1000 Fragen... Hundeplatz, Hundepension, Hundecafè
-
-
Hallo!
Mein Lebensgefährte und ich sind vor ein paar Tagen auf die Idee gekommen eine Art Cafè-Restaurant mit anliegenden Hundeplatz, Hundeschule, Hundepension etc. zu eröffnen. Ganz genaue Vorstellungen haben wir noch nicht. Anfangen möchten wir höchstwahrscheinlich mit dem besagten Cafè-Restaurant und einem vom Cafè aus erreichbaren Hundeplatz, wo sich Hund und Halter einen wunderschönen Tag machen können. Zu bestimmten Terminen werden Welpenstunden, Agility und einiges mehr für die Hunde angeboten und zu Zeiten, wo keine dieser Termine liegen, kann jeder kostenlos mit seinem Vierbeiner vorbeischauen und das Gelände für Spiele und Treffen mit anderen Hunden nutzen und die "Zweibeiner" können sich bei Kaffee und Kuchen oder auch (wahrscheinlich erstmal nur) kleinen Snacks erholen.
Zusätzlich möchten wir auch vorerst evtl. erstmal stundenweises Hundesitting anbieten und evtl. später als Hundepension erweitern. Zusammenarbeit soll natürlich mit dem anliegenden Tierheim, mit einem Tierarzt, der sich evtl. mit auf dem Gelände niederlässt, mit dem Tierschutz etc. stattfinden. Normale Hundeschulen gibt es natürlich in der gleichen Stadt, jedoch nichts in dieser Form. Weit und breit nicht.
Ein grosses Gelände haben wir schon. Nun sind wir eben nur nicht sicher, was man alles bei einem solchen Vorhaben beachten muss. Wir sind beide seit jeher in der Gastronomie tätig, was bedeutet, dass wir in Richtung des Cafè-Restaurant`s bestens bescheid wissen. Nur eben in Hinsicht des Tierschutzes und der Richtlinien, die ansonsten zu so einem Vorhaben zu beachten sind, sind uns ziemlich fremd.
Wäre lieb, wenn ihr uns helfen könntet. Auf was muss man achten? Welche Vorschriften muss man erfüllen? Kennt ihr jemanden, der sowas macht oder seit ihr vielleicht selbst ein Besitzer einer ähnlichen Geschichte? Kriegt man Umschulungen oder Weiterbildungen als Hundetrainer o.ä. vom Arbeitsamt? Kann man sich spezielle Förderungen oder anderweitige Hilfen holen von irgendwelchen Institutionen? Wir meinen es sehr ernst damit und sind uns auch den evtl. Schwierigkeiten bewusst. Wir brauchen jeden kleinen Tipp und sind jedem von euch über jegliche Hilfe dankbar.Also danke erstmal im Vorraus an euch alle. Ich freue mich auf eure Antworten.
Liebe Grüsse
Melanie
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich kann dir leider nur etwas zum hundetrainer schreiben.
das arbeitsamt zahlt das auf keinen fall. manche hundeschulen bieten eine ausbildung zum trainer an. die kostet bei mir in der gegend 2000 euro und dauert 1,5 jahre. danach bist du aber auch nur zum trainer für die junghunde geeignet. ein weiterführender kurs kostet nochmal 1500 euro und dauert 1 jahr. dann darfst du auch erwachsene hunde ausbilden.ist also recht teuer die ganze sache. andererseits ist der begriff "hundetrainer" nicht geschützt. jeder darf sich so nennen. aber wer würde schon in eine huschu gehen wo die trainer nicht geprüft wurden?
-
hi, also ich finde eure idee super. ich kann euch zwar nicht direkt weiterhelfen, aber am besten wärs doch wenn ihr zum tierschutzverein und mal ins tierheim vorbeischaut und dort nachfragt. viel glück
-
Danke für deine Antwort.
Sowas habe ich beim "googeln" auch schon entdeckt.
Nee, ich würde keine Huschu eröffnen ohne irgendwelche Seminare oder so gemacht zu haben. Ist ja sinnlos.Danke dir.
