Barfplan - Umstellung auf RFK
-
-
Hallo,
wir barfen mittlerweile seid einigen Wochen und sind wirklich sehr glücklich mit der Umstellung von TroFu auf Barf. Um uns und auch dem Hund den Einstieg ein wenig einfacher zu gestalten, haben wir anfänglich den Ca-Bedarf mit Eierschalenpulver gedeckt. Ab nächste Woche sollen aber auch Knochen verfüttert werden und wir sind im Bezug auf eine Portionierung noch ein wenig unsicher. Wir haben jedenfalls einmal einen Barfplan erstellt (siehe unten) und wären zu Anmerkungen und Meinungen von euch Profis seeehr dankbar.
Weiter habe ich noch einmal eine Frage zur Ca.-Überdosierung, die mir bisher niemand so richtig beantworten konnte. Wie genau macht sich denn eine (dauerhafte) Überdosierung kurz-/langfristig bemerkbar und ab wann spricht man eigentlich von einer schädlichen Überdosierung? Ich habe mittlerweile Meinungen gehört, die mir erklären möchten das man bequem 50% der Tagesration eines Junghundes mit z.B. Hühnhälsen decken kann oder das überschüssiges Ca. eh wieder ausgeschieden wird...Hier aber nun unser Plan:
Tagesbedarf für einen Junghund, Deutsche Dogge 10 Monate, 50 kg schwer:
Gesamtfuttermenge 2000g
Fleischanteil 1600g (1150 Muskel / 150 Innereien / 300g Knochen)
RFK 300g == 4500-5500 mg Ca.
Ca. 400g Gemüse/Obst
Weitere Zugaben: Öl, Ei, Knoblauch, Hefe (Wintermonate)Montag
Morgens
500g Mixfleisch, 250g grüner Pansen, 150g Gemüse/Obst
Abends
500g Kopffleisch, 200g grüner Pansen, 300g Hühnerhälse, 150g Gemüse/Obst
Öl + HefeDienstag
Morgens
500g Hähnchenherzen, 250g grüner Pansen, 150g Gemüse/Obst
Abends
500g Mixfleisch, 200g Blättermagen, 300g Hühnerkarkassen, 150g Gemüse/Obst
Öl + Hefe + KnoblauchMittwoch
Morgens
500g Mixfleisch, 250g grüner Pansen, 150g Gemüse/Obst
Ei + Öl
Abends
500g Muskelfleisch, 200g grüner Pansen, 300g Hühnerhälse, 150g Gemüse/Obst
Hefe + KnoblauchDonnerstag
Morgens
500g Mixfleisch, 250g grüner Pansen, 150g Gemüse/Obst
Abends
500g Hähnchenleber, 200g Blättermagen, 300g Hühnerhälse, 150g Gemüse/Obst
Öl + HefeFreitag
Morgens
500g Mixfleisch, 250g grüner Pansen, 150g Gemüse/Obst
Abends
500g Rinderherz mager, 200g grüner Pansen, 300g Hühnerkarkassen, 150g Gemüse/Obst
Öl + Hefe + KnoblauchSamstag
Morgens
500g Mixfleisch, 250g grüner Pansen, 150g Gemüse/Obst
Abends
500g Muskelfleisch, 200g grüner Pansen, 300g Hühnerhälse, 150g Gemüse/Obst
Öl + HefeSonntag
Morgens
500g Kopffleisch, 250g Blättermagen, 150g Gemüse/Obst
Öl + Ei
Abends
500g Hähnchenmägen, 200g grüner Pansen, 300g Hühnerhälse, 150g Gemüse/Obst
Hefe + Knoblauch - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Barfplan - Umstellung auf RFK*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich barfe zwar nicht mehr, aber ich persönlich würde einem großen Hund keine Hühnerhälse geben, sondern eher Karkassen.
Aber da werden sich bestimmt noch die Profis zu melden.
Gruß
Bianca -
Hallo Bianca,
das macht im Moment eigentlich keinen Unterschied, weil wir selbst die Hälse klein machen müssen, damit unsere Kurze die frißt.Sie gewöhnt sich ja gerade erst an Knochen und Co.
Findest Du denn ansonsten unseren Plan OK? Findest Du die Bestandteile und Zusammensetzung gut/richtig? -
Hi Doggi 65
Ich persönlich finde die Fleischration für deinen 7 Monatshund etwas arg hoch,und die Hühnerhälse =Ca zu wenig.
