Zwingergenehmigung

  • Ah okay. Also ich hätte auch erstmal an einer nicht-betonierten Variante Interesse. Der eine Musher baut sich das selber aus Maschendrahtzaun, mit Maschendrahtzaundach, oder aber auch offen. Sowas würde mir vorschweben.


    Kommt halt drauf an, ob ein Baum im Garten steht usw.... (Wetterschutz).


    Also so von der Begrenzung her:
    http://www.optionsplus.com/pl510kennel.jpg


    Und innen dann halt viiiel Platz und Bäume und Sandplatz und 2 Hütten und n Bach und ... :hust:


    http://www.ethanyoung.us/Trips…el%20in%20Denali%20NP.JPG

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zwingergenehmigung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Denk aber dran, dass man den Zaun evtl schon "fest" betonieren muss, da es Hunde gibt die sich da gerne durchgraben :hust:


      Das muss man gar nicht. Unter den Zaun einfach hochkant große Dachziegel eingraben.
      Die Eckpfosten kann man in mit Beton gefüllte große 30-50 l Eimer (so Dinger wie man auf der Baustelle braucht) stellen und diese eingraben.
      Ich hab hier irgendwo mal geschrieben, wie wir unseren Zwinger damals gebaut haben. Nicht schön, aber zweckmäßig. Ich such nachher mal den Link raus.

    • Osiris


      Da würde ich dann aber schonmal anfragen, ob das nun "fest" oder mobil ist, da die Ziegel ja eingegraben werden. Daran hängt das ganze ja scheinbar.
      Ein "normaler" Zwinger, wie man ihn bei Bromet und co. erwerben kann ist ja grundsätzlich auch weg zu bewegen, da er eigentlich nicht mit dem Boden verbunden ist.

    • Zitat

      Osiris


      Da würde ich dann aber schonmal anfragen, ob das nun "fest" oder mobil ist, da die Ziegel ja eingegraben werden. Daran hängt das ganze ja scheinbar.
      Ein "normaler" Zwinger, wie man ihn bei Bromet und co. erwerben kann ist ja grundsätzlich auch weg zu bewegen, da er eigentlich nicht mit dem Boden verbunden ist.


      Das war auch bei uns die Frage. Die Dachziegel sieht man ja aber nicht und die sind mit dem Zaun nicht verbunden. Zaun ist ja hier kein billiger Gartenmaschendrahtzaun, sondern stabile, eingefasste Elemente, die bis ans Erdreich reichen. Die eingegrabenen Dachziegel darunter sind ja in der Erde, wer das nicht weiß, sieht die nicht.
      Und durch die Pfeiler im Eimer ist der Zwinger jederzeit auszugraben und abzubauen, weil er nicht in die Erde betoniert ist.


      Hier in diesem Thread ist mein Beitrag zum Zwingerbau:
      https://www.dogforum.de/viewto…ghlight=zwinger&&start=10


      Hütten kann man auch auf Holzboden und den auf Backsteine stellen, dann braucht man gar nicht betonieren.

    • Zitat

      Osiris: Also braucht man für deine mobile Variante dann letztendlich keine Genehmigung? :ops:


      Gebetsmühle wieder anwerf:
      :Das ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich geregelt:


      :lol:


      Das kommt echt darauf an. Frag nach, wie es bei Euch geregelt ist.
      Unser Zwinger stand in unserem 1 ar großen Garten, der nicht direkt am Haus, sondern 50 m weiter in den Wingerten lag. Von daher gab das bei uns reichlich Diskussionen mit dem Bauamt, bzw. mit der "unteren Landschaftsschutzbehörde" (oder so ähnlich). Letztendlich blieb er stehen.

    • Also, bei uns darf der Zaun an der Gründstücksgrenze nur 1,20m hoch sein, ABER, möchte ich einen höheren Zaun haben hat mir die Gemeinde folgendes gesagt:


      "Ein höherer Zaun auf einem Grundstück ist mgl., wenn sich dieser mind. 3m von jeder Grundstücksgrenze entfernt befindet..."


      klasse, oder? Wenn ich mir das vorstelle... :hust:


      Des weiteren ist es bei uns so, dass eine Unterstand, ab einer Grundfläche von 2x3m, ein Fundament haben muß, welches dann als eigenständiges Gebäude zählt und somit einer genehmigung Bedarf...


      Manchmal würde ich gerne noch mehr aufs Land ziehen... :/ ...schlimmer kanns fast nicht kommen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!