Nie ohne Leine
-
-
Losgelassen hab ich das Ende der Schleppleine nie.
Dafür ist mein Hund zu schnell.
Da kann ich sie gleich abmachen.
Und ich hab keine Lust, dass sie vielleicht doch mal abhaut (was Gott sei Dank noch nie passiert ist) und sich dann mit der schleifenden Leine wo verfängt. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ja aber wie hast du Sie denn dann abgebaut?
-
Wenn ich Schleppleinentraining machen würde, dann würde ich die Schleppe wohl so abbauen, daß ich sie schleifen lasse.
Heißt, wenn sie schleift und mein Hund bleibt bei mir und läßt sich abrufen, dann würde ich nach ein paar Wochen die Schleppe abmachen, weil es dann kaum noch einen Unterschied macht.
Man kann, müßte man halt Hundeabhängig probieren, einen kurzen Strick noch am Geschirr lassen, der den Hund nicht beim Laufen behindert, aber immernoch das Gefühl vermittelt, da ist noch was dran.
Wenn ich es richtig rauslese, dann seid ihr noch nicht soweit, daß Du die Schleppe aus der Hand lassen solltest.Das Allerwichtigste ist, der Hund darf keinen Erfolg mit nicht hören haben, denn dann kannst Du wieder von vorne anfangen.
Gruß
Bianca -
ja nur mein problem ist ja jetzt das ganz normale Komm ich verstehe das nicht ganz die jagdgeschichte wird immer besser aber das Komm was immer (abgesehen vom Jagen) geklappt hat möchte auf einmal nicht mehr funktionieren.....
und das dumme ist wenn die Schlepp dran ist hört Sie ja Tadellos
-
Zitat
Ja aber wie hast du Sie denn dann abgebaut?
Zeitlich abgebaut.
Also mal 10 Min laufen lassen, dann wieder an die Leine usw.Eine schleifende Schlepp hätte bei Tessa null Wirkung weil sie das genau weiß. Sie bleibt halt dann einfach weit genug weg, dass man an die Leine nicht mehr drankommt.
-
-
das ist echt mal ne Super idee also immer wieder dran usw ich probiere es Morgen gleich mal aus
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!