Airedale oft mit Maulkorb. Warum?

  • Es heisst ja auch Airdale TERRIER ;)



    Ich kenne mehrere Airdales und die Besitzer sagen halt, dass WENN der Hund zupacken würde, er "brutaler" wäre als "normale" Hunde... deswegen wären sie vorsichtiger beim Erstkontakt um zu gucken ob die Hunde sich mögen oder nicht.


    Eine ehemalige Spielfreundin von Lucky war auch ein Airdale und Lucky gegenüber immer total lieb und sauber vom Verhalten her - sie hat aber wohl auch schonmal eine kleinere (aggressive!) Hündin gepackt und richtig böse zugerichtet :/

  • Zitat

    (OT: Ich habe jetzt schon so oft die Bezeichnung Erdölterrier gelesen. Kann mir jemand die Hintergrundgeschichte dazu erzählen? :) )


    Ich hatte angenommen, das wäre sowas wie Golden Red River :D


    Liebe Grüße
    Kay

  • Zitat

    Ich hatte angenommen, das wäre sowas wie Golden Red River :D


    Liebe Grüße
    Kay


    Ich unke jetzt mal, dass evtl. die DSH-Leute waren... :D
    Die meisten Gebrauchshunde, die eben kein DSH sind, haben eine etwas kuriose Zusatzbezeichnung.
    Malinois laufen unter Senftube, Flugfritte, Kondensstreifengucker oder Gelbfüsser.
    Riesenschnauzer sind Kohlenkästen.
    Boxer Knautschgesichter.


    LG
    das Schnauzermädel



  • Aaah ich habe da jetzt eine große historische Geschichte hinter erwartet. :lachtot:

  • Zitat


    Malinois laufen unter Senftube, Flugfritte, Kondensstreifengucker l



    :lachtot:


    Ich denke viele Airedale-Besitzer vergessen, dass das Terrier sind. Für Terrier braucht man unbedingt einen Funken mehr Konsequenz und Durchsetzungsvermögen als bei einem anderen Hund. Und wenn ein Terrier erstmal gelernt hat, dasser seinen Willen durchsetzen kann, nutzt er das schamlos aus.


    Mo's Henry war ja auch mal so hundeunverträglich. Inzwischen hat sie das aber wohl gut im Griff.


    Warum gerade Terrier oft den Ruf haben unverträglich zu sein, weiß ich nicht. Musste aber auch schon häufig die Erfahrung machen.


    Mein Zwerg versteht sich prinzipiell sehr gut mit Hunden da ich von Anfang an auf Sozialisation geachtet habe. Lediglich bei einigen Rüden muss er sich manchmal behaupten, was ich aber nicht als typisch Terrier empfinde sondern eher typisch Rüde mit gutem Selbstbewusstsein. Und an Selbstbewusstsein mangelt es Terriern selten... ;)



    Die Airedale die ich kennengelernt habe, waren alles eher langweilige stoische Plüschteddies....

  • Ich kenn gar nicht so viele Airdales, so häufig sind die ja nicht.


    Zwei seh ich öfter mal auf dem Spaziergang, die Hündinn ist nett und ist auch oft auf der Hundewiese, kann also so unverträglich nicht sein. Der Rüde ist noch recht jung, müsste so um ein Jahr .
    Der ist grad ein bisschen rotzig, aber nicht wirklich böse, nur unverschämt, so mit auf alle anderen Hunde erstmal aufreten, wenn sie es mit sich machen lassen - aber wenn er sich ne ordentliche Packung geholt hat, ist auch erstmal wieder gut.


    En alter Rüde läuft hier ab und an noch rum, der macht auch mal so ein bisschen auf großer Mann und der Besitzer erwähnte auch mal was, das der sich in jüngeren Jahren gern mal gekloppt hätte... aber auch der scheint nicht (mehr?) überdurchschnttlich griffig zu sein.

  • Naja o.k., danke für eure Erfahrungen. So wirklich bestätigen tut sich das Bild, des schwer erziehbaren Hundes damit eigentlich nicht. ;)


    Ich kenne nur einen Airedale Schäfi Mix persönlich mit dem wir hier auch regelmäßig Kontakt haben. Meine Jungs verstehen sich super mit ihm, besonders Joker und er spielen richtig toll zusammen. Ich glaube die sind ähnlich körperlich wie mein Aussie, oder?


    Und wie gesagt, die anderen drei hier in der Umgebung sind halt zwei mit Maulkorb und die dritte ohne Maulkorb aber dafür das bellende Familienoberhaupt :hust:

  • So, jetzt ich :D


    Es gibt auf jeden Fall 2 Typen Charaktere unter den Plüschis. Henry ist der Stoische mit relativ hoher Reizschwelle( außer was das Kloppen angeht :roll: ) der erstmal über ein Komando nachdenken muss, so wie Tanja das sehr treffend beschrieben hat.


    Harvey ist ganz anders. Immer hellwach, immer für alles bereit. Ich kann ihn binnen einer halben Minute so hochfahren, dass er so auf mich konzentriert ist, dass neben ihm ne Bombe hochgehen könnte und er würd es gar nicht mitbekommen.
    Jedes Wimpernzucken von mir deutet er als Aufforderung jetzt sofort mir was bringen zu müssen oder ins Fuß zu springen.
    Wenn ich ihn lassen würde, würde er den ganzen Tag vor mir sitzen und seine Gebete wiederholen. Dabei das Köpfchen auf mien Knie legen und hin und wieder einschlafen.



    Aber auch er hat ganz klare Dendenzen jeden auf anderen Hund erstmal erstmal drauf hauen zu müssen. Die Phase ist aber rum.


    Es ist eine selbstständige Rasse, die gern ihr eigenes Ding macht. Da ist es so wichtig, ganz früh im Welpenalter anzusetzen damit sie eines ganz tief in jeder Faser ihre Körpers eingraben:


    Du bist die Sonne. Nur bei dir und mit dir ist das Leben schön.


    Darauf kann ich dann alles aufbauen. Dass Jagen doof ist (und die haben ordentlich Jagdtrieb! Mussten sie bei ihrem früheren Job auch haben)


    Harvey kann ich aus Schlägereien abrufen, einfach nur mit einem gelangweilten "Nö, jetzt nicht".


    Aber wenn die Basis fehlt, ist man schnell Versucht mit viel Druck und Gewalt ein Verhalten zu erzwingen oder abzustellen.


    Aber dann hat man keinen Freund, der für dich lebt, sondern eine Zeitbombe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!