Er wird nie die BH schaffen...
-
-
Hallo Sigma,
wenn du deinen Hund erst so kurze Zeit hast, seid ihr noch ganz am Anfang eures Weges.
Die Hund- Mensch- Bindung braucht Zeit, Liebe und Geduld.
Die Begleithundprüfung ist eine verhältnismäßig einfache Prüfung.
Viele Elemente kannst du auf deinen täglichen Wegen mit dem Hund spielerisch einstreuen und so verfestigen.
Verbissenes Training kann mehr schaden als nutzen.Woher weißt du, dass sich dein Hund für den Rettungsdienst eignet ?
Liebe Grüße,
Friederike -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh...da hast Du wohl recht Corinna ;-)
Kam wohl nur bei uns nicht vor, weil Indi in der BH aus der Ablage selbständig aufgestanden ist, zu mir gedackelt ( gebordert ) kam und sich vor mich gesetzt und mich angehimmelt hat ....ähäm
Gesamte BH als Peinlichkeit schlechthin....aber immerhin, da wir bestanden haben, war sicher...nach uns kann keiner mehr durchfallen :sport:
Liebe Grüße
Alex -
Hallo.
ZitatIch kann dir den Clicker sehr empfehelen, denn damit haben wir es geschafft. Der Hund bekommt seine Bestätigung, dass er es richtig macht. So wird das zu Lernende vertieft und gefestigt und dein hund weiß, welches Verhalten gewünscht ist. So können die Abstände auch verlängert werden.
Den benutze ich schon längst.
Habe auch sehr gute Erfahrungen damit gemacht, lasse ihn aber immer wenn ich auf den Platz gehe zu Hause.
ZitatWoher weißt du, dass sich dein Hund für den Rettungsdienst eignet ?
Das weiß ich noch nicht, aber ich einfach mal probieren, ob es was für ihn ist. Und die BH ist ja auch für andere Sportarten Pflicht (Agility usw.), falls er nicht geeignet sein sollte.Schöne Grüße
Sigma -
Da ich mit Silky nie ein Turnier laufen werde, haben wir uns die Zirkusnummer BH erspart. Allerdings haben wir mal, just for fun, das hinter dem HH in die Grundstellung gehen geklickert. Das kann er gut.
Nun im Moment übe ich mit Vel "Fuß" gehen, denn da wir bestimmt mal so das eine oder andere Turnier laufen werden, muß halt die BH her. Letztens habe ich mit einer Freundin auf dem HuPla mal ein bißchen geübt, denn da kann man den 2.Hund gut anbinden (sie hat auch 2 Hunde) und mit dem anderen üben.
Als wir fertig waren, dachten wir, och damit die anderen beiden auch mal kurz was, damit sie sich nicht blöd vorkommen. Also sie Alisa geschnappt ich den Silky und ich sag noch:"das wird jetzt lustig, den Fuß gehen schafft der höchsten 2 Schritt!". Wir laufen los und was macht mein Roter?? Läuft wie aus dem Eff-Eff bei Fuß mit perfekter Wende am Ende und das Ganze 2 x die Wiese rauf und runter. Ich war echt baff. Der hat sich das echt beim Üben im Park mit Vel während dem Gassi abgeschaut, denn speziell geübt habe ich das mit ihm nie. So kann lernen auch gehen :freude: Und vor allem schön, daß er sich mal was anständiges abgeschaut hat und keinen Unsinn.
Mit Leinendruck würde ich so was nie machen, es gibt ja doch auch andere Wege als Zwang, um dem Hund klar zu machen, was er machen soll und was nicht.
-
Ich habe mir jetzt nur den ersten Beitrag durchgelesen, das andere nicht.
In der Prüfung darfst du an der Leine auch nicht ziehen, ist auch eine Führhilfe, kann deine Trainerin also nicht als Argument nehmen.
Man kann den Hund auch hochlocken, indem man ein Leckerchen in der rechten Hand ziemlich hoch hält. Man muss dazu nicht an der Leine ziehen, und mit dem Clicker kann man da auch ganz gut arbeiten.
Ich habe auch lange gedacht, der Leinenruck wäre der Hit. Aber seitdem ich von einer anderen Trainerin in die Vorzüge des Clickers eingeführt wurde, bin ich davon total begeistert, und Lady arbeitet viel besser und motivierter mit.
Wenn es MAL gar nicht anders geht, mache ich auch noch einen leichten Leineruck. Das hat die Clickertrainerin auch gesagt- im "Notfall" oder wie auch immer kann man das mal machen- sollte aber kein Dauerzustand sein oder eine eigene Ausbildungsmethode oder sonst was.
Liebe Grüße
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!