Ich weis nicht wie es bei Doggen ist ,gehe ber mal davon aus daß ihr Bewegungsapparat frühestens mit 15 Monaten fertig ausgebildet ist .
Wärs nun mein Hund gäbs am Tag 1000 gr Fleisch(fetthaltig) plus 450gr Hühnerhälse, plus ca. 500gr Germüse/Obst ect.
Wonach hast du das gerechnet??
-
Hallo Christina,
vielen Dank erst einmal für Deine Bewertung und Deine Ratschläge.
(Vorab noch einmal: DD mittlerweile eher 11 Monate alt, nicht 7 Monate!)
Berechnet habe ich unseren Plan mit Anlehnung an die Broschüre von Swanie Simon. Allerdings habe ich tatsächlich eher mit Werten für einen ausgewachsenen Hund gerechnet. Wenn ich das richtig lese, denkst Du aber besser mit Werten für einen Welpen zu rechnen, solange unser Hund noch nicht fertig ausgebildet ist?
Den Obst/Gemüse-Anteil habe ich bewußt ein wenig niedrig angesetzt, weil wir einen relativ hohen Anteil grünen Pansen bzw. Blättermagen füttern. Dort sollten sich doch eigentlich alle Bestandteile wiederfinden, die ich mit Obst/Gemüse auch füttern würde. Oder?
Über die Tagesgesamtration muss ich aber echt noch einmal nachdenken. Wir haben die Ration erst vor ein paar Tagen höher gesetzt und ich habe das Gefühl, dass sich bei unserem Hund ein Sättigungsgefühl einsetzt (läßt morgens Rest im Napf liegen).
Zum Calcium noch einmal: Meine Grundidee ist es ja auch gewesen, vorsichtshalber lieber ein wenig mehr Knochen bzw. Ca. zu füttern als zu wenig. Daher ja auch meine zusätzliche Frage im Bezug auf die Überdosierung. Wenn ich wüßte das ich eine schädliche Überdosierung nicht erreiche, würde ich lieber ein wenig mehr als zu wenig Knochen füttern. -
-
P.S. Falls sonst noch jemand eine Meinung zu unserem Barfplan hat.....
Ich bin für jede Meinung/Anmerkung dankbar.Viele Grüße
Roger -
Hi!
Also ich finde es auch arg heftig!! Und jeden Tag Pansen??? uiuiui...!! Ich barfe selbst und es ist garnicht so komplex aber mann kann viel falsch machen!! Und überversorgung ist auf Dauer noch schädlicher!!
Ich hab hier mal was für Dich:
http://www.barf-fuer-hunde.de/futterplaene-a-33.html
Die Site ist große Klasse und es steht wirklich alles drin!!
Liebe Grüße
-
Was genau findest Du denn an unserem Plan arg heftig?
Was genau findest Du kritisch daran, dass wir jeden Tag Pansen/Blättermagen füttern?Viele Grüße
Roger -
Bei so viel Pansen wirst Du zuschauen können, wie Dein Hund in die Breite geht!!
(glaub mir, ich weiss, wovon ich rede...!! Ich habs auch mal so gemacht und mich gewundert, warum er so dick geworden ist...
)
Ausserdem sollte man nicht täglich Innereien füttern. ...wusste ich bis vor Kurzem auch nicht, hat mir aber letztens erst meine TA-Freundin erzählt. Sie hat mir auch den Grund genau erklärt, ich komm aber gerade nicht auf die Fachbegriffe, sorry!!
Ansonsten schau Dir einfach mal die Seite an!! Ich hab auch das Buch von S. Simon und finde es auch gut!! Allerdings steht bei ihr auch so oft Innerei auf dem Plan...
-
Hm.. OK...
Jetzt habe ich 2 Meinungen. Einer meint besser mehr fetthaltiges Fleisch, einer meint besser weniger fetthaltiges Fleisch......
Allgemein noch einmal zum Pansen:
Ich habe einmal gelesen, das Pansen auf Grund seiner ganz spezifischen Zusammensetzung nicht wirklich zu den Innereien gehört (den genauen Wortlaut kriege ich dummerweise nicht mehr zusammen). Weiter wird Pansen gerade wegen seines idealen CA:P-Verhältnis, seiner Vitamine und seiner guten Bakterien immer wieder sehr empfohlen.
Das ist auch der Grund, warum wir so gerne Pansen füttern möchten.
Denkt ihr das ist ein Fehler bzw. eine Fehlinformation? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!