Ab wann hat man einen grossen Hund?

  • Wenn ich mich nicht bücken muss, um meinen Hund am Kopf zu streicheln, dann ist er groß :D

  • Früher empfand ich den Goldie (SH ca. 55-60cm) von meiner Schwester als riesig da ich eine kleine (SH 35cm) Dackelmix Hündin hatte. Ich hab immer gedacht so ein "großer" Hund wär niemals etwas für mich.
    Und dann bekam ich mein Casper als Welpe ein Zwerg neben dem Goldie und Casper sollte ja eigentlich nicht so groß werden. Und nun ist er größer als der Goldie von meiner Schwester mit einer SH von 65 cm. Und meine Ansicht hat sich geändert, den Goldie empfind ich jetzt als klein und mein Casper als genau richtig. :D


    Lg caspisfrauchen

  • Ui, darüber brauch ich mir keine Gedanken machen. Mit knapp 25 cm Schulterhöhe ist meiner klein. Ich empfinde aber eigentlich nur Hunde als wirklich groß, die in die Richtung Dogge gehen. Und bei uns hier lebt ein zu groß geratener Riesenschnauzer, also der ist vielleicht groß!!!

  • Paula ist ca. 54 cm groß und für mich fällt sie damit in die Kategorie groß,
    ist ja schließlich auch ein Großpudel. :D
    Mittelgroße Hunde sind für mich Beagle, Cocker Spaniel, etc.

  • Ich stand heute mit Findus und Tomma an der Haltestelle und habe auf den Bus gewartet. Mit mir wartete eine Familie mit Kleinkind, was die ganze Zeit vergnügt was von Hunde, Hunde brabbelte.


    Irgendwann sagte dann die Oma vom Kind: Ja, die Frau hat einen großen und einen kleinen Hund...


    :lachtot: Muss dazu sagen Tomma (Toypudel) ist mit 26 cm wirklich klein, aber das Findus (39cm) groß ist hätte ich jetzt nicht gesagt...


    Mein Kommentar war: Naja, ich würde sagen ich habe einen kleinen und einen noch kleineren Hund :D

  • Zitat

    Ich würde so einteilen: bis 40 cm klein, bis 60 mittel, bis 80 gross und alles darüberhinaus riesig.


    Heike


    :gut:

  • Zitat

    die meisten tierheime definieren bis 40 cm als klein, bis 55 als mittel und ab 56 oder 60 als groß.


    ich empfinde allerdings meine beiden mit 77 und 85 cm nicht wirklich als groß.. :hust:


    :lachtot: ... darüber gibts aber nur noch Pferde! :lol:


    Ich war ja auch meinen Dicken (85 + cm und 80 + kg) gewohnt und sagte danach mal zu einer Berner-Sennen-Hund-Besitzerin, dass kleine bis mittlere Hunde nix für mich wären. Der Blick verändert sich sehr, wenn man ewig mit so einem Riesen zusammelebt :smile:

  • ... aber zum Thema trage ich auch was bei.


    Auch die Statur hat einen großen Einfluss darauf, ob ich einen Hund als klein, mittel oder groß wahrnehme.


    Wir sehen hier gelegentlich zwei Chow-Chow-Damen, die von der SH bei maximal 40cm liegen und von mir trotzdem als "mittel bis groß" empfunden werden. Border Collies empfinde ich oft als klein, weil sie dagegen sehr zerbrechlich wirken. Auch den klapperdürren RR aus der Nachbarschaft kann ich nicht als groß empfinden. Die Dackel-Pitbull-Mixdame ist ein abgebrochener Zwerg und macht mir ihrer Präsenz trotzdem mächtig Eindruck ...

  • Von der "körperlichen" Größe:


    ja bis 30-40 cm - klein


    bis 60 cm - mittel


    darüber - groß


    Doggen und Co.... schon SEHR groß :D


    Ansonsten... haben wir drei GAAAAAAAANZ große... wenn wir SIE fragen würden :lachtot: und wir finden sie GROSSARTIG :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!