Aufwärmen - Cool down

  • Hallo zusammen,


    wir sind noch ziemlich unerfahren im Bereich Dogscootering und da hab ich ein paar grundlegende Fragen:


    1. Wärmt ihr Eure Hunde vorher auf? Oder werden sie direkt vor den Dogscooter gespannt?


    2. Wie lange lasst Ihr den Hund hinterher auslaufen?


    3. Wie sieht es mit dem Thema wässern vor dem Laufen aus?


    4. Inwieweit legt sich das hin- und herhampeln auf dem mit der Zeit? Er läuft nicht schnurstracks gerade aus, sondern mal links, mal rechts...


    So, das wars fürs erste ;)


    Liebe Grüße


    Kosame

  • Zitat


    1. Wärmt ihr Eure Hunde vorher auf? Oder werden sie direkt vor den Dogscooter gespannt?


    Ich gehe vorher ne Runde Gassi, damit sie sich lösen können und dann spann ich sie ein.


    Zitat


    2. Wie lange lasst Ihr den Hund hinterher auslaufen?


    Ich wähle meinen Homerun so, daß er nicht am Startpunkt endet....sondern etwa 750-1000m vorher.
    Bis zum Startpunkt bzw Endpunkt der Strecke lasse ich sie meistens locker traben.


    Zitat

    3. Wie sieht es mit dem Thema wässern vor dem Laufen aus?


    Ich wässer die Hunde etwa 1 1/2 Stunden bevor ich losfahre, allerdings auch nur nen halben Liter....mehr ist auch mit tricksen nicht "reinzubekommen"


    Zitat

    4. Inwieweit legt sich das hin- und herhampeln auf dem mit der Zeit? Er läuft nicht schnurstracks gerade aus, sondern mal links, mal rechts...


    Das mußt Du mal näher erläutern....läuft Dein Hund einfach mal links/rechts des Weges oder driftet er wirklich ab???
    Meine laufen auch nicht immer auf der Mitte des Weges.



    Sind nur meine Erfahrungen, bzw. so wie ich es mache...obs richtig ist, weiß ich nicht, aber für meine Hunde paßt das so :D

  • Bei uns beschränkt sich das Auf- und Abwärmen auf Toben bei uns im Garten.


    1) Wir haben ja einen fixen Ablauf, wenn wir trainieren gehen.
    Aufstehen, Auto aus der Garage holen und umdrehen, Hunde frei lassen, Wässern, Anhänger anhängen und Geschirre und co. ins Auto tun. Die Youngster im Zwinger verstauen und ab gehts.


    Von dem Moment an, wo ich die Hunde aus dem Zwinger lasse, renne sie durch die Gegend wie Irre, weil sie wissen, dass wir trainieren gehen und es noch dazu vorher lecker Suppe gibt.


    Zwischen dem Moment, wo ich daheim weg fahre und wo ich dann effektiv mit den Hunden losfahre, vergeht eine gute halbe Stunde.


    2) Das Gleiche. Sobald wir daheim sind, wird mit den Youngstern abfangen gespielt. Erst wenn sich alle halbwegs beruhigt haben, gehts ins Haus.


    3) Ich wässere 400 - 600ml ca. 1 Stunde vor dem Lauf. Je nach Wetter und nach Hund. Roots kriegt mehr zu trinken als die anderen, weil ihm schneller warm ist. Wenn ich Daika so viel gebe, ist sie nur noch am Pinkeln. Je wärmer es ist, desto mehr gebe ich.


    4) Das übst du am Besten beim Joggen. Es wird nicht geschnüffelt! Wenn er "einfach so" immer die Seite wechselt und aber trotzdem brav zieht, wird das ganz andere Gründe haben. Weil dort der Weg besser/ebener/trockener/... ist.

  • Erstmal vielen Dank für die Antworten!!!


    Pueppy
    Er läuft innerhalb des Weges mal rechts mal links (ist das soweit in Ordnung?). Wenn allerdings was super spannendes weiter ab vom Weg ist, würde er auch dort hin ziehen (das ist dann natürlich nicht mehr ok).


    Iris + Berry
    Aus was besteht denn Deine "lecker Suppe" =) Da ich ihn ohne Anregung bestimmt nicht einfach mal so wässern kann... Ich habs bis jetzt halt noch nicht ausprobiert, da wir ja komplett Anfänger sind.


