Und schon wieder: Zweithund ja oder nein?
-
-
Hallo!
Es ist zwar erst in einem Jahr konkret, aber ich wollte mich trotzdem schon mal erkundigen: Wir wohnen in einer Wohnung mit Terasse jedoch ohne Garten. Dafür sind wir aber sonst viel draußen. Die Wohnung hat einen eigenen Eingang und verfügt über insgesamt 100qm: unten 50 und oben nochmal 50. Wir halten uns tagsüber eigentlich meist unten auf, sodass Felix (Berner Sennenhund) nicht ständig hoch und runter laufen muss. Würde in unsere Familie irgendwann ein zweiter Hund passen, oder eher nicht? Wenn ja welche Rasse passt zum Berner, wenn ich lieber etwas aktiveres dazu hätte, die größe aber Goldie-Größe nicht unterschreiten sollte? Und dann auch noch die frage ob Rüde oder Hündin? Felix versteht sich draußen mit allen prima.Über ehrliche Antworten würde ich mich sehr freuen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Keiner was zu sagen?
-
hallo,
ich würde den ersten hund erst erwachsen werden lassen und seine erziehung "abschließen". es ist dann einfach streßfreier.
mir würde zum berner ein rotti gefallen
gruß marion
-
Ich wollte mich nur schonmal vorab informieren, ob es in unserer Wohnsituation überhaupt tiergerecht sein kann, zwei Hunde zu halten. Ich möchte mich ja schon irgendwie darauf einstellen können ob ja oder nein, auch wenn es komisch klingt. In NRW sind Rottweiler Listenhunde, aber ehrlich gesagt gefallen mir sowieso Rassen mit mittel bis langem Fell besser. Den Charakter des Rottis kenne ich nicht.
Trotzdem danke für die Antwort.
-
Zitat
Ich wollte mich nur schonmal vorab informieren, ob es in unserer Wohnsituation überhaupt tiergerecht sein kann, zwei Hunde zu halten.
Hi, warum sollte es nicht ok sein? Ich meine die Aktion findet eh draußen statt, von demher finde ich, dass es im Grunde genommen egal ist wie groß die Wohnung ist, wenn man sich um den nötigen Auslauf draußen kümmert. Ich mein, dass man ne Dogge nicht in dem 1 Zimmer Appartment mit 20qm halten sollte ist schon klar, aber ihr habt ja ne normale Wohnung.
Wie wäre es mit einem Labrador oder Entlebucher Sennenhund oder so was in die Richtung?
LG
-
-
Zitat
Wie wäre es mit einem Labrador oder Entlebucher Sennenhund oder so was in die Richtung?
Ja, über einen Entlebucher habe ich auch schon nachgedacht, der ist mir aber doch zu klein. Müssen die Hunderassen mit dem ungefähr gleichen Temprament bestückt sein, oder könnte man ohne Probleme zu einem Neufundländer einen Australian Shepherd (das ist jetzt natülich ein übertriebenes Beispiel ;)) setzen?
-
Achja und dann noch die Frage ob Rüde oder Hündin?
-
Zitat
Achja und dann noch die Frage ob Rüde oder Hündin?
Da würde ich immer zum ANDEREN geschlecht greifen..
wenn du ein männchen hast-- weibchen
wenn du eine Hündin hast--männchen.Aber vergiss die Kastration/Sterelisation nicht!
Oder es gibt welpiiiiies..
-
Zitat
Da würde ich immer zum ANDEREN geschlecht greifen..
wenn du ein männchen hast-- weibchen
wenn du eine Hündin hast--männchen.Aber vergiss die Kastration/Sterelisation nicht!
Oder es gibt welpiiiiies..
Oder einen bereits kastrierten Hund. Das war bei uns der Fall. Zum intakten 2jährigen kam ein kastrierter 9monatiger Tierschutzrüde
-
Zitat
Oder einen bereits kastrierten Hund. Das war bei uns der Fall. Zum intakten 2jährigen kam ein kastrierter 9monatiger Tierschutzrüde
stimmt, das geht auch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!