wie viel Schlaf untertags?
-
-
hallo!
wollte mal fragen wieviel ein ca. 1jähriger hund schläft?
wie er noch kleiner war (so halbes jahr), hat er so gut wie nie geschlafen untertags, war ständig unterwegs.
jetzt, seit ein paar wochen schläft er so viel finde ich. wir kommen heim vom spaziergang (so 1,5 std. oder auch mal länger) und er geht schlafen, ist ja noch ok aber auch sonst schläft er sehr viel.
ich mein, wie ich krank war, war es natürlich sehr praktisch aber ist es normal auch?lg sonja
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: wie viel Schlaf untertags?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Gesunde, stressfreie Hunde schlafen so um die 15h pro Tag, sind also ca. 9h pro Tag wach. Wenn du da jetzt noch herumliegen usw. dazuzählst, ist die echte "Wachzeit" schon relativ gering.
Wenn ein Hund ansonsten nicht matt und krank wirkt, würde ich mich freuen wenn er viel schläft -
echt? ich dachte mir schon, viell. ist ihm langweilig und deshalb schläft er?
wobei das eben früher anders war, wenn ihm langweilig war, hat er unsere meeris sekkiert.
ich dachte eben nur, dass sie ruhiger werden das kommt erst später.
wobei wir natürlich schon auch mit ihm üben und spielen, eh klar.lg sonja
-
Zitat
ich mein, wie ich krank war, war es natürlich sehr praktisch aber ist es normal auch?
Vielleicht hat dein Hund während deiner Krankheit, in der nicht so viel Programm war, weil du dich ausgeruht hast, auch mehr zu ruhen.
Wenn er sonst gut drauf ist, dann sein Verhalten für mich jetzt sehr positiv.
-
Meine Hündin (4-5 J) verpennt und verdöst den ganzen Tag. Sie regt sich nur, wenn es fressen geben oder rausgehen könnte.
Anfangs war ich auch echt irritiert. Inzwischen finde ich es praktisch -
-
oh ja, er ist schon gut drauf, geht 2 std. ohne probleme und ohne müde werden.
nein, freu mcih eh, war früher eh bissl anstrengend ihn ständig von den meeris wegzuhalten und ihn immer zu beschäftigen.höre halt immer nur von hundebesitzern die sagen, mit 4 oder 5 wurde er endlich ruhiger.
lg sonja
-
Meine hat das recht bald nach dem Einzug gemacht, da war sie geschätzte 1,5 J.
Noch mal ein Klugscheißersatz: Entwicklung vollzieht sich in Sprüngen. Deshalb kann man den Eindruck haben, dass "plötzlich" etwas klappt.
(Wenn man lange genug durchhält, es durchzuziehen)
ich höre es von vielen HH, dass ihr Hund im Haus kaum zu merken ist und draußen dann wie ausgewechselt. Insofern ist wohl eher ein daueraktiver Welpe "nicht normal", also es ist eine special Zeit im Leben des Hundes.
Wobei, so überbeschäftigte Hunde, die können auch in der Wohnung anstrengend aktiv sein, aber teils, in meinen Augen, anerzogen.
-
Meggie ruht und schläft im Haus eigentlich die ganze Zeit.
Action gibt´s nur auf dem Spaziergang, beim Hundesport oder wenn ganz, ganz schlechtes Wetter ist mal als kurze ZOS-Einheit im Haus.
Ich würde mir eher Gedanken machen, wenn mein Hund ständig unter Strom stehen würde. Solange draußen beim Spaziergang alles in Butter ist und Du keinen Leistungsabfall feststellen kannst, würde ich mich an Deiner Stelle freuen.
-
Bei Hunden die am Tage gar keine Ruhe finden stimmt was nicht. Ich kenne das von meinem Hund, als dieser noch nicht gelernt hatte, Ruhe zu geben. Er wollte sich selbst dann nicht hinlegen, wenn ihm im sitzen die Augen zugefallen sind. Nur damit er nichts verpasst.
Ein Hund der auch mal einfach nur ein paar Stunden rum liegt, schläft oder döst, ist ein entspannter Hund. Natürlich nur dann, wenn er nicht irgendwelche Krankheitssymptome zeigt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!