Welpe: allein bleiben mit Ersthund?

  • Hallo ihr,
    Das Thema Zweithund ist bei uns ja immernoch nicht so ganz aus dem Raum und wir haben bereits ein paar süße Welpen gesehen. Oscar ist ja sehr empfänglich für Welpen und besonders für Hündinnen ;-).
    Wie sieht es denn aus, ab wann kann man einen Welpen mit dem Ersthund allein bleiben lassen? Nicht vom Verstehen her, sondern dass wir weg sind?
    (Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine :headbash: )
    Liebe Grüße.

  • Zu diesem Thema hatte ich schon etwas gesucht, aber nichts gefunden. Ich klink mich mal mit ein.
    Dass der Welpe das wirkliche Alleinebleiben auch alleine lernen muß, ist ja klar. Aber sagen wir, er kann schon eine halbe Stunde völlig alleine bleiben, wie lange geht das mit Ersthund zusammen? (Dabei wird natürlich berücksichtigt, wie lange er schon einhalten kann.)

  • Zitat

    Ich hatte Racker ( damals 11) und Tara (damals Welpe) von Anfang an zusammen alleine gelassen.

    Racker hat sozusagen nochmal mittrainiert. ;)


    Ehrlich? Und das hat geklappt? :jump: :party:
    Denn bei Maja hat das Alleinebleiben-Üben einen ganzen Monat in Mini-Schritten benötigt. Die Zeit hätte ich jetzt nicht am Stück, wenn ein Welpe kommt und ich ihn mal nicht mitnehmen kann.

    Das Alleinesein soll er natürlich auch lernen. Aber so wärs auf jeden Fall viel angenehmer.

  • Huhu,

    als damals unser Gino zu uns kam, konnten wir ihn ohne mit der Wimper zu zucken mit Laika alleine lassen. Er hat gar nichts gemacht. Nicht gewinselt usw. Laika hat ihm so viel Ruhe gegeben, das sogar schon mit 9 Wochen zwei Stunden ohne Probleme alleine blieb. Erstmal haben wir uns immer ins Auto gesetzt und per Babyfon alles mitgehört.. Und da war nie was lautes. Auch die Nachbarn haben sich auf unruhige Tage eingestellt. Aber nix da.. Gino hat kein Mucks von sich gegeben, da es Laika auch nicht störrt wenn wir gehen. Sie hat ihn die Ruhe vermittelt.

    Und Bella können wir jetzt ohne Probleme auch mit Gino alleine lassen. Wir haben zwei Wohnungen zum Glück in einem Haus und beobachten die beiden immer mit einer Webcam via MSN. Die ersten zweimal war sie etwas unruhig, Ist durch die Wohnung gelaufen und hat uns gesucht. Auch mal geweint.. Aber nicht am Stück. Nach 15 Minuten sind wir dann zurückgekehrt als sie sich gerade hingelegt hat.

    Nun ist sie 12 Wochen alt und wir können sie schon ruhig mal 3 Stunden alleine lassen, auch ohne Gino. Das ganze ist immer überwacht. Auch wenn wir Einkaufen gehen nehmen wir sie mit und binden sie vorm Supermarkt an. Die Bäckerei kennt uns schon, denn es passt immer einer auf, damit sie nicht geklaut wird. Auch der Security bei Lidl kennt uns schon und schaut immer nach ihr. Dort ist sie auch immer ganz brav. Etwas weint sie schon, aber höchstens nur 1 Minute.. Wenn sie mit Gino zusammen wartet dann macht sie gar nichts.

    Ich kann daher nur aus Erfahrung sagen: Wenn der ältere Hund mit dem alleine sein keine Probleme hat, wird sich evtl der Welpe an ihm orientieren. Ob das immer so ist weiß ich nicht, oder ob wir einfach nur Glück hatten. Aber ich kann es mir schon vorstellen.

    LG

    Jessy

  • Zitat

    Nun ist sie 12 Wochen alt und wir können sie schon ruhig mal 3 Stunden alleine lassen, auch ohne Gino.


    Hallo Jessy.
    Wie habt ihr das denn aufgebaut? 3 Stunden sind mit 3 Monaten ja schon super. Viele kleine Mini-Schrittchen, oder gings schnell?

