Erfahrungen mit Dobis?
-
-
Zitat
Das "Problem" ist, dass Lucky ja mein erster Hund war und ich ihr Verhalten für vollkommen normal hielt, ich dachte so wären Hunde halt...
Oh Gott, das wäre aber schlimm. Nee, nee normal ist das nicht.[/quote]
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Auch wenn ich persönlich diese Methode eher kontrovers sehe, wäre eventuell Handfütterung eine Alternative um den Hund vor allem draussen aufmerksamer zu machen.
(hier mal ein kleines Danke an FräuleinWolle, die mich zwar nicht überzeugt hat, aber dazu gebracht hat diese Methode nochmals zu überdenken) -
Zitat
Auch wenn ich persönlich diese Methode eher kontrovers sehe, wäre eventuell Handfütterung eine Alternative um den Hund vor allem draussen aufmerksamer zu machen.
(hier mal ein kleines Danke an FräuleinWolle, die mich zwar nicht überzeugt hat, aber dazu gebracht hat diese Methode nochmals zu überdenken)Sowas haben wir alles schon gemacht... sie hört ja auch eigentlich sehr gut aber auch Futter wird nur schnell "abgeholt" und dann gleich wieder weiter. Ich arbeite ja auch seit ich sie habe daran, ich dachte halt nur, dass es vielleicht "unfair" ist ihr das abzuverlangen wenn sie es einfach nicht leisten KANN!
Naja, Schilddrüse wird auf jeden fall untersucht - aber ich hab halt gehört, dass die Rasse allgemein so wäre?
Ich hab mich damit nie intesiv auseinander gesetzt weil ich sie halt als Retrievermix geholt hab und das mit dem Dobermann erst im nachhinein rauskam - und da war mir das dann auch irgendwie egal... Lucky war so wie sie war und das war ok...Ich mache ja auch viel mit ihr wenn wir draussen sind- Suchspiele, irgendwo rüber- oder runterkrabbeln, balancieren - und und und - das macht ihr alles auch Spaß! aber sobald irgendwo was raschelt oder in ihr Blickfeld kommt ist sie kopfmäßig gleich erstmal da.
Und wenn ich sie frei laufen lasse rennt sie halt von einer Wegseite zur nächsten, immer überall am gucken und so...Und selbst wenn ich ihr alle 5 Minutan Futter anbiete, das langweilt sie schnell!
Da geht sie lieber gucken und verzichtet aufs Fressen.Ich habe auch nicht das Gefühl dass ich sie nicht interessiere! Oder das sie nicht hören WILL ich glaube, sie ist einfach so kirre...
-
Zitat
Sowas haben wir alles schon gemacht... sie hört ja auch eigentlich sehr gut aber auch Futter wird nur schnell "abgeholt" und dann gleich wieder weiter. Ich arbeite ja auch seit ich sie habe daran, ich dachte halt nur, dass es vielleicht "unfair" ist ihr das abzuverlangen wenn sie es einfach nicht leisten KANN!
Naja, dann würde ich wohl wirklich erstmal die Werte abwarten. Der Dobi meiner Schwägerin ist so ähnlich, aber gesund. Da hat konsequentes arbeiten für Futter schon Besserungen bewirkt. Es dauert halt lang.
Man darf sich da auch keine Wunder erwarten, und muß genauso wie bei allem anderen aufpassen, dass man das zuerst in reizarmer Umgebung macht.Was eventuell noch sinnvoll wäre ist, dass ihr versucht so oft wie möglich die gleichen Strecken zu gehen. Das wird dann irgendwann nicht mehr ganz soooo interessant (meistens zumindest :D)
-
*meld*
Habe auch einen Lucky-Hibbel (ja, der heißt genau so) und vermutlich ist er entweder Schäfer-Dobermann oder doch Malinois.
Und das mit dem Links-Rechts wechseln macht er auch, das ist extrem nervig.
Allerdings achtet er sehr auf mich, aber ich glaube, die Schilddrüse werde ich auch mal untersuchen lassen, vielleicht bessert sich das dann.Umkreist dich Lucky eigentlich auch immer, also läuft sie nur wenig vor und kommt dann gleich wieder und behält dich sozusagen wie eine Herde im Auge?
Gruß
Night, mit einem Leidengenossen. -
-
Also, ich kenne unterschiedliche Dobis.
Der Rüde wurde so ausgelastet, daß er weder ein Hibbel war, noch hochdrehte, noch andere Probleme hatte. Er war immer cool down.
Die Hündin war aggressiv zu Artgenossen, total wuselig, hibbelig und kaum ruhig zu kriegen, konnte nicht allein bleiben etc.
Die nächste Hündin wurde mit Starkzwang zur Ruhe gezwungen. Sie war aber mit Artgenossen sehr verträglich und auch zu Hause sehr entspannt.
Für mich ist ein Dobi ein extrem sensibler Hund, kein Hibbel-Hund.
Natürlich können Krankheiten dazu beitragen, daß ein Dobi zum Hibbel wird, aber genauso können auch falsche oder fehlende Auslastung, falsche oder fehlende Sozialisierung dazu beibringen.
Gruß
Bianca -
Night - nein, Lucky umkreist mich ganz und garnicht
Meine Lucky rennt und rennt und rennt und schnuppert und guckt hier und da - und nebenbei achtet sie auch darauf, dass ich nicht weglaufe... ich wäre ja begeistert wenn sie mehr auf mich achten würde
brush - wir laufen ja schon häufig benakkte Wege, aber da sind halt dann auch immer Enten und neue Gerüche, und und und...
Bianca - ausgelastet ist Lucky schon, wir gehen normalerweise eine große Runde, auf der wir auch "arbeiten" also nicht nur Gassi gehen und dann halt noch die Pipirunden, ausserdem wird Lucky zuhause ja auch noch "bespaßt", die Sozialisierung hatte leider nicht ich in der Hand - da ist wohl auch einges verkehrt gelaufen aber ob sie allein deswegen ein Hibbel ist?
Ich frag halt hier nach weil ich jetzt von mehreren Besitzern gehört habe, dass deren Dobis haargenau die gleichen Probleme wie Lucky haben bzw. ich hab deren Beschreibungen gelesen und dachte die schreiben von Lucky!
Und das Dobis sensibel sind spricht ja auch ein wenig für dieses Verhalten, sensible Tiere haben ja häufig eine niedrigere Reizschwelle
-
dein hund ist aber nicht zufaelig noch recht jung oder....
haette dir meiner meinung nach auch locker mit nem retriever passieren koennen....
-
Nein, mein Hund ist bald 7, stimmt aber - vom Verhalten her erinnert sie einen an ne 1jährige!
Und vielleicht habe ich das verhalten nicht "krass" genug beschrieben aber ein Retriever ist definitiv ruhiger!
Ich kenne Retrieverhunde, die so bis zum ersten Lebensjahr mit Lucky mithalten können aber danach definitiv nicht mehr! -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!