K9 für Australian Shepherd

  • Zitat

    :shocked: Größe 2 muss doch riiiiiesig sein? :???:
    Simon (BC) trägt Größe 0 und da ist auch noch Platz vorhanden...


    Ja, ich war auch verwundert.
    Hatte nämlich größe 0 erst bestellt, und dann meine eltern gefragt welche größe sein altes K9 hat.
    Dann sagten sie mir das es größe 2 ist :shocked:
    Dann habe ich es wieder umgetauscht und in 2 bestellt.
    Aber das paßt ihm wirklich gut.
    Hier ist ein bild (hab leider keines wo er steht und wo man es vernünftig sieht):

  • Das Ganze kommt mir konisch vor ... SORRY ... :???:


    Cheyenne hat eine Rückenhöhe von ca. 52 cm und wiegt 20,4 KG ... hat aber Gr. 2 ... der Brustgurt ist genau geklette (also es steht nix über) und den Bauchgurt kann ich noch wieter, aber auch enger machen ... es wackelt nicht, drückt aber auch nicht ...


    ... liegt das an der Körperform der jeweiligen Hunde???


    :???:


    Sehr seltsam ... wie gesagt Cheyennes Schwester (aus dem selben Wurf) trägt auch Gr. 0 ... Cheyennes K9 war ihr viel zu groß ... Gr. 0 war Cheyenne viel zu klein!


    Habt ihr Bilder???


    LG

  • Ich finde die K9 sowieso doof, zumindest für meine Hunde.


    Bei Emily zb (ein mix) ist mini mini zb zu groß, der bauchgurt ist aufs engste eben noch zu weit) dann habe ich baby 2 versucht, das ist ihr wiederum zu klein :???:
    Also paßt keines.
    Wie gesagt, das K9 von Dusty (siehe bil oben) ist größe 2 wäre aber für sein gewicht zu groß, dennoch finde ich paßt es perfekt. Der gurt könnte noch kleiner gestellt werden am bauch (also nicht aufs kleinste gestellt) und an der brust ist es auch nicht zu groß, ist sogar noch weiter gestellt als "normal" (also eben wie wenn man es kauft)


    Keene ahnung, nach den maßen da kann man scheinbar auch nicht gehen.
    Ich kann aber auch nicht sagen wie groß Dusty ist, aber gewicht hat er 26 kg.
    Geschätz würd ich sagen ist er so 46-48 cm groß

  • Zitat

    Genau das selbe habe ich auch für Cheyenne ... besonders toll finde ich es nicht ... irgendwie engt sie der Sattel beim rennen ein ... daher ist es unser Stadtgeschirr!


    Ich greif im Wald lieber auf ein stink normales Geschirr zurück!


    LG :smile:


    Jetzt habe ich ihm eines in orange gekauft, sieht bestimmt total cool aus.


    Also Dusty trägt das Geschirr sehr gerne, er rennt damit, spielt damit und schläft damit (wenn es sein muß, allerdings hat er es nach dem gassi gehen eigentlich immer aus).
    Ihn engt da nix ein :ka:

  • ich glaube, dass ist auch eher so eine Einschätzung von mir ... :???:


    ich muss dazu sagen, dass Cheyenne prinzipiell keine Vorliebe für Geschirre hat!


    Sie mag das "über den Kopf ziehen" nicht ... deswegen trägt sie meistens ein einfaches Gurtgeschirr ... das merkt sie nicht so beim rennen!


    Das K9 trägt sie meist nur in der Stadt!


    LG

  • Grisu hat Größe 1 und da ist auch noch viel Platz zum verstellen. Dabei ist er echt groß für einen Aussie, aber vermutlich nicht allzu "massig" (59cm, z.Z. 23kg).


    Wenn man aber bedenkt:


    extra mini = ca. 45-54 cm Brustumfang
    mini = ca. 49-61 cm Brustumfang
    Gr.0 = ca. 60-75 cm Brustumfang
    Gr.1 = ca. 65-80 cm Brustumfang
    Gr.2 = ca. 70-90 cm Brustumfang
    Gr.3 = ca. 80-110 cm Brustumfang


    Grisu hat einen Brustumfang von 72-73cm. Da täte ihm auch 0 oder 2 passen ;)


  • Danke schön ... das erklärt so einiges ... es hat also doch etwas mit der "Körperform" zu tun ...


    ;)


  • Hier hätten wir Größe 1.


    Herr Hund ist 58 cm / 28 kg.


    Wir haben auch noch ein Geschirr mit Größe 2 zu Hause rumfliegen (trägt jetzt Leons Hovi-Hundekumpel mit 70 cm SH) ... das passte ebenfalls. Allerdings wirkte der "Sattel" für meinen Geschmack etwas zu groß.


    Man kann die Dinger ja irre gut anpassen ...


    Ich würde mir nur dann schon jetzt ein Geschirr holen, wenn es nicht weh tut, das ggf. umsonst gekauft zu haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!