
dieses ewige hinterhergelaufe... wie nur in den griff bekomm
-
omrani -
22. Februar 2010 um 10:31
-
-
Genau das war heute Thema bei der langen Gassi Runde mit meiner Nachbarin.
Sie sagte auch, dass sie mal ein Artikel gelesen hatte worin stand, dass diese Hund so stark unter Spannung stehen und dadurch wohl etwas zeitiger versterben als ihre ruhigeren Artgenossen.Kenne den Artikel nicht, war wohl aus ner TA Fachzeitschrift, kann es mir aber gut vorstellen. Ich bin da leider auch zu nachlässig gewesen, habe das nachdackeln als Verlustangst gesehen da die Wohnung auch nicht wirklich übersichtlich ist, aber der gute Mann hat verdammt gute Ohren und die kann er auch benutzen ohne hinterherzulaufen.
Das Raum wechsel dich Spiel macht ihm nichts aus, der legt sich dann in den Flur und wartet ab....kleine Mistbiene.
Gehe jetzt auf ihn zu und verweise ihn auf seinen Platz...körperlich kann ich ja sooo groß sein....wenn er bleibt wird es mit netten Worten belohnt, mehr nicht.
Aber, ich fürchte das werde ich wohl noch ne Weile so praktizieren müssen....nicht leicht mit der falsch verstandenen liebe......Gruß Gwen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: dieses ewige hinterhergelaufe... wie nur in den griff bekomm*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ignorieren würd ich das auch nicht. Und ich würde auch nen Teufel tun und anfangen, durchs Haus zu tigern und so versuchen, dass der Hund irgendwann aufgibt.
Ne klare Anweisung, entweder den Hund auf seinen Platz verweisen, zur Not mit Leine, wirkt Wunder, der Hund entspannt sich sofort ( meiner zumindest ) oder ihn strikt aus meinem Dunstkreis verbannen.
-
also
ich habs dann gestern am frühen abend mit anleinen versucht.so das er noch auf seinen beiden schlafplätze wechseln konnte,aber nicht mehr als 1,5 m. spielraum hatte.
der arme sam hat vieleicht verdutzt geschaut als er einfach angebunden wurde.
zuerst hat er gesessen,nach einer weile sich dann hingelegt.
nach 10 min. hab ich ihn dann gelobt und wieder losgemacht.
danach ist er zwar mit mir in die küche gekommen,hat sich aber dann im eßzimmer(ist ein offener koch/eß/wohnbereich) auf seine decke gelegt und ist dort auch geblieben.ich konnte mich ganz frei bewegen ohne hund unter den füßen.sogar in den anbau zu dem meerschweinchen konnte ich gehen ohne das sam hinterherkam.als er später dann noch mal anstalten machte doh hinterher zu kommen,reichte ein "auf platz,oder ich bind dich wieder an" und er ging hin und bleib auch dort.
war total verblüfft das es so wirkt.
manchmal denke ich mein hund kann meine gedanken lesen
das "sonst bind ich dich wieder fest" war mir so rausgerutscht... ich weiß ja,hunde verstehen so etwas nicht
aber
vieleicht ja doch...
habe mich vor einiger zeit mal mit tierkommunikation beschäftigt.vieleicht habe ich ja unbewußt so ein gedankenbild übermittelt.heute ist es schon wesentlich besser.kommt er mir nach wird er auf platz geschickt(ist grad erst 1x passiert) und er bleibt auch dort.
naja,die leine ist sichtbar am tischbein festgemacht,für alle fälle...nun habe ich aber noch ein bedenken
wir arbeiten ja grad ganz intensiv mit der leine (leinentraining)... kann es da nicht sein das ein sensibler hund(sam ist obersensibel) dieses anbinden mit der leine negativ verbindet?
hab schon extra eine die alte welpenleine genommen die wir sonst nicht mehr im gebrauch haben.
lg kirsten
-
Zitat
hab schon extra eine die alte welpenleine genommen die wir sonst nicht mehr im gebrauch haben.Ist okay, würd ich so auch machen
-
Du prügelst den Hund ja nicht zum Platz und leinst ihn an, sondern gehst ruhig und zielgerichtet, um ihn anzuleinen. Warum sollte er die Leine dann negativ verknüpfen !?
