Cala - Was ist los mit ihr?
-
-
Hallo!
Ich bin neu hier in diesem Forum und habe Probleme mit meiner 16 Monate alten Labrador Hündin Cala.
Vielleicht sollte ich etwas weiter ausholen:Ich holte Cala mit 11 Wochen aus einer entsetzlichen Zucht ohne Papiere.
Sie war die kleinste und schwächste im Wurf, niemand wollte sie haben, doch ich habe mich sofort in sie verliebt. Eigentlich wollte ich einen schwarzen Rüden (Cala ist blond).Zuhause stellte ich bald fest, dass Cala krank ist. Sehr krank.
In ihrem Fell wimmelte es von Flöhen, die Haut war entzündet und geschwollen von deren Bissen. Cala hatte hartnäckigen blutigen Durchfall, der Verdacht fiel auf Parvovirose, dazu kamen Würmer, Ohrmilben (die Ohren waren völlig verdreckt) und noch einiges anderes.Kurz: Ich hatte mir einen Welpen angeschafft, der drohte, an blutigem Durchfall zu sterben und auch sonst alles andere als gesund war.
Es kostete viel Zeit, Angst und Geld (meine gesamten Ersparnisse gingen an den Tierarzt über :| ) um Cala wieder gesund zu kriegen.
Inzwischen geht es ihr wieder gut, sie ist ein quirliger, absolut freundlicher Hund geworden, wenn auch sehr klein und zierlich für einen Labrador.
Jetzt zu meinem Problem: Calas Ungehorsam.
Ich war mit ihr in der Hundeschule, vom Welpen an, und dort hört sie wie eine 1. Bin inzwischen in der Gruppe, die für die BH Prüfung trainiert.
Nur zuhause ist es eine ziemliche Katastrophe. Cala jagt für ihr Leben gern Katzen, jedes Leckerlie ist ihr egal, sobald eine Mieze über die Straße rennt. Ich mache mich dann total zum Affen, rufe und locke, doch das interessiert sie einen Dreck. Hat sie die Katze eingekreist, geht sie in Spielstellung, bellt, wedelt und hüpft durch die Gegend und ich...stehe machtlos daneben
Habe jetzt angefangen, sie zu bestrafen, wenn sie wiederkommt...blöde Idee, denn Cala ist nicht dumm. Dann kommt sie halt nicht wieder.
Bin dann dazu übergegangen, sie zu belohnen, wenn sie wiederkommt.
Auch blöd, dann ist es ja umso attraktiver, wegzurennen.Weiß also echt nicht mehr, was ich machen soll.
Nehme ich sie an die Leine, zieht sie wie bescheuert und kümmert sich nicht um "Fuß".Kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke im Vorraus
(eine genervte) lilactime
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
vieles was auf dem Platz klappt, funktioniert im wahren Leben leider nicht!
Hunde lernen ortsbezogen und daher ist Hundeplatz und Alltag etwas völlig anderes.Ich würde sie nicht von der Leine lassen, an der Leinenführung arbeiten und generell am Respekt dir gegenüber.
Bestrafen wenn sie wiederkommt ist natürlich falsch, aber das weisst Du ja. Belohnen wenn sie wiederkommt ist richtig, jedoch solltest Du dafür sorgen, dass es gar nicht mehr zum unkontrollierten Wegrennen kommt.
Wie ist es denn Zuhause?
Liebe Grüße
Steffi
Katzen jagen geht gar nicht. Einmal wegen den armen Katzen und das andere Mal wegen Deines Hunde. Ein gezielter Schlag von einer Katze könnte Deinen Hund ein Auge kosten.
Das musst Du unter Kontrolle bekommen. -
Hallo,
warum nimmst du deine Hündin nicht an die Leine, wenn du um dieses Katzen-Jagd-Problem weißt?
Jedes erneute Reißaus, um Katzen zu jagen bzw. zu verbellen, ist ein Erfolg für dein Hund und er bestätigt sich selber.
Nimm sie an die Leine/Schleppleine und lenke sie um, bevor sie Anstalten macht, Katzen zu stellen.
Einen Hund für das Zurückkommen zu bestrafen, ist natürlich contraproduktiv, im Gegensatz zur Belohnung bei Rückkehr...
Die Verhaltenskette "Abhauen - Jagen - Zurückkommen - Belohnung kassieren", kannst du nur mittels Leine durchbrechen.
