Beratung ist dringend nötig
-
-
Hallo Ihr alle!
Da wir ja quasi mitten in den Vorbereitungen für unser neues Familienmitglied sind, fange natürlich auch ich an, mich mit dem Thema Futter auseinander zu setzen.
Der Hund um den es geht ist ein Labrador/Schäferhund Mischling und hat auch etwa die größe eines Labradors, evtl. ein wenig kleiner. er ist ein Rüde und 19 Monate alt.
Ich lese ja nun jetzt schon eine ganze Weile über das Thema Futter, jedoch bin ich verunsichert.
Zitat Tierheim:
"Ich fresse Trockenfutter am liebsten von der Marke „James Wellbeloved“ (Super Pet oder Garten Dehner) da dies meinem Magen am Besten bekommt."
Aber mir ist aufgefallen, dass Sammy ein sehr stumpfes Fell hat und er auch viele Schuppen hat.
Jetzt meine Frage an Euch.
Wie füttert Ihr? Trocken, Dosen, gemischt?
Und welches Futter kann ich bedenkenlos verfüttern?
Den Namen Josera hab ich zum Beispiel sehr oft schon gelesen, jedoch weiß ich nicht so genau welches davon man nehmen soll. Und wird zusätzlich noch Dosenfutter verfüttert oder etwas anderes.
Es wär toll wenn Ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen könntet.
Vielen Dank.
Marc -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lies dich hier mal um, auch in der Knowlegde Base (gibts die noch?) müsste es eine Linkliste zu gutem Futter geben.
Trockenfutter ist ok, ich würde aber nicht auf die Marke, sondern auf die Zusammensetzung achten. Ich finde getreidefreies Futter generell immer am besten, weil den ganzen Maiskram kein Hund braucht. Reis oder Kartoffeln sind ok als Füllstoff.
Wir füttern Platinum Lamm&Reis, das hat eine schöne halbfeuchte Konsistenz und hohen Fleischanteil.
Sonst gibts aber noch haufenweise Alternativen - Josera Optiness, Wolfsblut, Acana Getreidefrei, Lupovet, Yomis etc... Schau einfach auf die Zusammensetzung und probier dann aus, ob der Hund es verträgt.
PS: Nicht bei Fressn**f suchen, die haben weder gutes Futter noch Ahnung davon.
-
https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
bitteschön!
guck dich da mal durch, da findest du viele infos und vorallem gute futtersorten/marken.
-
Die Links wurden ja schon gepostet.
Wir füttern als Nassfutter Pfotenliebe oder Real Nature - doch von Fnapf
- und an drei Tagen frisches Fleisch.
-
Reicht es auch aus, nur ein einzige Futter zu nehmen, oder sollte man schon wechseln?
Bei Fre*****f lass ich mich gar nicht erst beraten, ich denke meine Recherchen hier bringen mehr.
-
-
Ich persönlich füttere am Liebsten eine Sorte, weil Hunde z.T. empfindlich auf häufigen Wechsel reagieren.
-
Ich hab hier genau den gleichen Mix sitzen
Ich fütter morgens Nassfutter (Real Nature) und abends Trockenfutter (momentan Wolfsblut)
Das Trockenfutter wechselt bei uns immer wenn ein 15 kg Sack alle ist. Vertragen hat er bisher Josera (optiness und Sensiplus), Wolfsblut (die 3 Getreidefreien Sorten)
Was wäre denn dein preisliches Limit für futter im Monat?
-
Ich hab an Josera jetzt mal ne E-Mail geschrieben und werde mal hören welche Sorte die mir empfehlen. Darüber hab ich noch nicht wirklich was schlechtes gelesen, und mit dem Preis kann ich mich auch anfreunden.
Hoffentlich verträgt er die Umstellung einigermaßen. Wie lange denkt Ihr wird das mit der Umstellung dauern?
-
Vielleicht einen Tag, vielleicht 3-4 Wochen. Hängt sehr vom Hund ab.
Wenn du übrigens Abwechslung in den Speiseplan bringst und zB zwei Trockenfutter, oder auch Trockenfutter und Nassfutter fütterst, bleibt der Darm fitter und vielseitiger mit Bakterien bestückt. Das ist dann wieder etwas, was die Umstellung erleichtert (und das Immunsystem unterstützt! Denn die Darmflora ist wichtig für die Gesundheit!). Wenn sich die Darmflora erstmal auf exakt ein Futter eingeschossen hat, ist sie wie "behindert", neues Futter direkt verwerten zu können und muss sich erst daran gewöhnen. Darum finde ich persönlich, dass man - wenn man Fertigfutter füttert - 2 Trockenfuttersorten und eine Nassfuttersorte abwechseln sollte.
-
Zitat
Vielleicht einen Tag, vielleicht 3-4 Wochen. Hängt sehr vom Hund ab.
Wenn du übrigens Abwechslung in den Speiseplan bringst und zB zwei Trockenfutter, oder auch Trockenfutter und Nassfutter fütterst, bleibt der Darm fitter und vielseitiger mit Bakterien bestückt. Das ist dann wieder etwas, was die Umstellung erleichtert (und das Immunsystem unterstützt! Denn die Darmflora ist wichtig für die Gesundheit!). Wenn sich die Darmflora erstmal auf exakt ein Futter eingeschossen hat, ist sie wie "behindert", neues Futter direkt verwerten zu können und muss sich erst daran gewöhnen. Darum finde ich persönlich, dass man - wenn man Fertigfutter füttert - 2 Trockenfuttersorten und eine Nassfuttersorte abwechseln sollte.
Aaahh vielen Dank für die hilfreiche Info.
Jetzt versteh ich warum hier viele Leute verschiedene Sorten füttern. Das klingt sehr plausibel. Dann werd ich mich mal weiter in die Materie reinlesen.
Danke -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!