Dein Hund kann keine Gedanken lesen und dein "sonst bind ich dich an" auch nicht verstehen. Was er aber realtiv schnell begriffen hat ist, daß du (endlich ;-) ) mal tust, was du sagst und das auch durchhälst.
Das Entscheidende ist, daß deinem Kommando eine Konsequenz folgt und das scheint sehr neu bei deinem Hund zu sein .... daher ersteinmal der überraschte Gehorsam. Irgendwann wird er testen/fragen, ob du das immer so meinst. Hälst du durch, bleibst konsequent, dann hat sich das Thema "stalking" schnell erledigt.Gruß, staffy
-
-
Zitat
ihn strikt aus meinem Dunstkreis verbannen.
Das mache ich übirgens auch
-
@ staffy
das mit dem verstehen war auch eher scherzhaft gemeint....
so ganz hast du nicht recht
unser hund kennt schon konsequenz.
dies hinterhergelaufe ist auch erst seit einiger zeit so.sam begreift unheimlich schnell.
so wurde er ja in der hundeschule bei unserem erstgespräch angebunden weil er dauernd gestört hat,d.h. er hat meinen mann immer wier zum toben aufgefordert,teils sogar recht rüpelig.
war er ruhig,wurde er losgemacht,gings wieder los,wieder fest.bereits bei 3. mal ging sam schon nach einem kurzen sam komm,mit meinem mann mit richtung zaun und setzte sich hin zum anleinen.
auch das nichtbeachten(während er angeleint war) dort beim anbellen andere hunde auf dem nachbarplatz hatte verblüffenden erfolg
.
ich kann seit dem ohne auch nur die spur von theater,an einem auf einem baugelände freilaufenden hund (hinterm gitterzeun) vorbeigehen.da kann der andere noch so viel bellen,sam sagt nichts,schaut nur mal kurz rüber und geht weiter.
das war vorher unmöglich,da kionnten wir nur unter großer anstrengung dran vorbei..das er irgendwann hinerfragen wird,ist ja normal.denke schon ,ich werds schaffen konsequent zu bleiben.
ihn anzuleinen im haus,das hat mich die meiste überwindung gekostet.
ach ja,das hatte ich im vorherigen betrag vergessen zu erwähnen
es gibt hier durchaus räme wo sam keinen zugang hat.das ist das bad,schlafzimmer,keller und das kleine zimmer(dort ist wegen der gasheizung keine tür ,aber ein babygitter,damit die katzen ne rückzugsmöglichkeit haben).
und auch bei den meerschweinchen im anbau sperre ich ihn öfter mal aus wenn ich die unteren boxen versorge weil sam die angewohnheit hat die meeris abzulecken und diese auch nicht vor ihm weglaufen sondern noch extra kommenund das stört schon .
arbeite ich im obergeschoß an unserer fewo,ist sam auch nicht mit dabei.
es gibt also durchaus situationen wo er nicht dauerzugriff auf mich hat.lg kirsten
-
Zitat
war er ruhig,wurde er losgemacht,gings wieder los,wieder fest.bereits bei 3. mal ging sam schon nach einem kurzen sam komm,mit meinem mann mit richtung zaun und setzte sich hin zum anleinen.Aber dann hat er nur begriffen, das "Sam komm" und zum Zaun gehen heißt, dass er dort angebunden warten muss und nicht, dass er für sein Verhalten eine Auszeit als Bestrafung bekommt......
-
naja,ein weiteres mal anleinen war nicht nörig.
danach war ruh mit dem stören,sam hat sich dann selbst beschäftigt.lg kirsten
-
Zitat
naja,ein weiteres mal anleinen war nicht nörig.
danach war ruh mit dem stören,sam hat sich dann selbst beschäftigt.lg kirsten
Okay, dann hats gefruchtet
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!