Zur Leinenführigkeit liest du bitte mal hier:https://www.dogforum.de/ftopic61549.html
Schleppleinen-Training (Anti-Katzen-Jagd) liest du bitte mal hier:
https://www.dogforum.de/ftopic61353.html
Gruß
Leo -
Hallo und danke für deine Antwort.
"an der Leinenführung arbeiten und generell am Respekt dir gegenüber."
Einleuchtend aber WIE MACHE ICH DAS...?
Zuhause klappt alles super. Keine Probleme. Nur halt draußen.
Grüße
lilactime
-
Hallo,
wie hört sie denn sonst so auf Dich?
Reagiert sie gleich, oder musst Du öfter mal was sagen?Sie scheint Dich ja nicht ernst zu nehmen, denn sonst würde sie ja kommen wenn Du sie rufst, oder ihr etwas verbietest. Ist nicht böse gemeint, aber oft gibt es da noch so kleine Sachen die man selbst nicht so als Problem sieht. Diese spielen aber mit rein.
Liebe Grüße
Steffi
-
-
Draußen (im realen Leben) ist doch bei fast jedem Hund in dem Alter alles schwieriger als zu Hause.
Zu Hause und auf dem Hundeplatz wird sie auch nicht abgelenkt (z.B. durch Katzen)
Ist doch recht logisch, dass es unter anderen Umständen besser mit dem Gehorsam klappt, als auf der Straße und im Wald, das ist bei meinen Rabauken doch auch so.
Mittlerweile geht es bei meinen einigermaßen, aber sie sind auch wesentlich älter als deine Junghündin...
Da steckt viel Arbeit hinter, Schleppleine, 100fache Übungen...
Mehr Respekt schaffst du dir, indem du deine Kommandos durchsetzt.
Damit fange erst mal an.
Die leichteste Übung z.B. "Sitz".
Du sagst es einmal! Wiederhole dich nicht, setzt sie sich nicht, hilfst du nach, indem du sie mit deinem Knie ins Sitz schiebst... das machst du mit allen Übungen so.
Wichtig ist, dass du Kommandos nur erteilst, wenn du eine Chance hast, es auch wirklich durchzusetzen - ansonsten gib erst keines.
Übe mit ihr das Wort "nein" noch mal genau:
Halte ihr ein Stück Wurst hin, nimmt sie das Stück ohne deine Erlaubnis, schließt du schnell die Hand zur Faust und sagst "Nein". Danach öffnest du die andere Hand und gibst ihr ein erlaubtes Leckerlie (sage: "Nimms's)
Wirf Leckerlies auf den Boden, sie darf es nicht ohne Erlaubnis nehmen, ggf. darauftreten.
Arbeite dabei am Blickkontakt, erteile ihr stets nur die Erlaubnis, wenn sie dich ansieht (mit 10 ??? im Blick, nach dem Motto "Darf ich?")
Wichtig ist die Impulskontrolle, dazu dienen diese Übungen ebenfalls.
Spielt sie mit einem Ball?
Wenn du diesen z.B. wirfst, darf sie ihn erst holen, wenn du es erlaubst.
Das sind alles Übungen zur Impulskontrolle, damit schaffst du dir auch mehr Respekt. -
Habe mir grade die Geschichte mit der Schleppleine durchgelesen und finde, das hört sich gut an! Aber: Darf Cala dann noch ohne Leine mit anderen Hunden spielen?
Ich nehme Cala nicht an die Leine, weil ich bis jetzt immer der Meinung war, dass sie die größtmögliche Freiheit genießen sollte. Nun denke ich, dass ich ihr diese Freiheit nur bieten kann, wenn sie zuverlässig auf mich hört.
Zum Hören allgemein: Ist sehr unterschiedlich. Manchmal klappt es wie geschmiert, manchmal muss ich mehrmals rufen und manchmal hört sie halt gar nicht.
Könnte es eventuell auch daran liegen, dass sie nicht genug ausgelastet ist? -
Zitat
Habe mir grade die Geschichte mit der Schleppleine durchgelesen und finde, das hört sich gut an! Aber: Darf Cala dann noch ohne Leine mit anderen Hunden spielen?
Ja, auf jeden Fall.