    Schnüffeln, pinkeln usw. unterbinde ich sofort, wenn er das Zuggeschirr anhat; er darf das vorher alles machen, aber sobald er angezogen ist, will ich das nicht mehr. Da soll er dann laufen und nichts anderes.

  • 1. Wärmt ihr Eure Hunde vorher auf? Oder werden sie direkt vor den Dogscooter gespannt?


    Caron läuft zuerst ca. 10min. frei, kann pinkeln, schnüffeln, locker traben - dann wird eingespannt


    2. Wie lange lasst Ihr den Hund hinterher auslaufen?


    ca. 5-10min. wenn wir hier bei uns fahren. Je nach dem wo wir unterwegs sind darf er danach noch 15-20min. herumrennen, im Wasser planschen etc.


    3. Wie sieht es mit dem Thema wässern vor dem Laufen aus?


    :ops: vergesse ich ab und zu... aber nur im Winter... sobald es wärmer wird ist es absolut Pflicht, Caron hat recht schnell warm. Es klappt am Besten mit etwas Milch im Wasser ;)


    4. Inwieweit legt sich das hin- und herhampeln auf dem mit der Zeit? Er läuft nicht schnurstracks gerade aus, sondern mal links, mal rechts...


    Das hatten wir zu Beginn auch, mit mehr Tempo wurde er auch "spurtreuer" und mit mehr Sicherheit klappte es auch besser. Das Kommando "weiter" ist übrigens Gold wert!


    Viel Spass!

  • Zitat


    Pueppy
    Er läuft innerhalb des Weges mal rechts mal links (ist das soweit in Ordnung?). Wenn allerdings was super spannendes weiter ab vom Weg ist, würde er auch dort hin ziehen (das ist dann natürlich nicht mehr ok).


    Wie Iris schon schreibt, kann das viele Gründe haben und solange er dabei brav zieht ist das okay. Meine Hunde suchen sich auch "die beste" Spur.
    Was super spannendes? :lol: Da wollen zwei meiner Hunde auch gerne noch hin....aber das kommt mit den Kilometern, daß das aufhört.


    Zitat


    Schnüffeln, pinkeln usw. unterbinde ich sofort, wenn er das Zuggeschirr anhat; er darf das vorher alles machen, aber sobald er angezogen ist, will ich das nicht mehr. Da soll er dann laufen und nichts anderes.


    So ists richtig, wenn man das konsequent durchzieht, hört auch das gucken nach interessanten Dingen abseits des Weges, auf!

  • Zitat


    So ists richtig, wenn man das konsequent durchzieht, hört auch das gucken nach interessanten Dingen abseits des Weges, auf!



    :lol: da muss ich dir widersprechen meine Holde :D je nach Veranlagung hört das nicht auf, sonder ist Programm.
    Meine Wildsau ist immer voll auf Sendung beim Ziehen und sieht genau was so herum läuft. Wehe es raschelt was im Unterholz - darum meine ich: das Kommando "weiter" ist Gold wert und wird bei mir gnadenlos durchgesetzt - und wenn ich ihn über den Haufen fahre.


    Caron ist beim ziehen absolut im Jagdmodus = Gegend scannen

  • @Puepyy & Wildsurf
    na dann bin ich ja mal gespannt zu welchem Typ meiner gehört =) Wir werden uns demnächst dem Härtetest unterziehen und wagemutig an den Schafherden vorbeifahren, die bald überall bei uns sein werden...

  • Kathrin entweder bist Du nicht konsequent genug oder hast noch nicht genug Kilometer gefahren :lol: ;)



    Oh Kosame....bei Schafen hätte ich bei meinen keine Chance :zensur:


    Nee im ernst, es kommt bei allem immer darauf an, wie der Hund gepolt ist.

  • :D er hat ja zum Glück ziemlich schnell kapiert dass er zwar AUF dem Weg beschleunigen darf wenn er was sieht, aber unter keinen Umständen vom Weg abbiegen darf.


    Ist ein ziemlich ulkiges Gefühl, wenn der Scooter plötzlich um ein paar km/h beschleunigt ;)


    interessanterweise war es auf Schnee nie so intensiv, evtl. weil es nicht raschelt :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!