Mein Hund und die Couch
-
-
Ein sensibles Thema.
Ich möchte eigentlich nicht das Elvis mit auf der Couch liegt. Und wir haben ihn konsequent runtergeworfen wenn er drauf lag oder hoch wollte. Aber das interessiert ihn nicht. Wenn er drauf sitzt und wir kommen in den Raum spielen sich unterschiedliche Szenarien ab. Mal springt er runter wenn er uns sieht. Mal geh er erst wenn wir "runter" sagen. Ein anderes mal kuschelt er sich richtig rein. Jetzt haben wir uns Doppelseitiges Klebeband besorgt und die couch damit tapeziert. Super, er drauf hat gemerkt das es wirklich unangenehm ist und hat das Sofa seit dem nicht mehr betreten. Naja solange das Klebeband drauf war.Kann ja wohl nicht war sein. Also Klebeband auf einen Teil der couch wieder drauf und der Sack geht nur dahin wo keins ist. Er sieht das Klebeband und meidet es. Aber sobald es weg ist geht er wieder drauf. Toll was????? Ist mein Hund jetzt besonders hartnäckig? Dann werde ich es wohl auch sein müssen und ihn weiter runterjagen. Habjetzt auch mal ne Wasserpistole im Anschlag und schau mal ob die was bringt! Drückt mir die Daumen!
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jeder Ansatz muss unterbunden werden. Und der Hund darf in eurer Abwesenheit keine Chance mehr haben, allein draufzugehen.
Aus deiner Beschreibung hör ich so ein bisschen raus, dass er schon öfter drauf war, was ich nicht ganz nachvollziehen kann.
Wenn ihr euch wirklich sicher seit, ihn nicht auf die Couch zu lassen, dann müsst ihr ihm das auch zeigen.
Überlegt mal, wie klar ihr im sonst seine Grenzen aufzeigt. Wenn er sonst immer völlig eindeutig seine Grenzen bekäme, und wüsste, dass mit euch nicht zu diskutieren ist, würde ers nicht so oft versuchen.
Bandit hat ein einziges Mal versucht, an die Gummibärchentüte, die auf der Couch lag, ranzukommen.
Beim Knistern bin ich ins Wohnzimmer gestürmt und da hats was gesetzt.
Danach lag er friedlich auf seiner Decke und die Tüte musste ich nicht mal wegräumen. -
Wenn er sich sogar in eurer Anwesenheit erwischen lasst, ist eure Ansage nicht deutlich genug. Ich habe mich damals bei Berny immer wie eine Furie aufgeführt, hab total sauer und laut "Runter Berny, aber sofort!" gerufen, bin auch ihn zugestürmt mit offensichtlich total wütenden Körperhaltung und hab ihn verbal zur Sau gemacht. Sobald er unten war, bin ich deutlich ruhiger geworden, hab noch ein bisschen geschimpft, und nach einer Weile ihn dann einfach ignoriert.
Nach zwei, drei solchen Aktionen hat er sich NIE wieder auf der Couch erwischen lassen. In unsere Abwesenheit ist er aber noch immer rauf, Laubstücke und hin und wieder Pfotenabdrücke waren der Beweis. Doppelseitiges Klebeband war ihm egal, Alufolie auch, sogar Mäusefallen (er hatte die dann einfach im langen Fell hängen
). Eine Zeit lang haben wir systematisch die Couch verrammelt (also lauter Zeugs drauf tun, damit er keinen Platz hat), aber sobald man das mal nicht tat, war er wieder oben.
Wir haben uns dann einfach damit abgefunden. Nachdem ich keine Möglichkeit gefunden habe in unsere Abwesenheit einzuwirken, konnte ich einfach nichts tun.
Aber wie gesagt, wir haben ihn nie wieder auf der Couch gesehen.
Seit meinem Umzug darf er wieder auf die Couch, Privilegien des Alters
.
-
Hallo,
also wenn die Couch stets für den Hund tabu sein soll, dann hast du nur 2 Möglichkeiten:
Entweder du gibst dem Hund gar nicht erst die Möglichkeit auf die Couch zu kommen, indem du diese verbarrikadierst (mit Stühlen z.Bsp.) oder du sperrst den Hund aus diesem Zimmer raus (zumindest dann, wenn du selber ausser Haus bist).
