DNA-Test: Ergebnisse und Fotos
-
-
Welchen Test hast du denn gemacht Atrevido?
Ich liebäugele mit dem von Canix. Hat den mal jemand probiert?
Ich erhoffe mir nicht viel, tatsächlich eher Spaß. Aber ich habe selber einige Vermutungen, ich fände es einfach spannend.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
@Zwerg14
Ich hatte den von Wisdom Panel.
Viel Spaß

-
Wir haben 2 Tests gemacht (Feragen und Embark) und hatten komplett unterschiedliche Ergebnisse
Milo ist aber auch sicher ein Mischling xter Generation aber trotzdem haben sich die detektierten Rassen gar nicht überschnitten 
-
Wir haben 2 Tests gemacht (Feragen und Embark) und hatten komplett unterschiedliche Ergebnisse
Milo ist aber auch sicher ein Mischling xter Generation aber trotzdem haben sich die detektierten Rassen gar nicht überschnitten 
Oh kannst du beide Mal einstellen?
Wie hoch war der Mischlingsanteil?
-
Von meiner Fellnase werde ich bestimmt auch einmal wissen wollen, was da so drinsteckt. Und wie es ausschaut, werde ich verschiedene Tests machen.

-
-
Ich fasse nochmal zusammen, der Übersicht halber :)
Hier mal eine 'kleine' Auswahl.
Sie ist mittlerweile 5,5 Jahre alt, hat SM um die 55 cm und liegt so bei +- 20 kg. Ursprünglich ist sie aus Portugal, genauer gesagt von der Insel Madeira. Sie hat ordentlichen Jagdtrieb, gleichzeitig eine recht große Portion will to please und kann heulen wie ein Wolf.
Meine Tipps:
Ich tippe irgendwie auf Husky und werde bestimmt enttäuscht sein, wenn da gar keiner mitgewirkt haben sollte
.Das häufigste was ich zu hören bekomme ist Rottweiler und den sehe ich gar nicht
.Edit:
Ansonsten steht auf meiner könnte Liste: was Schäfi-mäßiges und was Hüti-mäßiges. Letzten Endes ist es ja auch 'egal' ändern kann ich's eh nicht mehr. Irgendwie ist mein Kopf gerade so leer, aber irgendwo habe ich auch die genauen Rassen die mir im Kopfrumschwirren niedergeschrieben.
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und das Ergebnis:
Ergebnisse
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich finde übrigens, diese Tests können durchaus Aufschluss darüber geben, wie der Hund tickt. Was ein DNA-Test eben nicht kann, zumindest bei Multi-Mixen, ist sagen was durchschlägt.
-
@Vakuole ich zitiere mich mal selbst
Ich kriegs am Handy leider nicht aus dem Spoiler raus
Alles anzeigenSpoiler anzeigen
http://embk.me/milo2037?utm_c…m_source=embark
Hier mal der Link

Laut Ergebnis ist Milo zu
- 66,5% "Eastern European Village Dog", was bei einem Tierschutzhund aus der Slowakei durchaus nicht weit hergeholt ist

- 16,9% Terrier vom Russell Typ
- 16,6% Dackel
Witzig (&gut) dass er mit seinem anscheinend über 30% hohen Dackel-Terrier-Anteil so wenig Jagdtrieb hat
Er kann eigentlich überall frei laufen
aber Prinzipiell ist er halt einfach ein "Supermutt" aus Osteuropa hahaDas Ergebnis bei Feragen damals war ganz anders:
25% Deutscher Schäferhund
25% Islandhund
50% Mischlingsanteil- da wurde auch der Jack Russell Terrier erwähnt, aber war "unter der detektierbaren Grenze" und der Dackel war gar nicht dabei, dafür mehrere Spitze

Was ich mir allerdings vorstellen kann, ist, dass im "Eastern European Village Dog"-Anteil viele Gemeinsamkeiten zu deutschen Schäferhunden oder Spitzen sind, weil die dort auch oft vorkommen.
Wirklich überein stimmen die Ergebnisse aber nicht

Von Embark werden mir immer noch regelmäßig Milos (entfernte) Verwandte per Mail geschickt. Witzigerweise ausschließlich reinrassige Deutsche Schäferhunde
also evtl überschneidet es sich doch irgendwie. 
und der Mischlingsanteil ist bei ihm halt wirklich sehr groß.
-
Was bitte ist ein Eastern Europian Village Dog? Nix anders als ein Mischling oder?

Wie kommen die mathematisch eigentlich auf 16.9 % und 16.6%

Aber interessantes Ergebnis - danke noch mal fürs hochstubsen/teilen.
Bei Wisdom stand damals das 11 Stammbäume generiert werden und der mit der höchsten Warscheinlichkeit der ist, der veröffentlicht wird. Schade das sie die Warscheinlichkeit nicht mit veröffentlichen.
-
Was bitte ist ein Eastern Europian Village Dog? Nix anders als ein Mischling oder?

Wie kommen die mathematisch eigentlich auf 16.9 % und 16.6%

Aber interessantes Ergebnis - danke noch mal fürs hochstubsen/teilen.
Bei Wisdom stand damals das 11 Stammbäume generiert werden und der mit der höchsten Warscheinlichkeit der ist, der veröffentlicht wird. Schade das sie die Warscheinlichkeit nicht mit veröffentlichen.
Genau, drunter steht, dass das quasi der "Supermutt" aus Osteuropa ist. Weil er aus der Slowakei stammt, klingt das schon plausibel.
-
Ich bin ja schon ein wenig in Versuchung noch nen dritten Test von Feragen nachzuschieben.
Natürlich alles nur im Sinne der Wissenschaft! 
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!