Sie mag es einfach nicht... :(
-
-
Hallo ihr Lieben!
Ich glaube so langsam, meine Cleo mag das rohe Futter nicht
Ich barfe jetzt seit etwa einem Monat und zu Beginn waren meine beiden Hündinnen restlos begeistert - ich hab sie ihre Näpfe nie so schnell leeren gesehen
Dann vor etwa anderthalb Wochen fing Cleo an, das Futter nur noch mit langen Zähnen zu fressen. Zwei Tage lang verschmähte sie es danach sogar ganz :/ Ich führte das erst auf Stress zurück (wir hatten da gerade einen Pflegehund, den sie nicht sehr mochte) oder auf gesundheitliche Probleme, aber mittlerweile glaube ich da nicht mehr dran. Der Stressfaktor (Pflegehund) ist weg und da sie alles Andere (Leckerlies, Kalbsbrustbein, Kausnacks und was sie sonst so findet/ bekommt) begeistert annimmt (auch Sachen die viel härter und unbekömmlicher sind) und keine Magen-Darm-Beschwerden hat, denke ich nicht, dass es an ihrer Gesundheit liegt.
Am Fleisch kann es auch nicht liegen, denn meine Zweithündin ist nach wie vor restlos begeistert davon.
Momentan sieht es so aus, dass Cleo nur dann frisst, wenn sie wirklich hungrig ist (das heißt, wenn die Mahlzeit(en) vorher ausgefallen ist (sind)) - und auch dann ohne jegliche Begeisterung... Besonders die Innereien verschmäht sie, Leber bekomme ich überhaupt nicht in sie rein :nosmile:
Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll. Ich bin schon dazu übergangen, sie nur noch abends zu füttern, damit sie auch wirklich hungrig ist (probiere ich heute zum ersten Mal). Eigentlich will ich das Futter auf keinen Fall umstellen, weil das Barf ihr sichtlich gut tut (ihr Fell glänzt ganz wunderbar und ist samtweich, ich werde sogar öfter darauf angesprochen). Vor dem Barfen habe ich ihr Orijen Puppy TroFu gefüttert, dass sie den ganzen Tag lang stehen hatte. Ich denke im Nachhinein, dass ich sie damit zur Mäklerin erzogen habe
Kennt ihr diese Probleme? Wie soll ich mich verhalten? Soll ich ihr nachgeben oder eisern dabei bleiben, bis sie frisst?
Liebe Grüße
Anni
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Sie mag es einfach nicht... :( schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine beiden kleinen Hunden mögen auch kein rohes Fleisch, besonders keine Innereien.
Da ich Gemüse immer dünste und dann erst püriere (im Kochwasser) gebe ich dies dann heiß über das gewolfte Fleisch - in dem manchmal ein Teil Leber ist. Das lass ich dann durchziehen bis es kalt genug ist das die Hunde es fressen können.
Das scheint zu reichen.
Leber in gulaschgroßen Stücken geb ich auch manchmal kurz gebraten als Leckerlie, dabei brate ich so kurz das sie innen noch roh ist.
-
Zitat
Kennt ihr diese Probleme? Wie soll ich mich verhalten? Soll ich ihr nachgeben oder eisern dabei bleiben, bis sie frisst?
Wenn der Hund gesund ist, es ihm gut geht und er das Futter gut verdaut würde ich auf keinen Fall nachgeben. Eventuell hast du dir wirklich durch den ständigen Zugang zum Trockenfutter einen Mäkler herangezogen.
Was du aber machen kannst wäre das Fleisch kurz überbrühen oder auch nur ein paar Sekunden in die Mikrowelle stellen damit es warm wird, dadurch riecht das Fleisch dann mehr und regt eventuell mehr den Appetit an. Innereien frisst mein Hund auch nicht roh, das gibts bei uns immer gekocht oder gebraten. Ansonsten füttere ich Lilly ein mal täglich Gemüse und Fleisch aus dem Napf, denn 2 Portionen wären bei einem kleinen Hund einfach winzig. Zusätzlich gibt es Snacks in Form von getrocknetem Kauzeug, mal einem Hundekeks oder ein paar Brocken Platinum Trockenfutter als Belohnung. Das funktioniert bei uns super und der Napf wird auch jeden Tag restlos leer gefressen. -
Danke für eure Antworten!