In der Zeit wo du daheim bist hast du eigentlich nur die Chance, dass du ihn im Flagranti erwischt und es kesseln lässt, aber soweit würde ich es erst gar nicht kommen lassen. Ich an deiner Stelle würde dem Hund beibringen, dass es für ihn einen festen Platz gibt und da hat er zu liegen - nirgends sonst! (bezogen auf das Wohnzimmer wohlgemerkt)
Das bedarf einer guten Portion Durchsetzungsvermögen gepaart mit einer noch grösseren Portion Geduld. Denn so einfach aufgeben wird dein Hund die Couch ganz sicher nicht
Da du in Abwesenheit keine Einwirkung auf den Hund hast, darf er in dieser Zeit natürlich keine Erfolgserlebnisse verbuchen - also entweder Türe dicht halten oder Couch mit geeigneten Mitteln verbarrikadieren. Ist mühselig ich weiss, aber wenn er immer wieder zum Erfolg kommt, wird er deine ganze Arbeit untergraben und deine ganze Mühe war für die Katz (ähm Hund).
Wir haben hier auch anfangs die Couch mit Stühlen belagert, was aber sehr lästig war (immer wieder Stühle schleppen). Da unser Wohnzimmer keine Türe zum Schliessen hat (freier Durchgang) haben wir uns ein Törchen gebaut, was bei Bedarf eingehangen wird.
Inzwischen hat es sich so ergeben, dass unsere Hunde auf die Couch dürfen, sie diese aber auf Ansage sofort und ohne Widerrede zu verlassen haben. Solange ich die Couch nicht brauche, können sie auch drauf liegen. Aber das muss letztlich jeder für sich entscheiden und es ist auch absolut in Ordnung wenn du sagst - generell keine Couch.
Lg
Volker -
Die sind ja nicht doof, ne
.
Paco durfte zuhause auf die Couch. Wenn wir bei meinem Bruder zu Besuch waren, war die Couch tabu. Ich hab dann dort auch immer auf der Couch geschlafen. Paco ganz brav, immer schön unten gelegen den ganzen Tag/Abend. Aber kaum war mein Bruder dann abends mit einem "gute Nacht" aus dem Wohnzimmer, sprang er sofort auf, grinste (naja, kam mir so vor) und sprang auf die Couch. Nun, das war unser süßes Geheimnis;)
-
-
Also, ich werde echt richtig sauer wenn er drauf springt. Und wenn ich sehe das er kurz davor ist drauf zu gehen kriegt er auch schon ne ganz klare Ansage.
Eine Zeit lang war das auch ok und er hatte es akzeptiert. Nur jetzt ist das wieder ein Kampf.
Das Wohzimmer kann ich nicht zu machen, dort hat er sein Körbchen und seinen Platz. Möchte ihn da nicht aussperren wenn wir weg sind. Stühle auf die Couch ist eine gute Idee, werde das ausprobieren.
Alle andere Grenzen hält er eigentlich ein, bzw da gibt es keinerlei Probleme (auf Holz klopf) nur halt die Couch. Aber ich werde wohl noch ein bischen Furienmässiger auftreten und ihn zusammen scheissenwenn er drauf will. Problem ist halt das ich auch mal im Haus rumlaufe und das so nicht immer mitbekomme wenn er drauf springt, aber gut dann werde ich halt noch was wachsamer und muss ihn vielleicht mehr ausschimpfen wenn er das macht! Der kleine Drecksack.
Ach ja Muecke: Platinum schmeckt ihm mittlerweile suuuuuper und er schleckt sogar den Napf sauber. Danke für den Tipp!
-
Nix zu danken.
Ohne Konsequenz geht es nicht.
Wenn wir nicht da sind, mach ich auch zur Sicherheit die Küchentür zu, Bandit hat sie zwar sicher als Tabuzone im Hirn,. sie steht auch sonst offen, aber man weiss ja nie.... was dem Hund so nach einigen Stündchen des Wartens so einfällt.
Würde Bandit auf die Couch gehen in meiner Abwesenheit, dann wäre auch das Wohnzimmer zu, Körbchen hin oder her.
Bin mal gespannt, wie es in unserem neuen Haus wird, da gibts nämlich keine Türen zu Küche und Wohnzimmer
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!