Überlegungen und Fragen

  • Hallo liebe Forumsgemeinde,

    Ich möchte gerne einen Hund zu mir holen, bin mir aber noch nicht sicher ob ich wirklich dazu geeignet bin. Es soll keine unüberlegte Aktion werden und ich lass mir damit auch Zeit, es kann auch 1-1,5 Jahre dauern bis mein neues Familienmitglied einzieht.

    Ich hatte bis jetzt noch keinen eigenen Hund, bin aber quasi mit einem Hund aufgewachsen. Mein Nachbar und bester Freund als Kind hatte einen Golden Retriever und wird sind zusammen aufgewachsen, der Hund war immer mit uns unterwegs und er hat auch auf mich gehört.


    Nun zu meinen Überlegungen, ich bin zurzeit Student (Maschinenbau),aus der Eingewöhnungsphase in der neuen Umgebung schon lange herausen und ca. 90% der Woche zu Hause. Ich habe eine 2-Zimmer Wohnung mit ca. 40m² am Stadtrand und nur einige 100m von Wald und Wiesen entfernt. Der Transport des Hundes würde auch mit meinem Auto (etwas größer als ein 5er Golf) kein Problem sein, da ich eigentlich meistens nur alleine fahre und wenig Gepäck mit hab ist der Kofferraum immer frei.

    Meine Eltern und meine Freundin haben ein großes Haus mit Garten am Land, da könnte er also auch immer mitkommen, wenn ich am Wochenende mal heim fahre.

    Das ich jetzt für einen Hund Zeit habe ist keine Frage, die nächsten drei Jahre werde ich damit sicher keine Probleme haben, aber was ist wenn ich arbeiten gehe und eventuell ins Ausland bzw. auf Dienstreisen gehen muss. Wenn ich auf Urlaub fahre kommt er natürlich mit und falls es mal eine Flugreise sein sollte kümmern sich meine Eltern auch mal um ihn.

    Wie macht ihr das mit dem Arbeiten und Hund? Kann der Hund später mal 8 Stunden alleine sein, wenn ich in der Arbeit bin?

    Warum möchte ich gerne einen Hund haben?
    So lange ich denken kann wollte ich schon immer einen Hund haben. Als Kind wollte man ihn natürlich mehr als Spielkamerad, der mit einem im Wald und auf Wiesen tollt.
    Jetzt ein paar Jahre später suche ich eher einen Freund/Kameraden, der auch mit mir zum Laufen und Wandern mitkommt, der nach dem Sport auch mal faul rumliegt oder am Abend sich auf der Couch seine Streicheleinheiten holt ;)
    Einen Freund der die Familie im Urlaub begleitet. Ich muss dazu sagen, dass ich lieber Campen oder einen Abenteuerurlaub in der Natur mache, als 2 Wochen in ein Hotel eingesperrt zu sein.


    Welche Hunderrasse würde zu mir passen?
    Ich suche einen mittelgroßen Hund bis max. 60 cm Schulterhöhe, der gerne die oben beschriebenen Aktivitäten mitmacht, aber auch mal wenn ich nach dem Studium arbeiten gehe, ein paar Stunden alleine aushält ohne stark darunter zu leiden.
    Gedacht habe ich an versch. Retriever Arten, da ich diesen doch schon recht gut gekannt habe und dieser sehr angenehm war.
    Interessant finde ich auch einen Flat Coated Retriever, dieser würde aber wie ich gelesen habe viel Beschäftigung und Dummyarbeit brauchen, gibt es da dann Probleme wenn ich arbeiten gehe, dann kann ich die 8 Std. am Tag nicht beschäftigen.
    Ich bin auch von Tierheimhunden übrhaupt nicht abgeneigt, war auch schon öfters im Tierheim und da sind auch ganz liebe dabei.

    Bitte gebt mir ein paar Tipps, welche Rasse zu mir passen würde, auf welche Charaktereigenschaften ich achten sollte und wie ihr das mit Job und Hund so macht?

    lg Bajo

  • Hallo,

    8 Stunden am Stück alleine bleiben,ist für einen Hunde überhaupt nicht gut.
    Würdest du in der Mittagspause mit ihm Gassi gehen?

  • Also unser Hund bleibt teilweise auch ca. 8 Stunden alleine zuhause. Nicht ständig, aber es kommt schon öfters mal vor. Es ist nicht besonders toll, aber wenn der Hund Schritt für Schritt ans alleine bleiben gewöhnt wird und danach (also nach der Arbeit) dann vernünftig geistig und körperlich ausgelastet wird, dann finde ich das nicht so schlimm.

    Unser Hund hat bisher auch noch nie irgendwas kaputt gemacht während er alleine war.

  • Hallo,

    finde es auch ok, einen Hund länger alleine zu lassen, wenn er zum einen daran gewöhnt ist und zum anderen zwischendurch ne Pipi-Runde machen kann.
    Welcher Hund zu Dir paßt, kann man nur Überlegungen anstellen, wenn man weiß, was Du mit ihm machen willst.
    Ok, er soll Kumpel sein, mit Dir Campen fahren und Wandern. Wird jeder Hund gerne mit Dir machen, die Frage ist was du dann speziell für den Hund machen willst. Vllt. Hundesport, oder Fährtenarbeit, oder, oder?
    Ein Hund will gefördert und auch gefordert werden. Danach solltest Du Dir die Rasse aussuchen. Was braucht diese Rasse? Kann ich ihm das bieten?
    Willst Du einen Welpen, der dich dann anfangs sehr viel länger brauchen wird, als ein ausgewachsener Hund, der stubenrein ist und auch alleine bleiben kann.
    Bisschen genauer müßte man schon wissen, was Du so vorhast mit dem Vierbeiner.

