Kralle ausgerissen, was tun??
-
-
Meine Loucy (4 Monate) hat sich eben gerade die Pfote verletzt. Sie ist mir gegen das Bein gesprungen und hat sich dabei die Kralle ausgerissen( zur hölfte eigebrochen), so das diese jetzt nach oben steht und sie hat ganz schön Blut verloren.
Ich habe die Pfote verbunden und nun "humpelt" sie damit rum.Ist sowas schlimm? Verheilt das alleine wieder? Fällt die Kralle raus oder muss man sie ziehen?
Was soll ich tun? Zum TA könnte ich erst heue abend.
LG janett
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ob die Kralle raus muss oder nicht, kann nur ein TA entscheiden.
Bis zum Termin würde ich eine Pfotenverband machen, denn zum einen ist es schmerzhaft und man kann so das Rumknabbern verhindern. -
Die Pfote ist ganz gut verbunden, aber kann ich weiter nix tun?
Sie jammert nicht oder so, findet den Verband nur doof
-
Zitat
sie hat ganz schön Blut verloren.
Bitte geh sorfort zum TA, denn eine eingerisse Kralle, die blutet, MUSS ärztlich versorgt werden!
-
ich kann leider jetzt nicht, habe kein Auto und lebe in der Pampa. Muss bis heute Abend warten bis Menne nach hause kommt. (bei uns ist es jetzt 10.45 Uhr Vormittag).
Die Kralle hatte ein paar Minuten stark geblutet, jetzt nicht mehr, die Kralle steht halt jetzt ab und sieht aus wie abgebrochen, man kann aber nicht viel sehen.
-
-
Zitat
Die Kralle hatte ein paar Minuten stark geblutet, jetzt nicht mehr, ...
Da hast Du aber Glück gehabt, ein Hund kann dabei nämlich auch ganz schnell verbluten. :scared:
Du solltest dann aber auf jeden Fall heute abend zum TA, wenn Dein Mann mit dem Auto da ist, denn die Kralle könnte unbehandelt sehr schnell erneut weiter ein-/abreißen und bluten.
Da Du nicht genau weißt, wieviel Blut sie verloren hat, würde ich derweil darauf achten, ob sie ein wenig schlaff und teilnahmslos wirkt, denn dann würde ich sofort zum TA wegen einem evtl. zu hohen Blutverlust. Und ich würde sie bis dahin nicht so viel rumlaufen lassen, um die Kralle zu schonen.
Drück Euch die Daumen, dass der TA sie nur passend kürzen (und nicht ziehen) muss und das Malheur damit vergessen.
-
Ich denke eher nicht, dass die Kralle richtig AUSgerissen ist?!?
Denn in dem Fall würde der Hund wohl jammern (da äusserst schmerzhaft)Mein Kleiner hatte sich auch mal die Kralle verletzt, was wirklich erstmal verdammt schlimm aussah: Sehr viel Blut, die Kralle war locker und verdreht
Gejammert hat er allerdings nicht... und auch nicht gehumpelt.Ich hab ihm dann erst die Pfote gewaschen, dann mit Wasserstoffperoxid-Lösung gespült und mit Pflaster fixiert (zwecks irgendwo Hängenbleiben...).
Charly hat sich das lose Krallenstück dann aber selbst abgeknabbert :aengstlich: ...es lag dann hald ein Stückchen des "Lebens" frei aber es hat nicht mehr geblutet und die Kralle ist schließlich auch nachgewachsen.
Es war also nur halb so schlimm wie es aussah :scared:Nur mal so: Auch beim Krallenschneiden kann es mal passieren, dass das "Leben" verletzt wird, was fürchterlich blutet und im ersten Moment auch schmerzhaft ist (ähnlich bei uns, wenn z.B. der Fingernagel einreißt).
Aber auch dann wird (u.U. auch vom TA) "nur" die Blutung gestillt - mehr nicht -
Schau mal hier rein, ich hatte vor ein paar Monaten ein ähnliches Problem und andere berichten auch von ihren Krallenproblemen:
https://www.dogforum.de/ftopic97219.html
Ich finde nicht, dass so eine ab/eingerissene Kralle ein Problem ist, das zur Not nicht ein paar Stunden auf den TA warten kann. Dass man mit einer blutenden Kralle verbluten kann, wäre mir ganz neu
.
Du kannst die Kralle halbwegs herrichten. Also lose und komplett abstehende Teile abzwicken. So kann der Hund zumindest nicht mehr hängen bleiben und das Ganze noch weiter einreissen. Der TA macht ja nichts anderes.
Wenn du dann nur noch das Leben und solides Horn hast, einfach immer wieder desinfizieren, sauber halten und beim Rausgehen einen Plastiksack über die Pfote, damit kein Dreck ran kommt.
Je nach Nagel kann man dann den Nagel auch eventuell mit Superkleber reparieren, das hängt aber ganz von deinem Fall ab. Schau dir einfach den Thread an, den ich dir oben angehängt habe.
-
Zitat
Auch beim Krallenschneiden kann es mal passieren, dass das "Leben" verletzt wird, was fürchterlich blutet und im ersten Moment auch schmerzhaft ist (ähnlich bei uns, wenn z.B. der Fingernagel einreißt).
Wenn es beim Krallenschneiden blutet, dann sollte man nochmals Krallenschneiden üben.
Nee, jetzt mal ohne Ironie: Wenn man beim Krallenschneiden ein Tier ausversehen verletzt, dann hat man ja max. ein wenig vom Leben erwischt und die Blutung läßt sich sehr schnell stillen bzw. hört von alleine sehr schnell auf. Aber der große Unterschied ist, dass man beim Krallenschneiden einen exakten Schnitt hat im Gegensatz zu einer versehentlich eingerissenen Kralle, wo man meist schwieriger selber die Blutung stillen und die Kralle geeignet kürzen kann.
Ich persönlich würde damit immer zum TA gehen, weil mir das Risiko zu groß wäre, dass die Kralle erneut einreißt (oder sich entzündet), weil ich sie ungeeignet "repariert" habe. Und das kann dann ja auch in meiner Abwesenheit passieren.
ZitatDass man mit einer blutenden Kralle verbluten kann, wäre mir ganz neu.
Doch, ein Hund kann daran verbluten. Wobei dieser Worst Case meist Hunden mit Wolfskrallen betrifft, die sehr ungünstig einreißen bzw. abreißen können.
-
Aber da gehts doch darum, dass die Hunde sich die gesammte Wolfskralle abreissen, also Knochen (wenn vorhanden) und Haut?
Wenn NUR die Kralle betroffen ist, kann ich mir das kaum vorstellen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!