alternative zur schleppleine?

  • hey ihr lieben, ich könnte heulen ehrlich, ich hasse diese blöden schleppleinen.....och menno bin gerade nur noch gefrustet.... :/
    vorhin auf unserer gassirunde wäre ich fast wieder hinter meinen hund hergerutscht da ich dummchen ständig in der schleppleine hängen blieb. :headbash:
    und bei den spiegelglatten wegen...ist das echt gefährlich und ausserdem bin ich zu doof mit der schleppe richtig umzugehen. ihr müsst wissen, ich bin ein tolpatsch.
    leider muss mein hund an der schleppe laufen, da wir das mit dem verbellen von menschen im freilauf noch nicht in den griff bekommen haben. (der hund lässt sich nicht abrufen, wenn er menschen verbellt, da hat er komplett taube ohren und belohnt sich mit seinem bellen selbst) ich habe mich an einen trainer gewandt, der mir den rat mit der schleppe gab und ich mit dem ding so lange trainieren muss, bis alles zu 100% sitzt. klar das will ich auch- ABER wie soll ich die schleppleinenzeit überstehen.... :schockiert:
    im sommer letzten jahres musste ich die schleppe schon mal benutzen, da bin ich aber nicht jedes mal weggerutscht sondern hatte guten halt.

    mensch sagt mal, gibt es denn keine alternative zur schleppleine?
    das dingt nervt mich nur.... . :sauer:

    wenn ich den hund stoppen will, wenn er durchstartet (und auf mein nein nicht reagiert), kann ich nicht einfach auf die schleppe treten, dann rutsche ich ratz fatz aus und breche mir womöglich den hals.
    wenn ich das ding in die hand nehme hat es ungefähr den gleichen effekt, bei uns ist alles spiegelglatt und man hat keinen halt.

    oder soll ich lieber mit dem schleppleinen training so lange warten, bis das glatteis weg ist und an einer normalen leine weiter üben (wie ich es bisher gemacht habe). bevor ich bei dem trainer rat gesucht habe, habe ich es immer so gemacht, das wenn uns menschen entgegen kamen, ich den hund rangerufen und angeleint habe. nur manchmal....hatte ich nicht aufgepasst, eine person zu spät gesehen...und der hund war weg und hat sich gefreut, wenn er die unheimlich aussehende personen verbellen konnte.

    ach bitte sagt mir, dass es eine alternative gibt! :smile:

  • ich kann dir leider keine alternative nennen, hänge selbst an ner schlepp.

    ich kann dir nur a sagen, du kriegst übung in der leine.
    gegen stolpern hilft es wenn du den überschüssigen teil der leine aufrollst. mach ich ab und zu.
    bei uns hat super ein gepolsteter canicrossgurt geholfen, er muss aber breit und gut gepolstert sein. das schöne ist du kannst mit deinem gewicht gut abblocken, und du hast die arme frei für den notfall, d.h. wenn du hinfallen solltest ist hund immer noch dran... auch bist du weniger verleitet dazu in die leine zu greifen und hund damit zu beinflussen.

    wie gesagt ich spreche nur aus meiner erfahrung.

    annia

  • Zitat

    bei uns hat super ein gepolsteter canicrossgurt geholfen, er muss aber breit und gut gepolstert sein. das schöne ist du kannst mit deinem gewicht gut abblocken, und du hast die arme frei für den notfall, d.h. wenn du hinfallen solltest ist hund immer noch dran... auch bist du weniger verleitet dazu in die leine zu greifen und hund damit zu beinflussen.

    oh das klingt gut. ich merke auch, dass wenn der kleine an der schleppe läuft...., ich mich stark unter stress setze um im notfall den augenblick nicht zu verpassen und habe die ganze zeit die blöde leine im auge.
    so ein gurt würde mir bestimmt ein gefühl der sicherheit vermitteln. (wie du schon meintest, sollte ich hinfallen, dann kann der hund nicht wegrennen). die arme frei zu haben ist auch klasse, das möchte ich gern, so kann ich mit dem kleinen besser was machen. vielen dank für deinen tip, ich werd mich gleich mal im internet erkundigen, wo ich diesen gurt bekommen kann. :smile:

  • ich dachte zuerst es würde weh tun, aber stimmt niht sie ist sogar mal die zwanzig meter reingerannt, alles super abgefangen...

    wir haben den vom huskyfarm shop oder so...
    der war mit abstand der breiteste... der zug würd über extragurt verteilt, schnalle wird nicht belastet.

    nachteil, das ding muss im winter unter die jacke.... bei langen jacken manchmal nicht so toll.
    im sommer sieht man aus wie ein bergsteiger :ops:
    aber viell habt ihrr ja euer problem bis zum sommer gelöst.

  • Hm,

    alternative zur Schleppe? :???:

    kurz zusammengefasst, du möchtest deinem Hund nen Laufradius ermöglichen, möchtest aber nicht, dass er auf fremde Menschen zurennt = anleinen

    Ob du nun eine Schleppe oder Pferdelonge oder Wäscheleine nimmst, ist egal, aber sichern kannst du deinen Hund nur mit ner Leine.

    Auch ob du die Leine in der Hand hast oder um den Bauch, schlittern wirst du so oder so ;)

  • Mein Mann hat sich solche Spikes gekauft, die einfach über die normalen Schuhe gezogen werden, waren aber nicht ganz billig und helfen nicht bei hohem Schnee. Er hat sie bei einem Geschäft, das orthopädische Schuhe herstellt gekauft, gibt es auch manchmal bei Sanitätsfachgeschäften.

  • Zitat

    Ob du nun eine Schleppe oder Pferdelonge oder Wäscheleine nimmst, ist egal, aber sichern kannst du deinen Hund nur mit ner Leine.

    ich habe eine normale schleppleine sowie eine dünnere, bei der ich gedacht habe, dass ich mit dem ding besser umgehen kann. mein hund läuft immer mit geschirr, wenn die schleppe dran ist.
    egal ob ich das ende der leine aufwickel oder schleifen lasse, ich darf meinen hund fast jede minute aus der schleppleine befreien, da sich das ding um seine beine wickelt. oder die leine zischt zwischen seine beine durch und klemmt ihn die kronjuwelen ab und er fängt an zu schreien. das könnte ich nur verhindern, wenn ich die leine extrem kurz nehme, aber dafür brauch ich dann keine schleppleine.
    och menno, schleppleine=doof ;)

  • :???: bei uns schnürt sich nix ab. Wir haben eine Longe, die ist schön breit und liegt weich in der HAnd. Ist 8m lang. Die Schlepp liegt ihm manchmal zwischen den Beinen, aber verheddert hat er sich noch nicht damit. Achtet denn dein Hund überhaupt draussen auf dich? Für mich klingt das so, als ob er kreuz und quer läuft, du versuchst IHM hinterher zu laufen. Warum? Ruf ihn doch zwischendurch immermal wieder zu dir und belohne ihn. So kannst du eventuelle Verhedderungen beseitigen und Hund rennt nicht immer in die Schlepp und das Abrufen wird dabi trainiert. Wenn die Schlepp drann ist, muss man schon damit arbeiten, ansonsten kannste gleich ne Flexi nehmen.

  • katjamitteddy:

    mein hund ist im grossen und ganzen sehr aufmerksam und ich laufe ihn an der schleppe nicht hinterher. ;)
    schliesslich soll mir der hund folgen und nicht umgekehrt.
    er verheddert sich in dem ding, wenn er angelaufen kommt, wenn er kurz an den wegesrand läuft um zu schnüffeln, wenn wir miteinander spielen, wenn er sich mir zuwendet.

    das geschirr sitzt auch gut, deshalb weiss ich nicht was wir falsch machen :???:
    er läuft auch nicht kreuz und quer herum, sondern relativ normal, schaut wo ich bin, etc.

    Mit einer longe haben wir es noch nicht probiert, aber das wird dann bstimmt ähnlich ablaufen, wie mit der schleppleine.

    die Flexi wäre noch eine option, an die ich bisher gar nicht gedacht habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!