habt Ihr Tips zum "langsam-gehen-lernen"??
-
-
Wenn ich ein Komando auflösen, dreht er durch...... .
Im wahrsten Sinne des Wortes.ZUm Beispiel geb ich meinen Hunden ein Platz zum Warten bis ich angezogen bin zum Gassi gehen, damit sie mir nicht zwischen den Füssen rumlaufen dabei. Gut üben, kann man ja dabei generell das bleib.
So, wenn ich jetzt aus der Entfernung das Komando auflösen, stürmt mein Rüde so zu mir, dass er dabei wie im Komik auf m Parkett total durchdrehtund in einer affenartigen Geschwindigkeit ohne Rücksicht auf Verluste zu mir stürmt.
Is ja süss....eigentlich.....aber wie gesagt, ohne Rücksicht auf irgendwas.Ebenso wenn die Hunde im Wintergarten "geparkt" werden und ich mach die Türe zum Wohnzimmer auf, haben wir trainiert, dass sie warten wenn die Tür aufgeht bis zum "Eintrittskomando". Das klappt....meistens. Aber wie gesagt, auch hier, beim Eintrittskomando dreht er komplett durch, statt einfach normal durch zu gehen. Die Hündin rempelt er dabei eh jedesmal um, sozusagen.
Ich weiss echt nicht so genau wie ichdas hinkriegen soll.
Hab schon versucht mich dann so vor ihn zu stellen und langsam rückwärts zu gehen, so dass er mirfolgt....aber das klappt alles nicht so recht.Habt Ihr ne Idee?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Dann hol ihn beim Gassi gehen doch ab, anstatt ihn zu rufen. Gehe hin, mache die Leine dran und gehe dann los. Ob du dann noch ein Auflösungskommando sagen willst oder das Losgehen an der Leine als "Auflösung" nutzt, das musst du selbst wissen bzw. schauen was besser ist. Ich habe auch gemerkt das Auflösungen durch Körpersprache ohne Kommandos weiteraus ruhiger von statten gehen, als mit Kommando.
Eine andere Möglichkeit wäre z.B. das es sofort wieder ein "Platz" gibt wenn er zu stürmisch wird.
Ich selbst würde wohl ein wenig anders verfahren. Ich würde ihn nicht ins Platz legen, sondern mich anziehen. Nervt er mich (zwischen den Beinen laufen, anrempeln, hochspringen, Geräusche) dann wird er weggeschickt. Nicht irgendwohin sondern weg. Gut bei Bellen/Fiepsen bringt das vielleicht eher weniger. Andere Möglichkeit ist das Anziehen und damit den Spaziergang abzubrechen, solange wie sie unruhig sind. Wenn sie ruhig sind weitermachen. Aber da brauchst du definitiv einen langen Atem.
Bei der Tür. So ähnlich ist das bei uns an der Küchentür. Dusty steht/sitzt meist vorn an der Tür ... Perriz dahinter. Ich habe die Tür auf, schaue die Hunde NICHT an. Sollte einer durchrennen wollen, hat er gleich nen Brett vorm Kopf. Also Tür geht schnell wieder zu (bitte nicht dem Hund den Schädel einhauen!). Wer am schnellsten ruhig dasitzt/steht und nicht die Tür fixiert (also eher mich anschaut oder einfach entspannt rumliegt) wird angeschaut und mit Namen angesprochen und mit einem Kopfnicken in die Küche gewunken. Danach erst der zweite Hund, wenn der sich benehmen sollte. Dadurch vermeidest du Rempeleien zwischen den beiden Hunden und sie lernen nach und nach das es Vorteile bringt gesittet zu warten.
Leider rennen sie aber auch so schnell in die Küche, so wie du das beschreibst.
-
Im Haus: rennt er dich um? läuft er einfach in dich rein? oder geht er dir aus dem Weg? Wenn er einfach in dich rein rennt dann ist das sehr rücksichtslos! Da würde ich dem Herrn mal klar machen was passiert wenn man dich einfach anrempelt!
Vor dem Gassi gehen: kannst du ihn nicht an einem anderen Ort "parken" ? Anstatt dass er dann zu dir rennt, steht er bereits vor der Tür und würde ja bloss in die rein rennen...
Wenn du draussen das Kommando auflöst und er zu dir gestürmt kommt, was passiert da genau? springt er an dir hoch, rennt an dir vorbei, in dich hinein? An dir vorbei ist ja ok
in dich rein ... :veg:
-
Wie alt ist der Hund und was für eine Rasse?
Bei unserem Borderlabbi hat es sich zum Beispiel mit der Zeit von alleine gegeben und bei unserem Russellfox hat es geholfen, das wir nur kurze Strecken hatten, die er schnell laufen konnte und das er ansonsten konsequent ignoriert wurde, wenn er zu schnell angeschossen kam - also nur im Haus, draußen habe ich das gefördert.
-
Also, unser hat auch einfach generell oft zuviel Schwung in vielem, was er so tut
Ich muß allerdings dazu sagen, dass wir dass Problem drinnen nicht so haben, liegt glaube ich einfach daran, dass unser kleines Haus recht eng und verwinkelt ist, da kommt er mit seinen 68 cm nicht so richtig auf Tempo..
Aber wir haben generell das Kommando "laaaaangsam" trainiert. Erst an der Leine, mit Signal durch die Leine und Leckerli wenn es klappt, später frei. Immer mal wieder und am bestem üben, wenn er nicht schon völlig aufdreht. Hauptsächlich mit Stimme, Handzeichen bringen nicht viel, wenn er entweder schon vor mir rennt oder soviel Tempo hat, das er das Zeichen eh zu spät sieht.
Hat sich bei allem bewährt, Hundebegegnungen, Kinder, Katzen, alle die sein Tempo überfordert...Ich denke, dass geht auch im Haus.
Und wenn er beim abrufen mit zuviel Tempo angeschossen kommt, haben wir drauf geeinigt, dass es ok ist, wenn sein Bremsweg an mir VORBEI geht, nur ich möchte dabei nicht umgerannt werden - das klappt auch.
Viel Erfolg,
Lg, Trixi + Diego -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!