Vor- und Nachteile Handfütterung Eure Erfahrungen
-
-
Achso, das Futter wurde von mir in einem Beutel mitgeschleppt, zu futtern gab es direkt aus der Hand.
Später als ich Übungen mit dem Dummie gemacht hab, gab es auch etwas aus dem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Warum habt ihr die Handfütterung eingesetzt?
Um den Grundgehorsam zu verbessern. (Sie war noch sehr jung)
Auch einfach, damit sie sich ihr Futter erarbeitet.ZitatWas für eine Rasse/Mix und wie alt?
Australian Cattle Dog /3 Jahre
ZitatWie habt ihr das Timing hingekriegt?
Über den Clicker oder über ein Markerwort.
ZitatWie sind die Erfolge oder Misserfolge?
Im Zusammenspiel mit unserem gesamten Auslastungssystem, bin ich recht zufrieden. Unsere Bindung würde ich sehr gut bezeichnen.
Weiter intensiv bearbeiten, müssen wir das Thema AntijagdtrainingZitatWie macht ihr die Handfütterung über einen Dummy oder Futterbeutel?
Angefangen haben wir mit einem Futterbeutel. (Deshalb heißt bei uns der FuDum immer noch 'Beutel'.
)
Wir haben früh auf den Futterdummy gewechselt. Er läßt sich sehr vielseitig benutzen.
Ich trage den gefüllten Dummy, offen in der Jackentasche. So kann ich jeder Zeit hineingreifen.
(FÜTTERN TU ICH NORMAL AUS DER HAND).
Er wird geworfen, gesucht gefangen und gejagt.
Bleibt noch ein Rest, dann verstecke ich den Dummy, zu Hause angekommen im Keller, und Blue darf suchen. -
Kalle, seines Zeichens Beagle, hab ich mit 7 Monaten aus seiner damals 2. Familie übernommen. Ich bekam anfangs keinen Kontakt zu ihm, was sicher an seiner Vorgeschichte lag, denn er war völlig sich selbst überlassen. Dann bin ich auf Handfütterung und Futterdummy umgestiegen. Ich habe jeden Blickkontakt geclickert, jeden Rückruf "bezahlt" und auch jede freiwillige Annäherung.
Die Erfolge stellten sich recht schnell ein. Er nahm immer mehr Kontakt zu mir auf, suchte öfter Körperkontakt und wurde zugänglich für Erziehung.
Er bekommt auch heute noch (er wird im Juni 5) ca. 50% der Tagesration unterwegs aus der Hand oder dem Futterdummy. Er hat das absolut verinnerlicht, daß unsere Spaziergänge oder sonstige Unternehmungen auch seiner Ernährung dienen. So ist er für einen Beagle außergewöhnlich aufmerksam und zuverlässig. Was nicht bedeutet, daß ich gleich in Panik ausbrechen muß, wenn ich mal kein Futter dabei habe.
Lilo, ebenfalls Beagle, jetzt 6 Monate alt, kam mit 11 Wochen aus dem Labor zu mir. Bei ihr hab ich von Anfang an eine von drei Mahlzeiten auf der großen Mittagsrunde verfüttert. Sie bekommt was für's Rückruftraining, denn das ist mir besonders wichtig. Bei ihr wird es auf das gleiche Verhältnis wie bei Kalle rauslaufen.
Beim Beagle ist Handfütterung tatsächlich ein gutes Mittel, finde ich. Wenn man das dann noch etwas interessanter gestaltet, z.B. mittels Futterdummy, dann kann man eine Menge erreichen.
Ich hab aber keine Lust, ständig mit "Leckerchen" rumzulaufen und die dann vom Hauptfutter abzuziehen. Das kann ernährungsmäßig nicht gut sein. Darum nehme ich ein gutes Trofu für unterwegs. Zuhause gibt's dann abends eine Barf-Mahlzeit.Allerdings wechsle ich mit der Zeit auf variable Bestätigung. Mal gibt's was, mal nicht. Im Moment bekommt Lilo noch für jeden Rückruf Futter, Kalle längst nicht mehr.
