Dämliche Angewohnheit
-
-
Mücke hat ne neue Marotte, seit einiger Zeit, die fing an, glaub ich, nachdem Bandit eingezogen war.
Wir haben ja (noch, wir ziehen nämlich bald um
) eine doppelte Glastür als Eingangstür.
Wenn ich nun weg gehe, d. h. auch abschließe, dem Hund also signalisiere, ich gehe wirklich für einige Zeit weg, geh nicht nur kurz zum Auto, in den Garten, sondern lasse ihn allein, dann macht er beim Umdrehen des Schlüssels auf einmal Theater.
D. h. er guckt auf das Schloss, knurrt, springt hoch und bellt...Manchmal bellt er noch einmal kurz, wenn ich von der Auffahrt rolle, aber dann ist Ruhe.
Ich bin mir auch tausendprozentig sicher, dass er sich völlig ruhig verhält, wenn er alleine ist ( d. h. richtig allein ist er gar nicht, Bandit ist meist da ) .
Er pennt dann immer.Das ist mehr so ein wütendes "Eyyyy! Wo willst du ohne mich hin-Gebell"
Mich nervt das total, habs anfangs ignoriert, vorhin hab ich s ihm verboten, weil ich das voll doof finde, wenn der so einen Tullus macht.
Ignorieren wäre sicherlich das Mittel der Wahl in dem Fall, aber warum tut er das ??????
Er hatte noch nie Schwierigkeiten mit dem Alleinbleiben, ich glaub sogar eher, dass er froh ist, mal seine Ruhe zu haben.
Manchmal denke ich, dass es eine Art Kontrollverlust ist. Was meint ihr ? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Quintus macht das auch.
Er ist ein Kontrollfreak und findet es das letzte das ich ihn einfach übergehe und ihn zuhause lasse. Besonders schlimm ist es wenn ein anderer Hund mitdarf und er nicht.
Er springt dann mit allen vieren mehrmals unter wütendem Bellen gegen die Tür. Wenn ich seiner Meinung nach ausser Hörweite bin geht er schlafen. Wenn ich nach Hause komme ist er meist total verpennt, ist also wärend ich weg bin definitiv völlig entspannt.
Anfangs dachte ich er hätte Verlustängste und leidet wenn ich weggehe. Hat ne Weile gedauert bis ich kapiert habe das es ihn nur furchtbar ärgert.Ich ignoriere dieses Verhalten seit ca. 9Jahren, zum aufhören hat ihn das aber nicht gebracht
-
Klingt für mich auch eher nach Kontrolletti
Ich würde ihn, wenn ich gehe, gar nicht erst zur Tür lassen - da soll er z.B. auf seinen Platz gehen. Und dann auch generell wenn ich zu Hause bin darauf achten dass er einfach mal in der Ecke bleibt weil ich das will und mir nicht nachlaufen darf.
Müsste helfen, wenn man ihn regelmäßig dran erinnert... -
Ja, vorhin hab ich ihn auch von der Tür "entfernt", damit ich in Ruhe abschliessen kann.
Gepasst hats ihm nicht, aber nunja...zähneknirschend hat ers halt gelassen und ist erstmal von der Tür weggeblieben.Als ich dann von der Auffahrt runterfuhr, kam er dann wieder angerannt, der dämliche Köter, der dämliche...
Zu Hause schränk ich ihn immer mal wieder ein, verbiete ihm , mir zu folgen , schick ihn weg oder halte ihn auf Abstand, vor allem bin ich sensibler geworden für Situationen, in denen er verstärkt kontrollieren will, die ICH dann aber gezielt "an mich reisse" um ihm zu zeigen, dass ich diejenige welche bin.
-
Zitat
Mücke hat ne neue Marotte, seit einiger Zeit, die fing an, glaub ich, nachdem Bandit eingezogen war.
Warum sich Hunde nicht das erwünschte Verhalten zur Abwechslung mal gegenseitig abschauen können, sondern dazu neigen, irgendwelche alten und neuen Baustellen auszugraben, ist mir auch immer ein ungelöstes Rätsel bei der Mehrhundehaltung geblieben.
Dein Mücke ist ja schon länger ein ausgewachsener Hund, der sicherlich einiges an Power und Gewicht hat und durchaus was ab kann.
Ich bin jetzt mal ehrlich, auch wenn es hier meist nicht auf Gegenliebe stößt, aber da würde ich nicht lange versuchen, es ihm irgendwie positiv und sanft beizubringen, denn er hat die Grenzen deutlich überschritten.
Sondern ich würde sehr rabiat die Tür wieder aufstoßen (dabei natürlich aufpassen, dass er schnell genug wegspringt und ihn die Tür nicht trifft), wenn er auch nur wagt zu knurren, und ihm mit einem mehr als deutlichem "Nein!" in seine Schranken weisen.
-
-
Ich würde das Theater ignorieren.
Auch ein Herr Muecke
wird schnell merken, dass er mit diesem Gehabe weder auf fruchtbaren Boden stösst, noch dass es ihm etwas nützt.
Und die Glastür, die soll er gefälligst wieder putzenZitatMücke hat ne neue Marotte, seit einiger Zeit, die fing an, glaub ich, nachdem Bandit eingezogen war.
Denke dir nix, Marotten kommen einfach immer wieder dazu.
Meistens dann wenn man meint, alles sei paletti
Wir, mein Köterchen und ich, sind nie marottenfrei, und das finde ich gut, weil sonst würde man fahrlässig und gleichgültig werden.
LG Britta
-
Zitat
Ich bin jetzt mal ehrlich, auch wenn es hier meist nicht auf Gegenliebe stößt, aber da würde ich nicht lange versuchen, es ihm irgendwie positiv und sanft beizubringen, denn er hat die Grenzen deutlich überschritten.
Das hab ich gestern gemacht. Ich fands einfach so blöd von ihm, dass er das auch gemerkt hat. Bandit hat sich so erschrocken, dass er sich verkrümelt hat, ui , Frauchen ist sauer, schnell weg... ( der Ärmste ) .
Ne, das hat der Dicke schon kapiert, er kam dann nicht mehr zur Tür.
Mit lieb "geh auf deine Decke " säuseln kommt man in der Situation nicht weit, weil der genau peilt, was Sache ist.Andersrum wohnen wir eh bald woanders, und ein so schwerwiegendes ( welch lustiges Wortspiel
) Problem ist es ja nun auch nicht.
Daher tendiere ich auch eher zur Ignoranz dieser blöden Angewohnheit.
-
Kommt auch immer auf den Hund an.
Quintus ist halt typisch Terrier. Dreht schnell hoch und kann sich wunderbar in was reinsteigern. Er kontrolliert nicht nur mich sondern auch die anderen Hunde (was mich ehr belustigt als stört) und ärgert sich fürchtbar wenn er übergangen wird.
Darum bringt ignorieren nicht wirklich was weil er sich auch ohne Bestätigung da rein steigert.Mücke dagegen ist, schon rassebedingt, vermutlich ehr ruhigeren Gemüts. Ich kann mir gut vorstellen das ihm das Verhalten, wenn er keine Aufmerksamkeit dafür bekommt, irgendwann zu blöd wird und sich das Problem von selbst erledigt.
-
Richtig, ne Reinsteigern tut er sich nicht. Er regt sich einmal kurz auf, wenn ich außer Sicht bin verzieht er sich in die Heia oder bleibt vor der Tür liegen und verschläft die restliche Zeit
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!