was für eine leine nehmt ihr

  • Haben tun wir mehrere Leinen, aber zum Einsatz kommt eigentlich nur:
    die 2,5m-Retrieverleine mit Zugstop in der Halsschlaufe, damit sich Madame nicht erhängt... die ist für die "normalen" Spaziergänge, wo sie eh meist frei läuft
    und
    die Flexi mit dem Blinkhalsband, für vorm Schlafengehen noch mal kurz auf die Pieselwiese, da unsere Kleine nicht gern an der kurzen Leine kackt, und so hat sie etwas auslauf, kann aber nicht Katzen jagen und vor Autos rennen.


    Ansonsten haben wir noch ein Brustgeschirr fürs Auto, ne Schlepp (super unpraktisch die Dinger), ein Halsband mit Tüchlein zum "Tussi spielen", und dazu farbliche Nylonleine. Ach ja, und zwei Lederleinen von ganz am Anfang.


    Gruß
    Micha

  • Wir haben


    - eine 3m Nylonleine für den Alltag. Wir leben in der Frankfurter Innenstadt und auf dem Weg zu geeigneten Freilaufflächen (Wald, Wiesen, Felder) müssen wir an zweispurigen Straßen und viel Verkehr vorbei. Ich sehe viele Hunde ohne Leine, ich persönlich möchte das aber nicht riskieren - ganz unabhängig davon, wie gut der Hund hört oder auch nicht.


    - eine kurze Führleine für Ausflüge in die Fußgängerzone, öffentliche Verkehrsmittel usw. ;)


    - eine 8m Flexileine, die inzwischen verstaubt. Als wir ihn aus dem TH übernommen haben, wollten wir ihn nicht mit 3 x täglich Schleppleinentraining schocken und haben einfach die Möglichkeit genutzt, um ihm ein bisschen Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.


    - eine Schleppleine ... haben wir fürs Abruftraining gebraucht und nutzen wir auch noch gelegentlich.


    Halsband haben wir nicht. Er trägt ein Geschirr, wenns rausgeht.

  • So - nun zu uns:


    - Flexileine: Diese nutze ich nie, da mir das Handling zu umständlich ist (wiederein rollen, stecken bleiben, auf den Hund donnern wenn sie runterfällt, etc.). Wird nur von anderen Familienmitgliedern genutzt.


    - Lederleine 220cm: Meine neuste Anschaffung und Hauptleine (außer wenn Alfa mal am Halsband laufen sollte, nachdem ich den Karabiner eigentlich zu groß find)


    - Selbsgemachte Leine: Das war vor der Lederleine meine Hauptleine und ist sie nun nun noch wenn das Halsband dran ist und wenn Alfa viel an der Leine bleiben muss (sie ist nämlich länger als die Lederleine ca. 4m und kann nochmal auf das doppelte gestellt werden)


    - Nylonleine: Die hatten wir damals mit Alfa zusammen bekommen, die wird aber nur vom LG meiner Mutter als Zweitleine auf der Abendrunde genommen, wenn wieder einer unserer dämlichen Hundehaltern unterwegs ist.

  • Also ich hatte auch sooo viel Zeugs und habe neulich mal aussortiert und alles was ich länger nicht mehr benutzt habe und auch für meine Hunde nicht mehr brauche der hundehilfe-berlin.e.V. gespendet.


    Jetzt haben wir immer noch genug:


    1 3Meter-Fettlederleine nicht verstellbar für Jess
    1 2Meter Lederleine (verstellbar) für Fjari, die kann ich aber oft einfach abmachen, weil er sie nicht mehr so viel braucht.


    1 10Meter Schlepp für Jess, da sie ja aus Angst manchmal noch versucht die Flucht zu ergreifen, wenn sie sich erschreckt. Diese nutzen wir dann im Wald und auf großen freien Strecken.


    für jeden ein Halsband und ein Geschirr. Je nachdem, ob wir nur hier laufen oder einen groooßen Spaziergang machen nutzen wir HB oder Geschirr.


    Es liegen hier auch noch zwei 8m Flexileinen rum, die ich aber nie benutze. Na ja, aber ich dachte halt, die behalte ich noch mal. Tja, der Rest der Geschirre, Leinen, Maulkörbe usw. ist nun ausrangiert und kann noch einen guten Zweck erfüllen :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!