Gutes Hundebuch gesucht! Dringend
-
-
Hallo!
Nach einem nicht ganz so tollen Vorfall gestern Abend bin ich jetzt auf der Suche nach einem guten Hundebuch über Hundekommunikation/Verhalten gerne auch über Rudelverhalten (bei Wölfen) sowas in der Art.
Oder gibts auch was speziell für Rangordnung unten Hunden?!Würde mich über Tipps sehr freuen!
Bin für jede Hilfe dankbar! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Patricia B. McConnell
Das andere Ende der Leine: Was unseren Umgang mit Hunden bestimmtinformativ und gut geschrieben, hab aber grade selbst erst angefangen zu lesen.
Wenn du den "Vorfall" mal schilderst können dir evtl. detailiertere/passendere Tips gegeben werden?!
-
Zitat
Hallo!
Nach einem nicht ganz so tollen Vorfall gestern Abend bin ich jetzt auf der Suche nach einem guten Hundebuch über Hundekommunikation/Verhalten gerne auch über Rudelverhalten (bei Wölfen) sowas in der Art.
Oder gibts auch was speziell für Rangordnung unten Hunden?!Würde mich über Tipps sehr freuen!
Bin für jede Hilfe dankbar!ich habe dieses buch gelesen von thomas baumann... damit wir uns verstehen und fand es sehr toll erklärt und hilfreich habe das ein oder andere davon umgesetzt und es funktioniert , muss aber auch sagen das ich nicht wirklich ein problem hatte mit gings dabei einfach um die infos die man so braucht hier und da
was ist denn passiert wenn ich fragen darf????
lg michaela
-
Hallo,
du fragst nach Rudelverhalten, bezieht sich das auf eigene Hunde?
Ist etwas unter deinen Hunden vorgefallen?Denn fremde Hunde gehören nicht zum Rudel und Verhalten gegenüber Fremden ist etwas anderes als unter den eigenen...
Gruß
Leo -
Hallo,
danke schon mal für die Antworten!
Es geht eigentlich darum, dass sich hier die Rudelleitung (sagt man das so?) unter den Hunden ändert. Also bis jetzt hatte immer unser erster Hund die Führung (natürlich nach uns). Mittlerweile versucht Buffy ihn aber immer wieder zu dominieren und er hat in seinem Alter natürlich keine Chance mehr, das weiß sie.
Ich habs bis jetzt nie als Problem gesehen, weil ich denke, dass das normal ist. Benny ist allerdings ein sehr dominanter Hund und gibt seine Position nicht so leicht auf. Deswegen knallt es hier in letzter Zeit schonmal. Bis jetzt nie schlimm, nicht mal Macken haben sie davon.Ich denke, dass es einfach dazu gehört. Normalerweiße war ich auch immer dabei und hab sie das klären lassen. Meistens hat sich dann einer zurückgezogen und gut war.
Gestern Abend war ich allerdings nicht dabei, stand unter der Dusche. Mein Papa war mit der Situation total überfordert, ist sogar dazwischen gegangen. Hat Buffy dann am Halsband rausgeschmissen und meinte sie sei gefährlich. (Von ihm hätte ich doch nach 15 Jahren Hundeerfahrung doch ein bisschen mehr erwartet
)
Nun suche ich halt ein Buch darüber. Vor allem für meinen Papa, aber auch für mich. Denn auch ich weiß nicht, ob ich mich dabei richtig verhalte.
-
-
Hallo,
beschreibe doch bitte mal die Situationen der Streitereien genauer.
Hier ist eine Buchempfehlung:
Ich halte zwei unkastrierte Rüden, ich lasse sie nichts untereinander klären.
Lediglich verbale Maßregelungen untereinander lasse ich zu, mehr nicht.
Eine Rangordnung lässt sich seit knapp 8 Jahren nicht erkennen.
Alle Ressourcen gehören mir und ich verwalte sie.Gruß
Leo -
Danke, das ist suoer!
Wann sowas passiert? Hmm, zum Beispiel wenn der eine versucht, den Napf des anderen zu plündern. Letztens wollte Benny in Buffys Körbchen...so Sachen halt.
-
Zitat
Danke, das ist suoer!
Wann sowas passiert? Hmm, zum Beispiel wenn der eine versucht, den Napf des anderen zu plündern. Letztens wollte Benny in Buffys Körbchen...so Sachen halt.
Alle Streitsachen (Spielzeug, Kausachen) wegräumen.
Jeder frisst unter Aufsicht und keiner darf bei den anderen ran, fertig.
Das Buch ist zu empfehlen und so handhabe ich das bei meinen beiden Mädels auch
-
Zitat
Wann sowas passiert? Hmm, zum Beispiel wenn der eine versucht, den Napf des anderen zu plündern. Letztens wollte Benny in Buffys Körbchen...so Sachen halt.Das habe ich mir schon gedacht, deswegen schrieb ich oben schon:
"Meine Ressourcen, die ich verwalte."Jeder Hund sollte seinen festen Schlaf - und Fressplatz haben, die der andere Hund nicht aufsuchen darf.
Beim Fressen stelle die Näpfe weit auseinander, ggf. räumlich trennen, du stehst beim Futtern am besten dazwischen. Verlässt während des Fressens ein Hund den Napf, um in den anderen zu schauen, sofort den entsprech. Hund zurückschicken. Keine Diskussion, klare Ansage.
Rest im Napf verschwinden lassen.
Lasse keine Kauartikel und Spielzeug liegen, nicht mal einen Brötkrümmel.
Das sind alles Ressourcen, die gerne verteidigt werden.
Wenn du zwei Hunde hast, bei dem sich keiner von beiden gerne die "Butter vom Brot nehmen" lässt, kann das böse enden.Gruß
Leo -
Und nehmen wir mal an, der jüngere setzt sich dann zukünftig durch.
Na wie toll ist dass denn, wenn der dann vielleicht nicht akzeptieren kann, dass ich mich grad mit dem Alten beschäftige. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!