Wünsche mir einen Hund, bitte euch um Rat!
-
-
Zitat
Der Vermieter ist ein alter Bekannter meines Vaters. Also kann auch ICH fragen. Das mit den Katzen stimmt.
Auch wenn ich dich nerve, wenn ihr das nicht schriftlich habt, kann er jederzeit sagen der Hund muß weg.
Auch alte Bekannte können mal umschwenken in ihrem Denken. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wünsche mir einen Hund, bitte euch um Rat!*
Dort wird jeder fündig!-
-
@ beauty, du bist ein weiteres bsp das mir gefällt. Negative Kritik, aber auch POSITIVE. Kleinere Hunde find ich jetzt nich hässlich oder so, aber für mehr als einen Nachmittag kann mir mit denen nix vorstellen, Ich möchte wenn dann schon nen mittelgroßen, also ne dogge oder so will ich auch nicht
sollte so in der größen ordnung von australian shepherd und golden retriever sein...
@über mir: da hast du recht. man geht ja auch nich ins reisebüro,bucht ne reise udn geht ohne ticket zum flughafen und will mit in den flieger.
-
Mal kurz zum Thema Welpe:
Stubenrein war unsere recht schnell, nach vier Wochen - das war aber auch das einzige, wo sie sich mustergültig verhalten hat. Sie ist ein Beagle, kommt von einem seriösen VDH-Züchter und glaube mir, sie hat uns viele Nerven gekostet... nur mal kurz dazu, was ein Welpe alles kann:Ein Welpe aus seriöser Zucht kann trotzdem über 2000€ beim Tierarzt kosten, allein im ersten Jahr - da wären: Kehlkopfentzündung, massiver Flohbefall mit Hausreinigung etc., Blasenentzündung, mehrfache Augenentzüdnung mit anschließender OP, dann noch eine massive Scheinschwangerschaft, ach ja, eine Vergiftung und eine falsch gelagerte Milz die operativ gerichtet werden musste hatten wir auch noch. Gerne bitte immer alles am Wochenende und Feiertagen, damits brav Zuschlag kostet. Und die Krankenversicherung, die übrigens mind. 32€/Monat kostet, übernimmt im ersten Jahr nur max. 1000€.
Ein Welpe hat überhaupt kein Problem damit, dir alles zu zerfetzen, was Dir lieb und teuer ist. Die Sofakissen, Deine Bettdecke, sein Körbchen (ja, auch das aus Hartplastik!), den Kratzbaum der Katzen (oder andere Möbel), er leert den Biomüll aus und zerstreut ihn in der ganzen Wohnung, den schimmligen Apfel findest du dann abends unterm Kopfkissen, er frisst deine liebsten Schuhe, kaut deine Hose an, zerstört sein Spielzeug schneller als du es kaufen kannst - und unsere war nicht alleine - für die Bettdecke hat es gereicht nur mal schnell aufs Klo zu gehen. Gerne wird auch mal die Tapete von der Wand gefressen oder die Türzarge angenagt oder die Leine kaputt gebissen. Auch Dein Handy kann schnell mal mit neuen Lüftungsschlitzen versehen werden.
Das alles KANN passieren. Und fairerweise sollte das auch deine Mutter wissen. Denn letztlich wird die all das finanziell schultern müssen. Oder die Spuren beseitigen müssen.
Ganz ehrlich: Ich weiß nicht wie stressresistent Deine Mama ist - aber wenn sie nicht genauso fest einen Hund möchte wie Du, dann kann man an all diesen Dingen so sehr verzweifeln, dass der Hund wieder weg muss.
Keine Frage, ich bin daran auch verzweifelt - aber ich wollte diesen Hund und irgendwie mussten wir da eben durch. Jetzt ist sie zwei Jahre und vieles ist Vergangenheit - und anderes (wie ein zerstörter Müllsack , weil ich Nuss vergessen hab, ihn mit raus zu nehmen) nimmt man mit stoischer Gelassenheit und Humor. -
Hey,
ich habe gerade nicht genug Zeit, um die ganzen letzten Beiträge noch zu lesen, aber ich kann ja auch mal schildern wie es bei mir war:
Ich war 18, als ich meine Hündin bekommen habe und die Situation war bei uns so, dass ich alle Familienmitglieder überreden musste.
Mittlerweile sind also 2 Jahre vergangen und ich muss schon sagen, es ist stressig.
Auch wenn ich zu Hause wohne bleibt immer das schlechte Gewissen, wenn ich weggehe und der Hund nicht mit kann (Schule, Kino, Partys...), denn es hat sich so entwickelt, dass Ganji mir hinterherlaufen will und sie immer schnell eingesperrt werden muss, wenn ich gehe
Das ist wirklich nicht schön, wenn man immer die Stunden zählt, die man nicht zu Hause ist, und immer ein schlechtes Gewissen hat!!Und es wird nicht besser werden, denn dieses Jahr mache ich Abitur und ziehe im Sommer aus, um zu studieren - dann wird Ganji wirklich ganz alleine sein (wenn ich nicht das große Glück habe, eine hundefreundliche WG zu finden).