LG Melanie -
Zitat
hi, also ich finde eure idee super. ich kann euch zwar nicht direkt weiterhelfen, aber am besten wärs doch wenn ihr zum tierschutzverein und mal ins tierheim vorbeischaut und dort nachfragt. viel glück
DANKE! Daran dachten wir auch schon. Schön, dass du das super findest. Wir denken, dass sich viele viele Hundebesitzer freuen würden. :freude:
-
-
so ne ausbildung würd ich auch gerne machen. wenn die sache mal nicht so teuer wär.
naja, dann wird wohl weiter fleißig lotto gespielt :wink: -
Danke nochmal für alle bisherigen Antworten.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand noch ein paar zusätzliche Tips geben kann. Wie ist es mit irgendwelchen Verordnungen, die man einhalten muss? Und und und ... Was muss man alles bedenken, wenn man so eine Art Hundecafè mit Hundeplatz eröffnen möchte? Kennt sich hier irgendjemand näher mit dem drum und dran aus?
Liebe Grüsse
Melanie -
Hallo Meli,
die Idee ist gut.
Bis du daran denken kannst sie verwirklichen, dauert es aber noch 10 bis 15 Jahre.
Mit ein paar Seminaren bist du längst kein ernst zunehmender Hundetrainer.
Da bedarf es viel viel Erfahrung.
Solch ein Projekt muss auch finanziert werden und braucht eine Galionsfigur, eben einen Trainer mit gutem Ruf und langer Erfahrung.
Das ist harte Arbeit.
Du brauchst einen Kundenstamm, der an dich glaubt und dir für den schwierigen Anfang zur Seite steht und und undViel Glück,
Friederike -
Hallo, die Idee find ich super- gebe dir allerdings gleich zu bedenken, daß du, wenn du einen Platz hast für Hundespiele- nennen wir es vor dem Trainerschein erst mal so. mußt du dich an die zuständigen Behörden, wie Ordnungsamt - Veterinäramt- wenden. ob du überhaupt die Genehmigung
für solch einen Platz in Sachen Hund bekommst und wie da dann die Auflagen sind, wenn überhaupt genehmigt wird.Leider leben wir in Deutlschland- da liegt vor jeder guten Idee ein langer Behördenweg!!
Für die Ausbildung zum Hundetrainer kannst du dich aber auch an den BHV wenden, du wirst dort als erstes Fördermitglied- und absolvierst dann die verschiedenen Ausbildungen-interessante Kurse, wie bei Bloch-
Ziemen - Nieburg gibt es auch so genügend um dich entsprechend weiterzubilden-leider kostet das natürlich alles viel Geld- aber man kann es sich so besser einteilen. Auch mit Hundepension bitte zuerst an Ordnungsamt und Veterinäramt anfragen - wegen Auflagen - Bedingungen etc
Laß dich nicht ins Bockshorn jagen erkundige dich ausführlich und fang an
wenn es alles auch geht- sonst bist du nachher- die Dumme-
ich drück dir von hier aus ganz feste beide Daumen und alle unsere Hundepfoten, denn ich finde diese Idee echt klasse
LG -
Hallo Melanie,
also erstmal finde ich Eure Idee klasse
Für einen ersten Einblick in das Leben eines Hunde-/Menschentrainers würde ich Dir ein Praktikum empfehlen. Der Job ist echt hart!!
Desweiteren bieten viele gute Hundeschulen Seminare zu diesem Thema an (z.B. "Traumjob Hundeerzieher?!? bei Gaby Kaiser http://www.respekthund.de) dort bekokmmst Du sicherlich einen sehr guten ersten Eindruck und dort kann man Dir auch bei bestimmten Rechtlichen / Versicherungstechnichen Fragen weiterhelfen.Um wirklich auf diesem Gebiet etwas vorweisen zu können, solltest Du in den ersten Jahren mit Kosten von etwa 10.000 € rechnen, wenn Du viele Fortbildungen etc. besuchen willst. Halte mich jetzt bitte nicht für bekloppt, aber die Zahl ist realistich.
Bei Fragen zum Tierschutz oder Rechtlichem wende Dich doch mal an Wakan. Der kennt sich da sehr gut aus. Hierfür übrigends meinen großen Respekt!
Eine Umschulung bekomst Du als Hundeerzieher vom Arbeitsamt sicherlich nicht bezahlt aber evtl. Überbrückungsgeld wenn Du ein solches Restaurant/Cafe eröffnen möchtest. Mach Dich doch einfach mal bei den für Dich zuständigen Amt schlau.
Halte uns/mich bitte auf dem laufenden ....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!