Knick in der Wirbelsäule
-
-
Zitat
Kurze Aktualisierung
Am Montag Abend habe ich jetzt einen Termin bei einer Tierphysiotherapeutin. Bin schon ganz gespannt
Wenn ihr wollt halte ich euch gerne auf dem Laufenden.
Ja büdde!
Bin sehr gespannt was sie sagt. Vielleicht profitiere ich ja noch davon für Tara,
nachdem sie sich letztens einen Nerv eingeklemmt hat. :/ -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bin auch sehr gespannt, bitte weiter berichten!
Ich finde es super, dass du eine Physiotherapeutin zu Rate ziehst!
-
Also gestern war ich ja bei der TPhT und es war sehr aufschlussreich und spannend. Für Nele so aufregend, dass ich es bereut habe die Rescue-Tropfen nicht mitgenommen zu haben.
Die TPhT hat Nele erstmal abgetastet (Nele fand das sehr komisch und ist immer weggelaufen bis ich sie dann ganz locker festgehalten hab
) und festgestellt, dass sie nicht sehr bemuskelt ist, aber normal in ihrem Alter. Auffällig war, dass sie innen an den Hinterbeinen sehr stark bemuskelt ist, was vor allem bei Hunden mit HD vorkommt :/
Die Wirbelsäule ist zwar wellig, aber mit lockerer Muskulatur, von dem her nicht bedenklich. Auch ist Nele da nicht empfindlich, deshalb nicht schlimm.Dann hat sie mir noch ein paar Übungen für die ganzen Beingelenke gezeigt, wie ich sie dehnen kann usw. Das muss ich jetzt zweimal am Tag machen, jedes einzelne Gelenk. Und auch die Fußreflexe auslösen, da Nele teilweise erst sehr spät Reaktionen zeigt.
Zum Schluss haben wir noch kurz das Unterwasserlaufband ausprobiert. Und Nele war das ganze unheimlich. Wäre aber auf Dauer gut für den gleichmäßigen Muskelaufbau.
Wenn noch Fragen sind, nur her damit
-
Hallo,
manchmal ändert sich auch das Exterieur, weil einfach die Muskulatur abbaut - vorher war die Rückenlinie vermutlich von der langen Rückenmuskulatur vorgegeben, die hat sich ein wenig zurückgezogen, durch Schonung, altersentsprechend und somit wird die Rückenlinie nun von den Dornfortsätzen der Wirbelkörper geprägt - das kann schon mal einen "neuen" Verlauf vortäuschen. Gleichzeitig hängt der Rücken ein wenig mehr durch als früher, weil auch die Bauchmuskulatur nachläßt und die Bänder schlaffer werden und schon hat man von der Seitenansicht einen völlig neuen Hund.Wenn die Physiotherapeutin keine nennenswerten Muskelverkrampfungen festgestellt hat, ist das schon mal ein gutes Zeichen. Denn manchmal entstehen diese Knicks (dann aber i. d. R. nicht "einfach so", sondern mit einem deutlichen Schmerzereignis verbunden) auch bei Bandscheiben-Problemen.
Bei älter werdenden Hunden hat man oft das Problem, dass durch das physiologische Nachlassen der Muskulatur plötzlich einiges an Arthrose z. B. ans Tageslicht kommt, was vorher durch die Muskulatur kompensiert wurde. Da muss man irgendwo die goldene Mitte finden - zwischen gezieltem Muskeltraining und dem Hinnehmen, dass das im Älterwerden auch in gewisser Weise normal ist.
LG, Chris
-
Ich denke auch, dass es ein normaler Alterungsprozess ist. Ich will es ihr nur so gut wie möglich erleichtern.
Ich hab heute schon festgestellt, dass sie in manchen Gelenken die vorher steif waren (Sprunggelenk, Handgelenk???) jetzt schon beweglicher ist.
Mit dem Unterwasserlaufband werde ich mal schaun, ob sie das wirklich mitmacht, ohne großartigen Stress.
Arthrose scheint sie aber noch keine zu haben. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!