Schleppleine aus Biothane (Beta) für aufgeweckten Dobermann?

  • Hallo,
    zur Länge der Leinen kann ich nix sagen. Ich habe aber mal jemanden breiteres Biothane abgekauft die das anich als Schlepp nehmen wollte. Es war ihr zu schwer in der Hand. Ich persönlich bevorzuge auch immer die schmalen Varianten. Weil man einfach weniger in der Hand hat. (ich habe bislange allerdings nur normale Leinen benötigt- kann zur Schlepp nix sagen)
    Halten tun alle Stärken von Biothane. Was kaputt geht sind Haken, Nieten...

    Beim Dobbi würde ich aber vermutlich auch eher zum breiteren tendieren. weil man es schneller zu packen bekommt.

    Vergleich 1,3 zu 1,9 breite, das orangene ist normales Beta, das untere ist transculent.

    Externer Inhalt img11.werkenntwen.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hallo,

    ein Hund von 30 kg und mehr und ein dazu "passender" Anlauf von fast 30 mtr.......also ich ziehe den Hut vor dem, der diesen Ruck halten kann!!

    Unser Momo wiegt "nur" 25 kg und hatte auch die Angewohnheit, von jetzt auf gleich durchzustarten. Wir haben eine 10 Meter SL und ich kann JEDEM nur empfehlen wer so einen Hund hat - diesen UNBEDINGT mit Geschirr zu führen und nicht am Halsband.

    Beispiel: hatte unseren Momo auf der Wiese mit der Schlaufe der SL an einen Holzanhänger eingehangen, weil ich gerade Hürden und Tunnel aufbauen wollte. Da kommt ein Wanderer an der Wiese vorbei den ich leider zu spät gesehen habe. Momo bemerkt ihn und jagt volle Suppe los, wohlgemerkt - nur die 10 Meter! Das hat den Hund dermassen von den Beinen geholt - unglaublich! Der Hintern überholte den Hund, tauchte quasi unter ihm durch. Dann hob er ab und knallte etwa aus 1 Meter Höhe rücklinks auf die Wiese. Unser Glück dabei war, dass er ein Geschirr trug. Ich mag nicht darüber nachdenken, was geschehen wäre, hätte er nur eine Halsung angehabt....so stand er auf, schüttelte sich und die Sache war gelaufen.

    Der Anhänger machte eine Ruck und stand einen halben Meter weiter!! Diesen Hund hätte ich im leben nicht halten können, zumindest nicht, ohne selber einen Satz von 5 Metern nach vorne zu machen.

    Zum Thema Biothane kann ich selber nur sagen, sie ist superpraktisch, saugt sich nicht mit Wasser voll und ist sehr einfach sauber zu halten. Jedoch muss ich ehrlich gestehen.....mir sind die Fettlederleinen lieber, da sie mir ein besseres Gefühl in der Hand vermitteln. Bei dem Sauwetter wie z.Zt. zeigen sich die Nachteile einer Fettlederleine.....diese werden glitschig und sind unangenehm zu halten. Da schwenke ich zur Biothane um, aber wenn das Wetter trocken ist, ziehe ich die Fettlederleine vor.

    Lg
    Volker

  • Zitat

    http://www.halsbandschmiede.de/main_bigware_29.php

    Kann den Shop nur empfehlen, Sonderwünsche bezüglich Farbe/Breite werden extra eingekauft und angefertigt. :gut:
    ..

    Habs mir grad mal angeguckt, das klingt ja super, danke für den Tip! :smile:
    Hab auch schon mal selber nach Anbietern gesucht, aber die sind oft viiieeel teurer!
    Ich denke, ich werd mir da eine bestellen. Bald ist ja auch wieder Brut- und Setzzeit. :roll:

  • Danke für eure Antworten. Ich würde auch lieber dünner nehmen. Was soll ich dann nehmen? Schlag mir was vor wie dünn, damit es nicht gar zu schwer wird. Icg habe das Material noch nie Live gesehen. Ich hatte immer Nylon Leinen.

    ALLGEMEIN: Eure Bedenken mit dem Dobi und in die Leine rennen...

    Ich weiss wovon ich spreche! Mein Concord ist ein "Oberrüde" - damit meine ich, er ist rießengroß und sehr kräftig (im Vergleich zu anderen Dobis), sprich kein Knuddel-Dobi - mehr der Draufgänger.

    Ich selbst habe gut Kraft und bin ein "stabiler" Mann. Mein Dobi bekommt mich nicht von den Füssen! Vorausgesetzt man hält sich an die Regeln.

    Vorausschauend Gassi gehen. Wie man eben mit einem Dobi Gassi geht. Mindestens genauso wachsam sein wie der Hund. Gefahren früh erkennen und vor dem Hund reagieren, dann hat auch der Dobi bei 30m Anlauf keine Chance! Und das sag ich nicht nur so, sondern erlebe es 3 mal die Woche!

