Hund läuft weg.
-
-
Also unser Odin, hört auf die wichtigsten Kommandos. Sitz,Platz, Fuß u.s.w. alles Top. Nur leider hat er super Ohren, sobald er irgend ein Hund von weiten hört. läuft er weg. Kein Kommando, wie hier, oder komm Hilft dann noch, erst nach einiger Zeit kommt er dann wieder. Wir haben schon mit Schleppleine gearbeitet, nur leider scheint er zu wissen, wann er die Schleppleine an hat. Sobald er an der großen Leine ist, macht er keine anstatten ab zu hauen. Unser Odin ist ein Boxer Berner Sennenhund.
16 Monate alt. Sehr lebhaft und noch nicht kastriert. Über eure Tipps wäre ich dankbar.Liebe Grüße Homer450
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hat euer Hund im freilauf Kontakt zu anderen Hunden ?
-
Hallo,
ich denke, das Schleppleinentraining habt Ihr zu früh beendet, ohne dass der Rückruf wirklich gut saß.
Nimm einen neuen Anlauf und trainiere den Rückruf an der SL, eine andere Alternative kann ich Dir nicht sagen.
Weiterhin solltest Du versuchen, die Aufmerksamkeit Deines Hundes zu bekommen, fordere Blickkontakt und belohne diesen.Was ich faszinierend finde, ist ein Langsamkeitstraining, wobei Du die volle Aufmerksamkeit des Hundes bekommst.
wir machen es nicht, wie oft beschrieben, mit einem Halti, sondern einfach so. Begonnen mit einem Leckerchen/Spielzeug in der Hand lässt du den Hund im Fußkommando laufen, dabei ist Dein eigenes Tempo aber so langsam, dass Du gerade noch gehst und der Hund sich nicht setzt.
Dann läufst Du Achten oder drehst einfach um etcIch mache das zwischendurch ein paar Minuten und bin mir der Aufmerksamkeit der Hunde sicher.
-
Zitat
Hat euer Hund im freilauf Kontakt zu anderen Hunden ?
Ja mit 2. Seinen Freund ein kleiner Mischling, und seine Freundin
-
Zitat
Hallo,
ich denke, das Schleppleinentraining habt Ihr zu früh beendet, ohne dass der Rückruf wirklich gut saß.
Nimm einen neuen Anlauf und trainiere den Rückruf an der SL, eine andere Alternative kann ich Dir nicht sagen.
Weiterhin solltest Du versuchen, die Aufmerksamkeit Deines Hundes zu bekommen, fordere Blickkontakt und belohne diesen.Was ich faszinierend finde, ist ein Langsamkeitstraining, wobei Du die volle Aufmerksamkeit des Hundes bekommst.
wir machen es nicht, wie oft beschrieben, mit einem Halti, sondern einfach so. Begonnen mit einem Leckerchen/Spielzeug in der Hand lässt du den Hund im Fußkommando laufen, dabei ist Dein eigenes Tempo aber so langsam, dass Du gerade noch gehst und der Hund sich nicht setzt.
Dann läufst Du Achten oder drehst einfach um etcIch mache das zwischendurch ein paar Minuten und bin mir der Aufmerksamkeit der Hunde sicher.
Das mit Fuß laufen macht er ganz ordentlich. Das über wir auch jeden Tag. Halti haben wir auch nicht. Das mit der Schleppleine werde ich noch mal weiter machen. Aber ich bin eher skeptisch das dies noch was bringt.
-
-
Es geht nicht darum, ob der Hund ordentlich bei fuß läuft, sondern darum, die Aufmerksamkeit des Hundes auf sich zu ziehen.
Der Hund muss sich voll und ganz auf Dich konzentrieren und darauf achten, wie und wo du läufst. Das sind 2 Paar Schuhe.Sicher wird das SLTraining etwas bringen, vorausgesetzt, Du ziehst es ordentlich durch und machst dem Hund klar, was Du von ihm willst.
Lies Dir mal hier die Anleitungen von Fluffy zu diesem Thema durch. Kannst du in Knowledge Base nachlesen
-
Lies doch mal "Infos zum Schleppleinentraining" in der Knowledge Base dieses Forums.
Dort steht unter anderem, dass beim Schleppleinentraining nicht am einen Tag volle 15 m am Hund hängen und am nächsten Tag plötzlich nicht mehr, sondern dass die Schleppleine sehr langsam abgebaut wird, sodass der Übergang zum Freilaufen vom Hund nicht wahrgenommen wird!
LG Jana
-
Zitat
Ja mit 2. Seinen Freund ein kleiner Mischling, und seine FreundinZu sonst keinem ?
Kein Kontakt zu fremden Hunden ?
Das würde ich in kontrollierbarer Umgebung ändern.
Während des treffens, Gehorsamsübungen einbauen. -
Dein Hund ist ja nicht dumm
Du musst die Schleppleine abbauen, d.h. Stück für Stück kürzen.
-
Ich habe auch so einen ohrenkranken Rüden, 15 Monate alt.
Er ist auch gerne auf Abwegen und dreht dann riesigste Runden.
Problem ist, dass Du bzw ich nicht spannend genug sind. Die ganz enge Bindung fehlt. und so sucht der Hund sich seinen Fun selbst - er muss erst lernen das es nahe bei mir viel viel toller ist.
Meinen Hund habe ich mit 8 Monaten schon leicht versaut bekommen.
Wir machen jetzt auch intensives Gehorsamstraining, Spiel, Spaß und Spannung beim Spaziergang und bis auf weiteres nicht mehr ohne Schleppleine!Erst wenn er mir bewiesen hat, dass er sofort auf Rückruf kommt, dann schenke ich ihm wieder Vertrauen. Das wird noch ein langer Weg aber ich glaube fest daran, dass es sich lohnt.
Viele Grüße
Manon mit den wilden Appis - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!