    Maja kann, wenns sein muss, super lange alleine bleiben. Der Welpi lebt im Moment mit seinen Geschwistern, der Mutter und zig anderen Hunden in Spanien im Tierheim.
    Für ihn wird es also normal sein, dass mind. ein anderer Hund dabei ist. Maja hat vor 5 Monaten mein kleines Katerchen direkt angenommen und schleckt ihn immer ab. Ich denke, bei einem echten Hunde-Welpen sollten ihre Mutterinstinkte noch mehr durchkommen. Vielleicht erleichtert es ihm auch den Abschied von seiner Familie.

    Es ist für mich einfach beruhigender, wenn ich weiß, dass er keinen Stress hat, wenn ich z.B. mal eben einkaufen bin. Und irgendwie muss ich ja auch das Futter bezahlen, also zur Arbeit (aber halbe Stelle).

  • Ulexa war mit 17 Wochen kein Welpe mehr sondern ein Junghund.
    Sie hat nach drei Wochen gelernt zusammen mit Sara einmal 4 Stunden und dann noch mal 2 Stunden alleine zu bleiben.
    Nach 6 Monaten konnte sie mit Sara 6 Stunden am Stück alleine bleiben.

    Zwischendurch haben wir ihr schrittweise beigebracht ganz alleine zu bleiben, das hat bis zum 6ten Lebensmonat auch bis zu 2-3 Stunden geklappt. Nach dem Klinikaufenthalt ging das gar nicht mehr.

    Wir haben es wieder schrittweise aufgebaut, heute kann sie bis zu 6 Stunden (und mehr?) ganz alleine bleiben.

  • guten morgen, das thema hatte ich in einem anderen thread auch angesprochen allerdings hab ich weil klein zoe alles anknabbert sie in sams box getan. wurde mir dringlichst von abgeraten. habe dann gestern mittag sie so gelassen sprich sie hatten unten alle räume zurverfügung. mir gehts für den anfang nur darum das ich erstmal meine kinder zur schule bringen kann was 5minuten dauert. als ich dann wieder kam war auch alles gut. hoffe das das ein kleiner anfang ist und sie somit das alleine sein lernt. es gibt ja auch andere situationen wo sie alleine ist wenn ich müll rausbringe oder wir schlafen oben und die beiden schlafen unten sprich sie im wohnzimmer und sam aufen flur. ich denke das wird mit ein paar wochen alles funktionieren!!! :gott:

  • Zitat


    Wie sieht es denn aus, ab wann kann man einen Welpen mit dem Ersthund allein bleiben lassen? Nicht vom Verstehen her, sondern dass wir weg sind?

    Im Prinzip wie alle anderen Welpen auch, so ab dem zweiten, dritten Tag. Es gehört hier genauso aufgebaut wie sonst auch, zuerst nur in einen anderen Raum, dann mal Türe schließen, dann ein paar Sekunden raus usw. usw.

    Ganz wichtig wird werden, dass der Welpe auch früh genug lernt, dass er auch alleine alleine zu sein hat. Also ruhig den "alten" mal mitnehmen, wenn ihr raus geht. Das ebenfalls in sehr kurzen Abständen üben.
    Es gibt kaum was schlimmeres, als wenn der kleine nicht ohne zweiten Hund alleine bleiben kann. Das ist einfach ab und zu nötig, und gehört für mich zur "Grundausbildung".

  • Zitat

    Im Prinzip wie alle anderen Welpen auch, so ab dem zweiten, dritten Tag. Es gehört hier genauso aufgebaut wie sonst auch, zuerst nur in einen anderen Raum, dann mal Türe schließen, dann ein paar Sekunden raus usw. usw.

    Ganz wichtig wird werden, dass der Welpe auch früh genug lernt, dass er auch alleine alleine zu sein hat. Also ruhig den "alten" mal mitnehmen, wenn ihr raus geht. Das ebenfalls in sehr kurzen Abständen üben.
    Es gibt kaum was schlimmeres, als wenn der kleine nicht ohne zweiten Hund alleine bleiben kann. Das ist einfach ab und zu nötig, und gehört für mich zur "Grundausbildung".


    das meine ich ja damit wenn ich müll raus bringe oder wir oben schlafen oder mal kurz ans auto muss u.s.w.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!