ZitatIch nehme Cala nicht an die Leine, weil ich bis jetzt immer der Meinung war, dass sie die größtmögliche Freiheit genießen sollte. Nun denke ich, dass ich ihr diese Freiheit nur bieten kann, wenn sie zuverlässig auf mich hört.
Genau
, je besser sie gehorcht, umso mehr Freiheiten hat sie später doch wieder, aber duct ständigen Freilauf und nicht Befolgen der Kommandos, bestätigt sie sich selber und muss dich nicht ernst nehmen.
ZitatZum Hören allgemein: Ist sehr unterschiedlich. Manchmal klappt es wie geschmiert, manchmal muss ich mehrmals rufen und manchmal hört sie halt gar nicht.
Finde ich in dem Alter normal, ein Hund lernt ein lebenlang und ist nie fertig, erst wenn er im Hundehimmel ist. Man muss immer daran arbeiten.
ZitatKönnte es eventuell auch daran liegen, dass sie nicht genug ausgelastet ist?
Ich würde da jetzt nicht unbedingt die Gründe für ihr jetziges Verhalten sehen, sie ist einfach noch nicht fertig erzogen.
Du musst daran arbeiten, dass sie dich ernster nimmt.
Einige Vorschläge habe ich dir dazu gemacht.
Ignoriere sie zu Hause mehr und verlange für Futter und Aufmerksamkeit etwas von ihr, nichts gibt es umsonst.
Ich weiß nicht, wie du sie auslastest, aber "Ungehorsam" hat nicht unbedingt grundsätzlich etwas mit mangelnder Auslastung zu tun.
Nebenbei kannst du noch Such - Apportier und andere Spiele machen, das fördert die Bindung.
Eine gute Bindung und dass sie dich ernst nimmt, sind Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Erziehung.
DU bist Dreh - und Angelpunkt ihres Lebens, das muss sie begreifen, ohne dich läuft nichts - dafür muss sie was tun. -
dein hundi is schwer pubertär
ich denke, wenn ihr für die bh übt, wirst du das trainieren doch kennen... so machste das halt auch immer über die spaziergänge verteilt...
weiter auslasten, groß was neues anfangen würd ich das nächste halbe jahr nicht.. die entdeckt sich grad als weibchen, da kullern die hormone durcheinander.. erinnere dich al dich selber, als du 15 warst
sie zu, dass sie die katzen in frieden läßt, halt mit hilfe der schlepp, und ansonsten sei einfach eine coole sau für deinen hund... gib möglichst nur kommandos, wenn du so gut wie sicher bist, dass sie reagiert, lass sie keine fehler machen, mach eher weniger als mehr, laß sie die hormondurcheinanderzeit einfach unbeschadet und ohne vertrauensverlust zu dir überstahen. sieh zu, dass du ihr soviel abforderst, das sie alles gut kann, und lob sie ganz viel.
vllt kannst du auch teile aus der bh bei euch in der nähe der wohnung/haus einüben, wenn sie im wald dazu nicht in der lage ist.
zwang is nich so der bringer in der zeit.. ein gutes ttraining ist immer ein training, in dem der hund keine fehler machen kann
-
Also, ich habe jetzt gestern Abend mit der Schleppleine angefangen - hochmotiviert. Weil ich nicht so genau weiß, wie das ganze funktioniert habe ich mir auch gleich - immernoch hochmotiviert - das auf dieser Seite empfohlene Erziehungsbuch bestellt.
Gestern Abend klappte das mit der Leine ganz gut, das Abrufen hat geklappt, aber: Muss Cala Vorsitzen, wenn ich sie zu mir rufe?
Und darf ich mit ihr - freilaufend - noch Apportier-und Suchspiele spielen, wenn doch eigentlich für die nächsten Monate Schleppleine angesagt ist?
Cala ist mein erster Hund und ich liebe sie über alles. Manchmal habe ich allerdings das Gefühl, sie kann mich nicht ab. :/
Kann es wirklich sein, dass das, was ich gerade erlebe, noch unter pubertärer Phase einzustufen ist? Mit 16 Monaten?
Übrigens gehe ich beim Füttern folgendermaßen vor: Ich stelle den gefüllten Napf hin, Cala muss sich setzen und mich angucken. Macht sie auch. Nach einigen Sekunden gebe ich ein Auflösungssignal "Und los" und sie darf fressen. Ist das okay?
Ich bin mir einfach soooo unsicher... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!