Ja, sie verträgt das Futter wie gesagt super - der Output ist fest und hält sich wirklich in Maßen, das Fell glänzt und ist seidenweich und sie ist meinem Empfinden nach noch agiler geworden - sie wirkt einfach wie ein rundum gesunder Hund. Ich hatte eigentlich vorher immer irgendwelche gesundheitlichen Problemchen mit ihr, seitdem sie bei mir ist. Und seitdem ich meine beiden barfe erfreuen sich beide eigentlich bester Gesundheit
Ich hatte früher immer Probleme mit Cleos Gewicht (bzw. sie hatte Probleme ihr Gewicht zu halten
), da sie viele Magen-Darm-Beschwerden hatte. Momentan sieht sie einfach toll aus, nicht zu dick und endlich mal nicht mehr zu dünn!
Ich sollte ihr in ihrem Alter ja 2-4% des Körpergewichts füttern, momentan füttere ich 4% weil sie ja immer eher zu dünn ist. Sollte ich das reduzieren, damit sie mehr frisst?
Gehen beim überbrühen bzw. bei den Innereien sogar beim kochen/ braten denn viele Vitamine verloren, wenn man das Wasser/ Fett anschließend mitfüttert?
Heute probiere ich es nochmal roh, denn heute gibt es nur Rindermuskelfleisch und Putenmägen, das mochte sie bisher ja einigermaßen
Und das nur noch abends füttern zeigt auch schon Erfolg, gestern Abend hat sie gefressen
Naja, ich werde dann mal weiter berichten und freue mich über weitere Erfahrungsberichte und Ratschläge!
-
Wie alt ist denn der Hund genau das du noch 4% fütterst? Denke schon das du das etwas kürzen solltest. Wenn sie dir täglich was im Napf lässt hast du sonst ja auch nichts davon. Es kann schon sein das ein paar Vitamine beim Erhitzen auf der Strecke bleiben aber du sollst das ja auch nicht ewig machen. Du kannst es dann praktisch ausschleichen bis alles roh ist, ausser ggf. bei den Innereien wenn der Hund das gar nicht frisst.
-
-
Ich würde es einfach mal ein paar Tage mit der "Pech gehabt, dann eben nciht" Methode versuchen.
So 2-3 Tage nichts anderes geben, das hat schon so manchen Mäkler geheilt.
Sollte sie auch dann nichts fressen, würde ich es schon mit überbrühen versuchen, wenn es nur kurze Zeit ist, wird das mit den Vitaminen nichts machen.
Hast du mal grünen Pansen versucht?
Leber frisst meiner auch nciht, bekommt es jetzt als Lebertran oder gemixt in der Obst/Gemüse Pampe. -
Juhu, ihr hattet Recht!
Seit dem sie nur abends Futter bekommt, macht sie ihren Napf auch leer - aushungern wirkt tatsächlich Wunder
Mit Leber haben wir es bisher noch nicht wieder probiert (es gab nur Niere, die hat sie gefressen), ich werde es hierbei mit überbrühen/ braten versuchen. Könnte es auch sein, dass sie Hühnerleber lieber annimmt als Rinderleber (die wir bisher immer füttern)? Dann würde ich das einfach mal versuchen
-
Du kannst auf jeden Fall mal andere Leber probieren aber anbraten/überbrühen ist auch nicht "schlimm". Schön das dein Hund jetzt frisst, lass dich nur nicht wieder mit Hundeblick einwickeln wenn sie nochmal mäkelt. Ich hatte auch so einen Mäkler und heute wird täglich der Napf in Sekunden geleert.
-
So, wir sind zwar jetzt so weit, dass Cleo ihr Rohfutter nicht mehr ganz verschmäht, aber bei Leber habe ich nach wie vor keine Chance. Ich habe sie ganz klein geschnibbelt, überbrüht, ihr den Napf 2 Tage lang vorgesetzt - es bringt einfach nichts... Lieber hungert sie :/
Sie frisst allerdings Niere und Herz ziemlich problemlos. Erhält sie dadurch alle wichtigen Vitamine oder sollte ich noch Lebertran zufüttern? Wo bekomme ich den überhaupt her und woher weiß ich, wieviel sie davon benötigt?
Dankbare Grüße
Anni
-
Naja Leber mögen einige Hunde nicht, das finde ich jetzt nicht so schlimm. Wenn sie den Rest frisst würde ich ggf. einfach akzeptieren das sie die Leber nicht magg. Ich würde ihr dann aber trotzdem Lebertran geben. Da müsstest du aber mal die "barf-Experte" zu befragen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!