Wie viel muss ich für eine Hundetrainerin Ausbildung zahlen?

  • Zitat

    Huhu,
    naja, Biologie studieren? -- Nee, zu langweilig.. :roll:

    Waere aber eine gute Basis um darauf spaeter etwas Handfestes aufzubauen....Hundetrainer kann sich jeder Trottel nennen!

  • Zitat

    Waere aber eine gute Basis um darauf spaeter etwas Handfestes aufzubauen....Hundetrainer kann sich jeder Trottel nennen!

    Was würde sich denn darauf aufbauen lassen?
    Bio interessiert mich recht wenig.. trozdem bekomme ich immer eine 1 :lol:

  • Also, Hundetrainer zu werden ist ganz einfach und kostet, je nach Wohnort, ca 30 Euro. Du brauchst im Grunde nämlich nichts weiter zu tun, als ein entsprechendes Gewerbe anzumelden. Und - zack - bist du Hundetrainerin.
    Weil das so einfach ist, gibt es auch so viele schlechte!

    Es gibt auch seriöse Möglichkeiten und Anbieter, die eine fundierte Ausbildung liefern. Die sind aber recht teuer (Maanu hat es ja schon erwähnt).

    Leider sind "echte" Ausbildungsberufe, die mit Tieren zu tun haben, rar gesät. Aber du bist jung und kannst viele verschiedene Richtungen ausprobieren und zB eine Ausbildung zur Tierpflegerin machen. ( http://www.berufe-mit-tieren.de )

    Zitat

    Später will ich zuerst Archäologie studieren..


    Also, wenn du "später zuerst" studieren willst, dann schlag doch gleich ein "tierisches" Thema an, wie Biologie [1] oder gar Tiermedizin. Andere Studiengänge wie Tierpsychologie o.ä. sind auch möglich aber nicht staatlich anerkannt.

    Die einzige scheinbar "offizielle" Ausbildung bekommt man bei der Polizei in der Diensthundstaffel. Klingt eigentlich ganz interessant, wenn man nicht Polizist sein müsste ;-)
    http://www.herz-fuer-tiere.de/info/tierische…er-polizei.html

    Edit:
    [1] sehe eben erst, dass Bio für dich flach fällt.

  • Zitat

    Ich würde dir empfehlen dich ggf im Verein oder einer Hundeschule zu engagieren. Hier bekommst du schon mal eine Ahnung zum Umgang mit Haltern und Hunden. GGf kannst du ja bei Übungsstunden assistieren. Ansonsten würde ich dir empfehlen das ein oder andere Seminar zu besuchen. Das wird dir auch privat noch ein paar Dinge näher bringen.

    genau so mache ich es auch. Hauptsächlich um für mich einiges dazu zu lernen und weil ich riesen Freude daran habe.
    Zusätzlich versuche ich so viele Seminare von verschiedenen Referenten mitzunehmen wie es zeitlich und finanziell möglich ist.
    Dazu lese ich mich auch in die vielleicht etwas trockeneren Themen ein. Anatomie, Erkrankungen, verschiedene Hunderassen-Profile, Ernährung.
    Ganz wichtig finde ich auch Notfälle zu erkennen, Erste Hilfe beim Hund.

    Ich versuche einfach alles mitzunehmen was möglich ist.
    In der Hundeschule wo ich mit meinen Jungs trainiere, darf ich jetzt mitwirken bzw. über die Schulter schauen. Im Sommer darf ich dann wahrscheinlich eine der Minis (Welpengruppe) übernehmen. Aber auch da sind wir immer zu zweit in einer Gruppe.
    Für mich ist das eine ganz tolle Sache, aber ob ich das letztlich zu meinem Beruf machen kann ist fraglich. Aber ich hab einen guten Hauptjob und mache das nur am Wochenende nebenbei.
    Ich find es toll und könnte mir schon vorstellen irgendwann mit dem richtigen Background, Fachwissen und entsprechender Praxis dies hauptberuflich zu machen... mal sehen wo es mich hinführt ;)

    Ich denke gerade weil du noch so jung bist und bisher keine Verpflichtungen stehen Dir ja alle Möglichkeiten offen.
    Wie Tanja schon geschrieben hat ein Biologie Studium wäre natürlich eine super Basis und damit könntest du zur Not ja auch noch was anderes anfangen.

  • Neben der Polizei gibts ja noch anderes was am Rande mit Hunden zu zun hat wie eben Tierpfleger, Schäfer, event. reitlehrer oder so was, Landwitschaft kann man auch studieren oder Landirtschafterin oder wie des heiss mit Fachrichtig Tierzucht, Tierärztin etc.

    Du bist ja erst 15 oder 16...schätze dann 10. oder 11. Klasse?
    Na dann wars ab. Bio zieht noch ganz schön an. Und wird stellenweise richtig interessant. Aber es sind nu beides keine Fächer Bio und Arch. wo man gut Jobs bekommt und/ oder gut verdienst. Die meisten zumindest. Fast alle die ich kenn sind arbeitslos.

    Ich selbst finde Hndetrainer, nebenbei, nicht geeigntet. Ich finde man sollte diesen Job hauptberuflich machen.

    Und wenn man Trainer werden will seh ich das als Prozess über viele Jahre hinweg. Viele Praktika, Seminare, Workshops, eigene Hunde, fremde Hunde......... Und dann kannman vielleicht nach etlichen Jahren auf einen Erfahrungs- und Wissensstand zurpückkgreifen.

    Ansonsten hätt ich auch gesagt: kost 20,-€...ne Gewerbeanmeldung und n Türschild.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!