    Ich habe z.B. einen Wasserhund, da muss ich, sobald die Wassertemperaturen das zulassen, dreimal die Woche an die Hundebadestelle und Bällchen versenken, sonst springt der Hund im Garten in den Teich meiner Tochter (Durchmesser 1m :hust: ).
    Die Hündin wiederum, geht nur ins Wasser wenn es sich nicht vermeiden läßt, die will, dass man ihr was versteckt, Kunststückchen mit ihr übt und die Bälle mit Ballschleuder über möglichst grosse Entfernungen UND V.A. AUF DEM TROCKENEN wirft.
    Will sagen: die kommen zwar überall mit und da ich auch Pferde habe und mit Pferden und Hunden arbeite sind sie überdurchschnittlich viel unterwegs, aber immer nur mitlatschen wollen sie auch nicht. Dann läßt man sich Blödsinn einfallen.
    Heißt nicht, dass man einen Hund täglich 3 Std. bespaßen muss, aber doch regelmäßig immer mal.

    Also, gib mal Meldung, in welche Richtung Du dann mit dem Hund arbeiten willst, dann fällt einem mehr zur Rasse ein ;) .

    LG Claudia

  • danke für die Antworten, also das mit dem alleine bleiben ist dann also nicht das Problem, wenn man in der Mittagspause mit ihm mal rausgeht.

    Reicht es dem Hund vom Auslauf her, wenn man ihn zweimal am Tag so richtig auspowert. In der Früh vorm Arbeiten gehn und dann Abends nach der Arbeit nochmal?
    So etwas über 2 Std. laufen und toben am Tag?
    Am Wochenende wird natürlich auch noch was unternommen, nur kann ich ihn dann später unter der Woche nicht den ganzen Tag beschäftigen. Langweilt sich der Hund dann schnell, wenn man ihn unter der Woche nicht soviel Kopfarbeit bieten kann?

    Wenn ich so Rassebeschreibungen lese, dann kommt mir oft vor der Hund muss den ganzen Tag beschäftigt werden und dazu müsste man ja den ganzen Tag zuhause sein. Nur das wird sich bei den wenigsten Leuten ausgehen, dass sie jeden Tag zuhause sind und sich nur mit dem Hund beschäftigen.

    Wie sieht denn so der Tagesablauf an einem 0815 Tag mit eurem Hund aus?

  • Zitat


    Wie macht ihr das mit dem Arbeiten und Hund? Kann der Hund später mal 8 Stunden alleine sein, wenn ich in der Arbeit bin?


    Es gibt private/professionelle Hundesitter und/oder Hundetagesstätten. Frag einfach in den umliegenden Hundeschulen nach, manche bieten sowas selber an, ansonsten können sie dir sicher Adressen geben.

    Zitat


    Reicht es dem Hund vom Auslauf her, wenn man ihn zweimal am Tag so richtig auspowert. In der Früh vorm Arbeiten gehn und dann Abends nach der Arbeit nochmal?


    Naja, solange du weitere ein bis zwei kleine Pipirunden zusätzlich nicht vergisst. ;)

  • Hallo Bajo,
    noch ein Jahr im Forum mitschreiben, die Hundesachbuchabteilung der Bücherei durchpflügen und einige Male mit Tierheimhunden spazieren gehen und du bist der perfekte Hundehalter :D

    Die Umstände momentan hören sich wirklich toll an.

    Was du vor der Hundeanschaffung unbedingt machen solltest ist, mind. zwei Notfallgassigeher bereit halten, damit der Hund für wenigstens eine hlabe Stunde ausgeführt wird, wenn du mal in der Mittagspause oder bei einer Veranstaltung nicht so schnell nach Hause kannst.
    Und vor dem Berufseinstieg eine Hundepension suchen, die dir gut gefällt un die man auch kurzfristig buchen kann, wenn die Eltern mal nicht einspringen können.

    Was ich dir nicht empfehlen würde ist, einen Welpen zu nehmen, da ein Jungspund von 1 1/2 Jahren die 8 Stunden garantiert schwerer überwinden würde, als ein souveräner, älterer.
    Wenn dir Tierheimhunde also zusagen, wäre ein Alter von 3-5 jahren oder älter bei der Übernahme angemessen, und ein weiterer Vorteil ist, dass es viele Male einfacher ist einen Gassigeher für einen ausgeglcihenen, verlässlich gehorsamen Hund zu gewinnen, als für eine Hüpfnudel, die gerne Mal Kommandos hinterfragt ;)

    Daher würde ich mich auch nicht auf eine Rasse festlegen, sondern wenn die Zeit gekommen ist mir einfach einige Hunde ansehen und den passendsten aussuchen .

    Dummyarbeit ist übrigens ein klasse Hundesport, ich mache es mit meinem Hund lieber als alle anderen Beschäftigungarten :roll:

    Darüber wirst du in den nächsten Wochen bestimmt noch mehr erfahren !

    LG Jana

  • danke, das mit Hundesittern hab ich nicht gewusst! Soetwas erleichtert natürlich auch den Arbeitstag und dem Hund wird es auch nicht langweilig.

    Natürlich soll er mal die Grundgehorsamkeit lernen, dann apportieren von verschiedenen Gegenständen aber auch div. Tricks möchte ich ihm beibringen. Obedience würde ich auch gerne mit dem Hund machen.
    und wie schon gesagt bei Sport und Freizeit soll er auch immer mit dabei sein.

    Irgendwie tendiere ich generell schon zu einem ausgewachsenen Hund aus dem Tierheim. Die Welpen finden ja schnell einen Platz aber so ein älterer Hund wartet schon mal etwas länger in seiner Zelle bis ihn wieder jemand bei sich aufnimmt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!