Mein Rottweiler.......ein Ein-Mann-Hund?
-
-
Soviel ich gelesen habe, war der HH immer dabei wenn andere Kommandos gegeben haben, also kann er nicht beurteilen, wie die Hündin das macht, wenn er nicht dabei ist.
Auf VPG Prüfungen ist es dem HH freigestellt wie er seinem Hund ruft, entweder Hier oder nur den Namen des Hundes.
Ich würde nie einen anderen meinen Hund abrufen lassen, wenn ich dabei bin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Rotti meines früheren LG hat auch nicht per se einfach so auf jeden gehört. Rotties sind eh keine "everybodiesdarling-hunde", die unterscheiden da durchaus.
Ich habe jahrelang mit dem Hund zusammengelebt, hab ihn gefüttert, mit ihm gespielt etc, aber wenn ich mit dem Hund spazieren wollte, und "Herrchen" turnte auf dem Hof rum, hatte ich keine Chance dass der Hund so mit mir mitlief. Dann musste ich den Hund anleinen und mit ihm vom Hof. War ich erstmal aus "Herrchens Dunstkreis" raus, war ich die Nr. 1.Bist du denn anwesend, wenn dein Freund den Hund zu sich ruft? Vielleicht solltest du mal einfach schauen, wie der Hund reagiert, wenn du überhaupt nicht dabei bist.
Gruß
Patti -
Zitat
Ist es das? Wußte ich nicht. Bei uns in der HuSchu wurde uns erklärt wir sollen den Namen des Hundes weglassen und nur das Kommando geben, weil ich auch immer zuerst den Namen meines Hundes und dann erst das Kommando gegeben habe, weil ich der Meinung war der Hund muss ja erstmal wissen dass er jetzt gemeint ist.
Namen und ein Kommando ist ein Doppelkommando, das ist nicht erlaubt. Nutze ich privat allerdings schon, da bei 7 Tieren sonst keiner weiß wer gemeint ist. In der Prüfung ist es eben nicht erlaubt. Da darf man zum heranrufen des Hundes hier oder eben den Namen rufen.
ZitatDu rufst den Namen deines Hundes wenn er Herankommen und vorsitzen oder in die Grundstellung kommen soll? Und sonst hat der Name deines Hundes keine "Funktion"?
Also in die Grundstellung kommen heißt 'Fuß', vorsitzen wäre dann 'hier' oder Name, aber soweit sind wir noch nicht. Privat nutze ich den Namen um meinen Hund zu mir (heißt an mich ran, aber ohne bestimmte Position) zu rufen, welche Funktion sollte er denn noch haben?
Steh grad auf dem Schlauch...
-
Also,
daraus das dein Hund nicht auf andere hört würde ich nun keinesfalls schließen, dass sie nicht weiss was das Kommando bedeutet. Das bekommt man auch nicht dadurch raus, dass man Übungen aus der Distanzkontrolle (Sitz-Platz-Steh) macht, denn das hat rein vom Ablauf her wenig mit den Kommandos an sich zu tun.
Viele Gebrauchshunderassen sind von sich aus nicht dafür "gemacht" sich jedem an den Hals zu werfen und sind meist eher auf eine Person bezogen. Es ist durchaus nicht untypisch, dass sie sich zwar durchaus freundlich zeigen, wirklicher "Gehorsam" ist aber nur bei einem sehr sehr engen Personenkreis zu erwarten.
Und ich finde, dass muss auch nicht sein. Kein XY wer auch immer hat meinen Hund rumzukommandieren und es muss auch kein xbeliebiger mit dem Hund rausgehen.
Solange sich dein Hund halbwegs benimmt, sollte es doch kein Problem sein das jemand aus deiner Familie auch mal auf den Hund aufpasst. Dann lassen sie sie eben nicht von der Leine und gehen einfach nur so mit ihr Gassi.. das ist ja nun kein großer Akt.
Es gibt Leute die leben so jahrelang mit ihren Hunden, ohne das der auch nur ein Kommando zuverlässig ausführtIch denke du wirst es evtl erreichen können, dass wenn deine Familie mit Futter oder anderen Dingen die sich für sie lohnen mit ihr trainiert, sie etwas mehr Interesse an Zusammenarbeit mit ihnen hat. Ob das dann aber irgendwann auch sicher abrufbar ist, wenn sie grad keine Lust zu hat, ist wieder eine andere Sache.
Das klappt nichtmal bei meiner alten Goldihündin.. Für Futter und solang ich dabeisteh gehen solche Scherze wie Sitz und Platz schon - aber Platz wenn gerade ein Ball fliegt, no way
Muss aber auch nicht sein - wenn se nen Hund zum rumschicken wollen, sollen se sich selber einen anschaffen
-
Zitat
Achso, wir gehen seitdem sie 3 Monate alt ist einmal die Woche in die Hundeschule. Jeder lobt mich, wie toll mein Hund doch hört und meinen Anweisungen folgt. Nicht dass noch der Eindruck entsteht, ich hätte eine unerzogene Hündin, oder wir würden nicht arbeiten. Aber sie hört halt NUR auf mich. Das nervt...!Hab ich total vergessen zu fragen.
Sry.
Was sagt denn der Hundetrainer zu deinem Problem? Denn er ist ja schließlich vor Ort und kann das wohl am besten einschätzen, denk ich mal.
bordy. Es geht wirklich nur darum zu testen ob der Hund überhaupt "versteht" und nicht nur von den Lippen abliest oder vom Gesichtsausdruck etc. - Wir haben das mal in nem Obi-Seminar gemacht.
Und der TS hat doch geschrieben Ich pfeife - sie kommt. Ich gucke mit einem bestimmtem Blick in einer bestimmten Situation und sie weiß was sie zu tun hat. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!