Schlechte Erfahrung durch Hundeschule?

  • Es liegt kein Segen darauf seinen Hund immer beschützen zu wollen. Es ist wie bei Menschenkindern.
    Werden die immer beschützt und von allem "schlimmen" ferngehalten, können sie kein Selbstvertrauen aufbauen.
    Wenn Emmy als Welpe zu mir kam, und ich sie beschützen sollte, (obwohl nichts los war, nur andere Hunde) hab ich sie weg geschoben.
    So hart & gemein es auch klingt. :ops:
    Ich denke ihr sollte ihre unbegründeten Ängste ignorieren.

  • Wie reagierst du denn wenn er zu dir kommt und sich hinter dich stellt?
    Hatte heute in unserer Huschu ein Erlebnis mit einem neuen Dackel, der war sehr zurückhaltend und quickte wenn ein Hund zu ihm kam.
    Frauchen stellte sich dann über ihn, kraulte ihn und versicherte ihm dass Frauchen ja da sei, dass nichts passiert und dass die Hunde ja alle ganz schön groß seien.
    Sie meinte es nett, der Hund lernte aber dadurch, dass alles total schlimm ist, weil Frauchen ja so reagiert.
    ALs sie ihn dann auch noch hochnahm, war natürlich alles zu spöt und jeder Hund versuchte hochzuspringen.
    Als sie den Hund dann wieder runterlies, interessierte sich kein Hund mehr für ihn.
    Lange Rede, kurzer Sinn, kann es sein, dass du deinen Hund dann auch tröstest?

  • Nein trösten tu ich ihn nicht, bis letzte Woche bin ich immer einen Schritt zur Seite und habe ihn machen lassen, dann wurde mir in Hundeschule A gesagt ich soll mich immer vor ihn stellen und die anderen Hunde abschirmen. Heute wurde mit in Hundeschule B gesagt nur im Notfall eingreifen, er muss es lernen.

    Ich bin jetzt wirklich völlig verunsichert ob Hundeschule gut ist und wenn ja abschirmen ja oder nein.

    Wie mich mich verhalte: Ich lass ihn schauen, wenn er sich hinter mit verstecken will bewege ich mich gar nicht oder gehe einen Schritt zur Seite, so das der andere Hund an ihn rankommt. Wenn ein einzelner Hund kommt sag ich ihm "lauf" er läuft dann auch ca. 2 Schritte und kommt dann wieder.

  • Ich bin der Meinung, einen Hund sollte man beschützen wenn es Not tut, aber auch nur dann.
    Grundsätzlich abschirmen finde ich nicht gut.
    Dein Hund ist anscheinend sehr unsicher, wenn du ihn immer abschirmst hilfst du ihm nicht sicherer zu werden.

  • Ich persönlich würde weiterhin hingehen, aber besprechen, dass nicht alle Hunde auf Einmal zu deinem Hund hinrennen.
    Das erste Mal auf einem Hundeplatz ist für fast alle Hunde ungewohnt, wenn sie dann noch unsicher sind ist es doppelt aufregend. Fremde Hunde, fremde Leute, fremder Ort, gib ihm etwas Zeit.
    Ich finde es gut was MrsEmmy schrieb.
    Wir haben bei uns häufig solche Hunde, spätestens nach dem 3. Mal werden sie selbstsicherer.
    Vielleicht könnten auch alle ihre Hunde anleinen und du lässt nur deine frei? Das geht natürlich nur, wenn keine Hunde da sind die Leinenpöbler sind. So kann sie erstmal in Ruhe schauen. Nach und nach könnten die Anderen ihre Hunde ableinen.

  • Danke für die Tipps,

    ich habe meinen zuerst abgeleint aber er ist neben mir stehen geblieben,also keine Chance ihn auch nur einen Meter weiter zu bewegen.

    Jetzt hat die Trainerinne noch einen Kurs Junghunde, sie meint ich soll da auchmal mitmachen evtl. findet er sich da besser zurecht, dort sind weniger Hunde.

    Ist das sinnvoll oder lieber beim 17 Uhr Kurs wie heute bleiben?

    Und dannn noch das Thema bellen beim Spielauffordern, die Trainerin heute meinte es wäre keine reine Aufforderung sonder auch Abwehrschnappen, woran erkenn ich ob sie wirklich recht hat?

  • Dann solltest du vielleicht mit deinem Hund auf dem Platz mal durch die Gegend gehen und nicht nur auf einer Stelle stehenbleiben.
    Das macht alles häufig unproblematischer, gerade wenn Spannungen entstehen.
    Welchen Kurs du nehmen sollst, fragst du am besten die Trianerin, die kennt ihre Hunde.
    Mein Boxer, genau wie andere Boxer die ich kenne, bellt auch immer zur Spielaufforderung. Das macht er, wenn der angesprochene Hund nicht gleich auf die Aufforderung eingeht, oder wenn es 2 Hunde sind die miteinander und nicht mit ihm spielen.
    Das hat bei meinem absolut nichts mit Abwehrschnappen zu tun. Der bellt sich richtig in Rage. Er macht es auch wenn er mit der Situation überfordert ist, oder wenn er sich müde gespielt hat. Wenn der angesprochene Hund sich ihm dann zuwendet ist alles in Ordnung.
    Ob es bei deinem Hund auch so ist, kann man natürlich nur erkennen wenn man es sieht.

  • verstehe, ich treffe morgen den Hund einer Freundin, da macht er es auch, vielleicht filme ich es und lade es irgendwo hoch evtl. könnte jemand von euch sagen ob es den nun Abwehrschnappen oder Spielen ist?!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!