• Sandra, genau bei den beiden bin ich mit meinem Vogelbuch auch gelandet. Zumal der Zilpzalp diesen hellen, gelben Überaugenstreif hat und auf dem Foto sieht es danach aus. Theoretisch sind die aber im Winter wohl nicht hier :???: . Andererseits, welcher Winter ?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Vogelgäste* Dort wird jeder fündig!


    • Ich weiß nicht, ob die Bilder tatsächlich gut genug sind/genug vom Vogel zeigen?! Die beiden letzten Bilder sind von letztem Frühjahr, April oder so? Der Rest jetzt vom Winter. Weiß nicht, vielleicht doch Zugvögel?
      Mich hat ja etwas der Ehrgeiz gepackt und das Interesse, was da so rum fliegt in unserem Garten... wenn das Wetter besser ist, rauscht es weniger und die Bilder werden schärfer (und die D7000 ist dann vielleicht auch endlich da), dann versuche ich mal ein paar bessere Aufnahmen. Heute war ein Buntspecht in unserem Garten =) . Gibt es aber kein Foto von.



      Wenn jemand noch bestimmen mag, interessieren würde es mich:


      die sind von letztem Frühsommer in Ostspanien (nahe Grenze zu Frankreich)




    • Zitat

      Das erste ist ein männlicher Haussperling, das zweite ein weiblicher :)
      also einfach Spatzen, wie es sie auch hier gibt


      So einfach kann es manchmal sein :lol: :ops: .

    • Von der Wangenzeichnung auf dem ersten Bild habe ich erst an den Weidensperling gedacht, aber der Haube nach müsste es wirklich ein Haussperling sein. Das dritte ist - nach meinem Vogelbuch - ein Stelzenläufer - Altvogel im Winter ( im Sommer haben die ein schwarzes Köpfchen ).

    • Zitat

      Von der Wangenzeichnung auf dem ersten Bild habe ich erst an den Weidensperling gedacht, aber der Haube nach müsste es wirklich ein Haussperling sein. Das dritte ist - nach meinem Vogelbuch - ein Stelzenläufer - Altvogel im Winter ( im Sommer haben die ein schwarzes Köpfchen ).


      :ugly: Weidensperling? ich kannte bisher nur Haus-und Feldperlinge...hab mal schnell gegoogelt: also beim Weibchen bin ich mir nicht sicher, hab aber auch nix gefunden, wie man die "weibliche Version" auseinander halten kann :???:

    • Zitat


      :ugly: Weidensperling? ich kannte bisher nur Haus-und Feldperlinge...hab mal schnell gegoogelt: also beim Weibchen bin ich mir nicht sicher, hab aber auch nix gefunden, wie man die "weibliche Version" auseinander halten kann :???:


      Ich bin auf dem ersten Bild, also dem Männchen zuerst auf den Weidensperling gekommen, da die braune Wangenzeichnung diesen einen Knick hat und der beim Haussperling nicht, beim Weidensperling aber typisch vorkommt ( laut dem Buch :???: ). Der Weidensperling hat aber einen rotbraunen Kopf, ohne graue Kappe. Bei den Weibchen ist es eben schwieriger, als Merkmale stehen hier beim Haussperlingweibchen die gelbbraune Kappe, hinter dem Auge ein heller Strich und ein einfarbig brauner Schwanz. Beim Weidensperlingweibchen steht nur manchmal undeutliche graue Striche auf dem Bauch - Kappe und Augenstich sind wohl gleich - ähm, ja :ka: .

    • Zitat

      Ich weiß nicht, ob die Bilder tatsächlich gut genug sind/genug vom Vogel zeigen?!


      Ach da tummeln sich oft noch schlechtere rum ;)


      Hab sie jetzt einfach ma eingestellt...

    • Zitat


      Ich bin auf dem ersten Bild, also dem Männchen zuerst auf den Weidensperling gekommen, da die braune Wangenzeichnung diesen einen Knick hat und der beim Haussperling nicht, beim Weidensperling aber typisch vorkommt ( laut dem Buch :???: ). Der Weidensperling hat aber einen rotbraunen Kopf, ohne graue Kappe. Bei den Weibchen ist es eben schwieriger, als Merkmale stehen hier beim Haussperlingweibchen die gelbbraune Kappe, hinter dem Auge ein heller Strich und ein einfarbig brauner Schwanz. Beim Weidensperlingweibchen steht nur manchmal undeutliche graue Striche auf dem Bauch - Kappe und Augenstich sind wohl gleich - ähm, ja :ka: .


      Danke!
      also sind die Weibchen nur durch die anwesenden Männchen zu bestimmen :lol:


      Und den Knick an der Wange hab ich glaub ich auch schon häufiger bei Haussperlingen gesehen... aber die Kappe und die Bauchfleckung sind eindeutige Merkmale...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!