Wie Hund an Kaninchen gewöhnen?

  • Wir haben zwei Hunde und auch zwei Kaninchen zuhause. Die Kaninchen leben in einem großen Gehege im Garten. Emma, unsere ältere Hündin interessiert sich für die Kaninchen garnicht- andere Kaninchen würde sie jagen, aber bei unseren weiß sie, das die beiden zum Haus gehören, sie ist mit ihnen groß geworden. Unser junger Rüde, den wir erst seit Anfang Januar haben, hat die Kaninchen leider zum Fressen gerne... :???: Er ist auch immer zum Gehege gelaufen und hat alles beobachtet und war ganz nervös. Um ihm, den Kaninchen und uns den Stress zu ersparen, haben wir einen Sichtschutz vor das Gehege gebaut. Und siehe da, aus den Augen aus dem Sinn, rennt unser Junghund garnicht mehr dorthin. Das Zusammensein im Garten ist dadurch für alle Beteiligten viel entspannter geworden!

  • Huhu :winken:
    Es hatte eigentlich ganz gut geklappt in letzter Zeit, ich konnte sogar wieder mit Zora in den Garten gehen, ohne dass sie nur bei den Kaninchen saß und gezittert und gebellt hat...
    Ich konnte schön mit ihr spielen und es war echt ganz angenehm.

    Heute war es dann leider katastrophal!!!
    Wir haben heute das neue Kaninchengehege fertig bekommen und mussten für kurze zeit die 3 Häschen ausquartieren und in einen normalen Käfig setzen, der dann auf der Terrasse stand.
    Von dem Moment an, spielet Zora verrückt....sie bellte die 3 in einer Tour an, winselte dann fürchterlich, nachdem ich die Kaninchen so weggestellt hatte, dass sie sie nicht mehr sehen konnte und machte auch im Haus nur Theater.
    Dass ging jetzt bis heute Abend so...jetzt schläft sie :gott:

    Ich glaub jetzt kann ich wieder von vorne anfangen.... :sad2:

  • Hallo,

    ich würde ihr ganz klar zu verstehen geben, dass ihr Verhalten unangebracht ist.
    Sie soll die Kaninchen ignorieren und wenn sie bellend davorsteht und auf ein Abbruchkommando nicht aufhört, dann würde ich doch deutlicher werden.

    Ob Du jetzt wieder von vorne anfangen musst kann ich nicht sagen. Wirst Du sehen wenn die Kaninchen im neuen Gehege sind.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Zitat

    also ich bin da jetzt kein experte, aber ich würde sagen, sie hat ihren jagdtrieb langsam entdeckt?

    Das denke ich auch. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man einen jagdtriebigen Hund, habe selbst einen, an eine für ihn potenzielle Beute, gewöhnen kann. Evtl. vielleicht, wenn die Beute zusammen mit dem Hund aufwächst. Selbst jedoch dann würde ich dem Hund nicht trauen.

    Dackelline

  • Oh mann, hab´s jetzt wieder so gemacht, dass ich sie an die leine nehme, mit ihr zusammen zum Gehege gehe und sobald sie sich aufregt, bellt oder zieht, gehen wir wieder zurück.

    Jetzt ist es aber so, dass sie sobald wir wieder reingehen, jammernd im Wohnzimmer sitzt und sie wieder in den Garten will.

    Auch wenn wir vom Gassi gehen oder von der Arbeit nach Hause kommen, ist der erste Gang ins Wohnzimmer an die Terrassentür um zu schauen ob die Kleinen noch da sind :sad2:

    Soll ich sie vielleicht jetzt gar nicht mehr ins Wohnzimmer lassen :???:

    Ach mensch, im Moment ist das echt blöd :sad2:

  • Ich hab das Gefühl, ich hab es irgendwie falsch gemacht. Hatte mich jetzt nach diesem Beitrag, den Siinax3 reingestellt hatte, gerichtet.
    Da stand, man soll den Hund anfangs an das Gehege führen und sobald er das unerwünschte Verhalten zeigt, vom Gehege weggehen.

    Sollte ich vielleicht lieber gar nicht mit Zora zum Gehege gehen, sondern nur mit anderen Sachen ablenken und sobald sie zu den kaninchen will, sie wieder ablenken und dort wegholen?

    Weiß irgendwie nicht, was besser ist :???:

    Hab das Gefühl, dadurch dass ich sie zum Gehege lasse, wächst ihre Neugier nur um so mehr....

  • Hallo,

    ich habe das immer so gemacht, dass der Hund ans Gehege durfte, sich aber ablegen musste.
    Hat er Theater gemacht, dann musste er da weg. Fertig!

    Hat er sich ständig hingeschlichen, dann hab ich ihn weggerufen und wenn er darauf nicht reagiert hat, dann hab ich ihn kommentarlos geholt und ins Haus verbannt.

    Hatte ich einen Hund, der echt resistent gegen meine Anweisungen war, dann gab es generelles Gehegeverbot.
    Der Hund hatte sich vom Gehege fernzuhalten.
    Das Gehege war dann TABU-Zone.

    Ablenken finde ich nicht gut, denn Du möchtest ja irgendwann haben, dass Du den Hund entspannt im Garten laufen lassen kannst während Du z.B. mit Besuch Kaffee trinkst. Das wäre aber nicht möglich wenn der Hund nicht lernt wie er sich zu verhalten hat.

    Wenn sie drinnen jammert, dann ignorier das.
    Wenn sie raus will, dann ignorier das.

    Raus geht es nur mit Dir und nur wenn sie die Kaninchen in Ruhe lässt. Wenn sie diese nicht in Ruhe lässt, dann muss sie halt ne Auszeit in der Wohnung nehmen während Du draußen bleibst.
    Nach ein paar Minuten holst Du sie wieder dazu.

    Lass Dir nicht auf der Nase umtanzen und handel konsequent.
    Viel Erfolg und gutes Gelingen.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Danke für deine Antworten :smile:
    Ich glaub ich bin einfach zu ungeduldig :roll:
    Ich muss wahrscheinlich wirklich konsequenter sein und üben, üben, üben....

    Du hast Recht, mein Ziel ist, irgendwann entspannt im Garten zu sitzen und nicht jede Sekunde aufzuspringen und den Hund zu maßregeln.
    Und vor allem auch, im Sommer die Terrassentür mal aufzulassen ohne sofort einen gestressten jagenden Hund im Garten zu haben :gott:

    Ich werd´s weiterhin probieren, so wie du es geschrieben hast.

    War gerade echt frustriert :sad2:

    Meinst du, ich soll sie auch irgendwann näher an die Kaninchen ranlassen, oder ist das Gehege von innen Tabu?

  • Hallo,

    Du meinst ob Du sie in das Gehege lassen kannst irgendwann?

    Im Moment würde ich da ehrlich gesagt gar nicht dran denken, sondern sie soll wirklich lernen die Hoppler in Ruhe zu lassen.

    So lange sie nicht auf Dich hört und Du sie nicht unter Kontrolle hast, würde ich den Kontakt mit den Hüpfern verbieten.

    Ich kenne leider einige Besitzer, die gemeint haben, dass der Hund mal zu den Hasen rein muss.
    Das ist aber wieder was ganz anderes wie draußen vor dem Gitter zu stehen und der ein oder andere Hase hat dies mit seinem Leben bezahlt. Nicht unbedingt weil der Hund den Hasen gebissen hat, sondern weil die Hasen sehr schnell einen Herzinfarkt bekommen können.

    Von daher lieber keine Experimente.

    Liebe Grüße

    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!