Aufwärmen - Cool down

  • Zitat

    :D er hat ja zum Glück ziemlich schnell kapiert dass er zwar AUF dem Weg beschleunigen darf wenn er was sieht, aber unter keinen Umständen vom Weg abbiegen darf.


    Und eben das kommt mit den Kilometern :D
    Hatte ich ja auch, als mir die Hirsche über den Weg liefen. :hilfe:



    Zitat


    interessanterweise war es auf Schnee nie so intensiv, evtl. weil es nicht raschelt :)


    ...oder weils einfach schwerer war beim ziehen.


    Kosame was hast Du denn für nen Hund???

    • Neu

    Hi


    hast du hier Aufwärmen - Cool down* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich barfe ja mit rohem Fisch.


      Da tu ich etwas Auftauwasser in den Napf, 3, 4 kleine Fischstückchen (schneide ich mit der Schere klein) und das Ganze wird dann mit kochendem Wasser aufgegossen. Ca. eine Minute ziehen lassen, dann kaltes Wasser dazu, bis das Ganze handwarm ist. Dann noch mal mit den Fingern die Fischstücke zu Brei verarbeiten (Daika fischt sie sonst einzeln raus) und servieren.


      Vorher haben wir ein paar Brocken Trockenfutter im Wasse schwimmend versucht, Roots war da der Einzige, der mit Enthusiasmus getrunken hat. Und sonst halt Thunfisch aus der Dose, einen Löffel Dosenfutter oder Essensreste (Kochwasser von Würstel zB).


      Ich übe inzwischen das Wässern von Junghundealter an. Ebi kriegt in der Früh eine Suppe, auch wenn sie nicht zieht. Sie kriegt halt nur so 200ml, aber sie soll lernen ohne viel Getue ihren Napf auszutrinken.

    • hm, wir haben 1,5 km zum Wald, da wird locker neben dem Rad her getrabt, ist also aufwärmen und nachher runter kommen


      Luna trinkt auch gern Wasser mit Stückchen drinnen, da haben wir also auch kein Problem *g*


      und auch ziehend findet sie übrigens Wild spannend ;)

    • nur noch zum wässern... ein kleiner tipp:-)


      1-2 stunden vorher...je nach Distanz....ca. 4dl... pro Hund


      mit wenig Rinderhackfleisch oder mit Lachsöl... funktioniert dann fast immer...;-)



      Gruss tipex

    • Ja also zum Wässern, tipex, da hätte ich noch eine Frage an dich:


      Du sagst 40cl 1-2 Stunden vorher.


      Jetzt lese ich aber überall von Leuten, die sagen: Im Idealfall 1 Liter (!!) 2 Stunden vorher. Bringt das denn überhaupt was? Komme ich nicht aufs gleiche, wenn ich 50cl eine Stunden vorher gebe?


      Abgesehen, dass ich gar nicht einen Liter in die Hunde reinbringe (ausser in Roots vielleicht), da sind die Hunde ja nur noch am Pinkeln, oder?


      Ich gebe ja zwischen 40 und 60cl, 1 Stunde vorher. Für Roots passt das genau (dem ist immer so schnell heiss), aber für Daika ist sogar das viel zu viel. Die ist nur noch am Pinkeln. Und nachdem sie (noch?) nicht im Laufen pinkelt, und sie im Lead angelernt wird ... :roll: . Nicht einfach!

    • Kommt halt auch stark auf die KM an die du machen willst.


      Bei einem Sprint reichen 4-6 dl so ein bis zwei stunden vor dem Start.


      Bei einem MD stehen wir um 6 Uhr auf und fütter mal ne leichte Mahlzeit mit 6 dl Wasser... Dann am 7.30 Uhr wieder zum Pinkeln raus..und so gegen 9 Uhr nochmals Wässern mit Hackfleisch oder Lachsöl, auch so 5 dl... ....dann 10.30 Uhr rausnehmen nochmals Pinkelpause...und dann so 11.30 Uhr rausnehmen und fürs Einspannen vorbereiten.. ca. 12 Uhr starten.... da haben die Hunde genügend Wasser im Organismus....aber eben es wird halt in Phasen gewässert...unsere Hunde bekommen so oder so immer viel Wasser mit dem Futter...die sind sich solche wassermengen auch gewohnt.. ich müsste es mal genau abmessen..aber so zu jeder Mahlzeit ist sicher 4-6 dl drin....


      Im Schnee ist es eigentlich weniger Problematisch...dort wässert man ja damit die Hunde nicht dauernd Schnee fressen unterwegs... aber am Wagen...ist es fast wichtiger das wässern...


      Aber eben ist halt auch ne Philosophie:-) Da sagt jeder was anderes... aber wir fahren mit unserer Methode eigentlich sehr gut... So die ersten 3-4 Jahre war es ein Ausprobieren....und dann sieht man was wirklich was taugt und was nicht... wir haben halt auch sehr wählerische Feinschmecker...da ist es nicht immer einfach... gruss tipex

    • Iris: Was für Fisch fütterst Du denn? Sind da Gräten drinnen - und die Hunde damit Probleme?


      Ich kenne es auch so, dass man 2 Std. vorher ca. 1 Liter Suppe gibt, mit bisserl Fleisch und Trofu (vorallem wegen dem Geschmack).
      Wann wässert Ihr nach dem Laufen? Wartet Ihr auch eine Zeit (ca. 1/2 Std.) ab?


      Grüße

    • Im Moment ist es Forelle. Da tu ich das Auftauwasser in den Napf, ein zwei kleine Fisch-stücke dazu. Dann kochendes Wasser darüber und ein bisschen ziehen lassen. Dann die Fischstücke mit den Fingern zu Brei verarbeiten und das Ganze mit kaltem Wasser aufgiessen, bis ich die richtige Menge habe/ das ganze die richtige Temperatur hat (lauwarm).


      Gräten sind drin, die fressen/trinken die Hunde einfach mit. Wir hatten da noch nie Probleme.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!