Nachteile: Das Gequatsche anderer Leute, die grundsätzlich keine Leckerchen mitnehmen. Aber schon auch, daß Kalle oftmals bettelt beim Spaziergang.
-
Zitat
Warum habt ihr die Handfütterung eingesetzt?Da wir Clickern verbrauchen wir relativ viel Futter. Wenn ich da Leckerchen genommen hätte und die vom normalen Futter abgezogen wäre da nix mehr über geblieben
So ein kleiner Welpe kriegt ja nicht so viel zu futtern...
ZitatWas für eine Rasse/Mix und wie alt?
Working Kelpie, zur Zeit 14 Monate alt
ZitatWie habt ihr das Timing hingekriegt?
Versteh die Frage nicht. Im Bezug auf was? Und was hat das mit Handfütterung zu tun? *verwirrt*
ZitatWie sind die Erfolge oder Misserfolge?
Auch da versteh ich Deine Frage nicht. Im Bezug auf was denn? Verfolgst Du einen bestimmten Zweck mit der Handfütterung?!
ZitatWie macht ihr die Handfütterung über einen Dummy oder Futterbeutel?
Futterration kommt morgens in den Futterbeutel und wird dann über den Tag erarbeitet.
Hm.. ich weiß nicht ob wir wirlich das machen, was Du als Handfütterung bezeichnest, jedenfalls versteh ich die Fragen nicht so richtig...
-
Siehste, so ging's mir auch. Die ganze Abzieherei, das war mir zu doof. Hat auch den Vorteil, daß meiner für Trofu arbeitet (er kennt's ja so), und ich mir nicht ständig Gedanken um Superleckerlie machen muß.
Nur bei Agility-Seminaren, wenn wir über den ganzen Tag, z.T. auch mehrere Tage trainieren, dann hab ich auch mal Wurst oder Käse mit für die letzten Trainingseinheiten. Nach einem Turnierlauf und beim Mantrailing gibt's meistens kleine Frikadellen.Hab ich schon erwähnt, daß ich total auf Working Kelpies stehe?
-
-
Zitat
Allerdings wechsle ich mit der Zeit auf variable Bestätigung. Mal gibt's was, mal nicht.
Genau!
Nur nicht zu berechenbar werden.
-
Warum habt ihr die Handfütterung eingesetzt?
a) zur Resourcenkontrolle da Jagdtrieb vorhanden ist
b) weil wir draußen viel clickern und da einiges draufgeht
c) weil es ein kleiner Hund ist bei dem viele zusätzliche Leckerlies schnell anschlagenWelche Rasse, wie alt?
Border Terrier, inzwischen 2 Jahre altErfolge - Misserfolge?
Der Hund achtet nun mehr auf mich, sucht öfters den Blickkontakt und kommt meist freudig angeflitzt weil er weiß dann kriegt er wasFutterbeutel oder aus der Hand?
Aus der Hand. Da wir auch Dummyarbeit machen wo er den Dummy ja direkt zurückbringen soll war der Futterbeutel/dummy eher kontraproduktiv da er diesen vor Ort auseinander nehmen wollte... -
...kurze zwischenfrage...was ist ein markerwort?
sowas wie "feeeiiin"? -
Zitat
...kurze zwischenfrage...was ist ein markerwort?
sowas wie "feeeiiin"?Zum Beispiel.
Man kann auch was anderes nehmen, vielleicht sogar ein Phantasiewort, oder was man halt nicht im normalen Sprachgebrauch verwendet, wie dies ja beim FEIN, SUPER, KLASSE oder TOLL schon mal vorkommen könnte.
Unterschied:
Markerwort wird ähnlich verwendet, wie wenn man mit dem Clicker arbeitet. Also statt dem üblichen Click und Leckerchen, gibt es halt dann das Wort und Leckerchen.Schöne Grüße noch
SheltiePower
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!