Und danach- ja, danach gehts dann los... Wenn ich Glück habe, kann ich den Hund mit zur Arbeit nehmen, damit rechne ich aber nicht.
Die Alternative wird sein, dass ich ordentlich für eine Hundetagespension blechen kann, denn ich möchte es keinem Hund antun, 40 Stunden in der Woche allein zu sein und sich zu langweilen.Du musst dir vorstellen, dass du den Hund in deine ganze "Lebensplanung" mit ein planen musst und dir damit einen Stein ans Bein bindest!
Viele meiner Freunde gehen nach der Schule für 6-12 Monate ins Ausland, machen irgendein freiwilliges Jahr.
Für mich gab es diese Option nie, denn ich würde niemals so lange von meinem Hund getrennt leben wollen. Die einzige Option, die ich im Hinterkopf behalte, falls ich keinen Studienplatz bekomme, ist in einem spanischen Tierheim zu arbeiten, denn da hätte ich beides- die Arbeit mit hilfsbedürftigen Tieren, mein Hund kann mit und ich bin nicht im trüben DeutschlandIch bin allein für Ganji verantwortlich, d.h. ich gehe morgens vor der Schule (man stellt sich das schöner vor, als es ist, wenn man dann mal jeden Morgen vor 7 Uhr in der Kälte steht und wartet, bis Madame endlich sich löst...), direkt wenn ich nach Hause komme und Abends nochmal, da kommt aber meist mein Vater mit.
Es ist wirklich anstrengend und ich lebe mit einem dauerhaften schlechten Gewissen, dass ich nicht genug da bin und Aufmerksamkeit für sie habe.
Ich möchte dir das nicht ausreden, aber einfach nur, dass du dir das gut überlegst.
-
Ich muss mal ein dickes Lob an den TE loswerden.
Ich finde es super wie Du Dich hier schlägst!
Du wirkst sehr überlegt, bist geduldig, gehst freundlich auf alle wenn's und Abers ein und argumentierst sehr gut.
Ich kann mir Dich, wenn das Drumherum stimmt, sehr gut mit Hund vorstellen und traue Dir - mein Eindruck durch das was und wie Du schreibst - durchaus zu die Verantwortung tragen zu können.
LG
Tina -
-
Ich verstehe euch. Auch die schlechten Erfahrungen. Aber wenn ich das so lese, können nur Menschen Hundehalter werden, die massig Kohle haben und den ganzen Tag frei haben, sprich: ala Paris Hilton, wobei ich deren Tierhaltungsqualitäten bezweifle... ich werd wohl noch eine ganze Weile überlegen müssen, rechnen, erkudnigen, Familie weiter befragen etc... aber ich hoff es klappt. wäre schade wenn nicht. bin ein absoluter tierfreund
@ tabina: wenn das keine ironie war, dann muss ich sagen: ich fühle mich geschmeichelt
danke !
-
dies ist absoluter blödsinn
ich habe 2 Hunde einen Labrador 5 jahre alt und eine mischlingshündin wor shepard , labrador und jack russel drin ist.
wir haben es auch nicht dicke an kohle, nur der labrador war mal wirklich richtig krank .ich habe auch nicht den ganzen tag zeit , wer hat das schon
-
ich hab das ja auch nicht ernst gemeint, man kann hier nur schnell den eindruck bekommen, dass es eben so ist. ich sehe viele bsp. die einen normalen haushalt haben und es klappt super
Das mit dem Tierarzt ist wirklich eine Sache, man kanns ja nicht ausschließen. Warum investieren die Züchter ihre Energie nicht einfach in die Forschung für einen Hund der gegen so gut wie alles immun ist, anstatt sie "schöner" zu machen? schade. naja.
-
Zitat
Warum investieren die Züchter ihre Energie nicht einfach in die Forschung für einen Hund der gegen so gut wie alles immun ist, anstatt sie "schöner" zu machen? schade. naja.
Das wäre ja schön, wenn es so einfach wäre.
Aber Hunde sind nunmal auch nur Lebewesen und können krank werden... Deshalb ist es ja so wichtig, einen guten Züchter zu suchen, der eine gesunde Linie züchtet.
Du bist ja derjenieg, der entscheiden kann, was er für einen Hund haben möchte, ob du die Priorität auf Optik, Wesen oder Gesundheit legst-
beim Golden Retriever musst du da übrigends genau aufpassen, da es ja eine Moderasse geworden ist und demnach das Angebot recht hoch ist. -
so wie ich das sehe, kann ich mir einen hund aber die nächsten jahre abschminken. denn ich glaube nicht, dass ich einen etw erwachseren hund mit guten genen einfach so in einem tierheim finde. und von einem welpen haben mir hier ja so gut wie alle, und ich muss zugeben : größtenteils berechtigt, abgeraten. Ich finde es so schade. wirklich. naja.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!