabt als 12km/h ("Wo ist Katze/ Pony??" hilft dazu.. :D ) dann ist sie aber diejenige die alleinig zieht, Nepo läuft dann ohne Zug mit- Ausnahmen bei realer Wild/ Katzensichtung nicht ausgeschlossen.
      Generell sind beide im Freilauf in der Lage bis 18km/h zu traben. Soweit mein Stand der Dinge. Durchschnittlich kamen wir an beiden Tagen diese Woche auf Werte zwischen 10 -11km/h.

      Idee war jetzt, Strecke 5-10km über die nächsten zwei Wochen zu halten und langsam zu versuchen, wie sie reagieren wenn ich, nicht nur bergab, Bremse schleifen lasse.
      Sprich das sie dabei das Tempo halten, hoffe ich. Ansatzweise, ganz leicht, hab ich das Gestern schon probiert und sie sind weitergetrabt, ohne Tempoverlust. Daraus resultierend dann immer längere Strecken Bremse schleifen lassen und zwischendrin Bremse aufmachen um zu sehen ob Nepo dann auch über 12km/h anfängt zu ziehen (wenns den Moment leichter wird sollte er theoretisch) und ob wir dann bei einer Runde in 2 Wochen die irgendwo bei 8- 10km liegen soll, ohne Bremse die Durchschnittsgeschwindigkeit höher haben als aktuell. Mal sehen.. Dann seh ich weiter, Streckenlänge erhöhen ggf. oder erstmal noch mit Bremse spielen weiter üben.

      Meint ihr das könnte funktionieren? Wird es zuviel mit dem Joggen parallel? Versuche aktuell zwei Tage Ziehen, ein Tag Pause einzuhalten. Joggen mit Hunden im Zug geh ich aktuell 2-3 mal die Woche 3-7km (einmal immer Einzeltraining für Wuffs), 2 mal lauf ich ohne Hundeunterstützung, da dürfen die Hunde frei mitflitzen.
      Frei Flitzen geht halt nur wenn ich tagsüber laufe, das schaff ich nicht immer, auf der Nachtrunde bleiben sie angehakt, wildreiche Ecke und Strasse wo Autos schnell unterwegs sind.

      Beim joggen ziehen sie normalerweise weniger/ bzw. weniger konstant, weil ich mein Tempo laufe und es nicht mag mich ständig an Zug/ nicht Zug anzupassen, also langsamer zu werden sobald der Zug rausgeht, dann gibts ein kurzes "Hopp, hopp" dann ziehen sie auch wieder an. Wenn die Beiden dagegen gut ziehen und nach vorne drängen, bin ich einem Sprint nicht abgeneigt. Nur das langsam zockeln, das ist doof. :hust: Ach ja, beim joggen sind wir auch mit im Schnitt 10km/h unterwegs.

      Ps. Kichern über die Geschwindigkeiten erlaubt, konstruktive Ratschläge erbeten. ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!