    Es kommt da schon vor, dass Concord ein Häschen sieht und das gerne haben will. Weil er immer Alles will, und das auch sehr schnell, rennt er aus vollem Lauf gerne mal 30m in die Leine (am Geschirr festgemacht). Da kommt es gut und gerne vor, das Concord in 30cm Höhe eine komplette Drehung am Ende der Leine aufs Parkett legt wenn mein Arm und die Leine ein Ende haben.

    Alles halb so wild! Aber...wie gesagt, das geht nur wenn man rechtzeitig die Gefahr erkennt und sich darauf vorbereitet. Beide Hände, Muskulatur anspannen und Füsse auseinander und stehen wie ein Betanmast. Kein Problem!

    Deshalb! 30m sind auch bei einem Dobi gut machbar - Es kommt immer auf den Hundeführer an. Passt man nicht auf, reißt er einen um. "nicht aufpassn" und Dobi geht gar nicht. Wer seinen Dobi kennt kann Situationen perfekt einschätzen und weiss was der Dobi als nächstes macht und reagiert vor dem Dobi.

    15m Schlepp sind für mich seit Jahren ideal. Damit hat er genug Freiraum und ich Kontrolle.

    Das ist meine Erfahrung nach 27 Jahren Dobi-Haltung.

  • Zitat

    Berichte mal wie das Grippy Biothane so ist. Ich werde für Lilly auf jeden Fall eine neue 10m Leine bestellen für Waldspaziergänge etc. Da habe ich aber eher immer das Problem das die Leinen und vor allem die Karabiner für meinen 7kg Hund zu globig sind. Wir hatten sogar schonmal Probleme mit Rückenschmerzen verursacht durch meine Lederleine, weil Lilly so gut wie kein Fett über der Wirbelsäule hat. Man spürt praktisch direkt die Knochen unter der Haut und da hat der Karabiner wenn er am Geschirr angehängt war scheinbar immer schön auf den Wirbelfortsätzen getrommelt :/

    Das Problem mit dem Karabiner hatte ich auch. Deswegen haben wir den Karabiner einfach abgeschnitten und einen ganz kleinen leichten Karabiner neu dran genietet. :smile:

  • Juhhuuuuu genau mein Thema :lol:
    Nach dem heutigen Sparziergang hab ich mir geschworen, die Biothane kommt ins Haus :gott:

    Muß gleich mal Eure Links durchgucken, ob as pasendes dabei ist.
    Dachte ursprünglich an Beta Biothane in Fliederfarben, 10m, 13mm breit mit Handschlaufe.
    Aber irgendwie find ich das nicht :???:

    Wie ist das denn nun genau mit dem Grippy?
    Hat da jemand mal ein näheres Bild? Ist das also noch besser als Beta? Ist das rauh?

    Und zum Thema von den Füßen holen, .... meine 23 kg Hündin hats fertig gebracht mich richtig um zuhauen. Und das bei einer 10 m Schlepp.

  • Zitat


    Wie ist das denn nun genau mit dem Grippy?
    Hat da jemand mal ein näheres Bild? Ist das also noch besser als Beta? Ist das rauh?

    das würde mich auch interessieren.
    für dänemark möchte ich nicht meine k9 leine nehmen, sondern eine, die im sand schleppt ;)

    gruß marion

  • Zitat

    das würde mich auch interessieren.
    für dänemark möchte ich nicht meine k9 leine nehmen, sondern eine, die im sand schleppt ;)

    gruß marion


    Wie gesagt, es ist einfach griffiger, fühlt sich weicher an als das normale Beta, etwas "gummiger". Ich kann sie auch nass prima halten. Das normale Beta Halsband fühlt sich im Vergleich steifer und glatter an.

    Das ist meine Leine - aber auf dem Foto kann man den Unterschied nicht sehen: Grippy Ist übrigens tatsächlich meine Leine, die fotografiert wurde.... :D

    Uups, das erinnert mich daran, dass ich sie noch abspülen muss, wurde heute beim trailen eingesaut. :/

  • Hallo,
    ich könnte euch anbieten so ein paar cm von den beiden Breiten die ich da habe mal zum anfühlen zu schicken. Also Beta in schmal 1,3 und 1,9 und das schmal ein 1,3 transculent.
    Könnt es ja weiter rund schicken (warensendung) und der letzte schickt es mir zurück?

    Grippy habe ich leider nicht, habe allerdings auch garnicht mitbekommen das es das derweil gibt. Bei meiner nächsten Bestellung werde ich da mal drauf achten... Wollte eh demnächst wieder Rollen bestellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!