Zweithund-Was ist zu beachten?

  • Hallo ihr Lieben!
    Wir haben Kerry nun seit fast 8 Monaten. Wir gehen regelmäßig in die Hundeschule und es läuft super und macht allen Spaß. Nun ist es so,dass ich es viel schöner finde mit mehreren Hunden spazieren zu gehen und ich auch denke, dass es für Kerry toll ist mehr spielen zu können. Ich denke meinen Freund habe ich auch schon ganz gut davor :D
    Was ist zu beachten? Worüber sollte ich mir im klaren sein?

  • Hallo,

    wie alt ist denn dein Hund?

    Soll der Zweithund ein erwachsener Hund oder ein Welpe sein?

    Was ist zu beachten?
    Wenn es ein erwachsener Hund ist, sollten die zwei sich unbedingt vorher kennen lernen.
    Allgemein sage ich gerne, dass man mit zwei Hunden dreifache Arbeit hat.
    Nicht nur Mensch-Hund-Management, sondern Hund-Hund-Management kommt hinzu.
    Das heißt, Hunde sollten nichts untereinander ausmachen, sondern der Halter muss auch den Hunden regeln des Zusammenlebens klarmachen.
    Nebenbei muss man sich darüber im Klaren sein, dass man doppelte Kosten hat, genug Platz, großes Auto, Urlaubsplanung etc.

    Gruß
    Leo

  • Kerry ist jetzt geschätze 2 Jahre ca.
    Ich denke es wird eher ein Erwachsener Hund werden. Das mit dem kennenlernen ist auf jeden fall klar! Werden sie dann wohl mitnehmen wenn wir selbst den Hund besuchen. Also ich denke dass mit dem Auto wäre nicht das Problem, da ja auch 2 Hunde auf die Rücksitzbank passen. Über die Kosten bin ich mir auch im klaren. Steuern sind bei uns hier sehr gering und die Versicherung kommt dann natürlich nachmal dazu. Und Futter.

  • Ich hab zB eine Gassipartnerin deren Hund ich auch ab und als Pflegehund habe,
    und würde den Zweithund nicht nur von meiner Gina sondern genauso auch vom Paidy aussuchen lassen.

  • Zitat

    Bei Erwachsenen Hunden weiß ich den genauen Charakter vorher auch nicht.Ein Hund zeigt erst nach ca 6 Monaten seinen Charakter richtig.

    Ja, wenn er bei dir ist. Aber vielleicht kannst du ihn dir bei dem Vorbesitzer angucken oder der Vorbesitzer erzählt dir, wie der Hund ist.

    Bei Welpen kann man den Charakter auch ganz gut durch die Elterntiere sehen.

  • Ich finde zB auch wichtig, dass das Spielverhalten passt, zB Grobmotoriker zu Grobmotoriker und nicht zartes Reh zu Nilpferd.

    Auch würde ich eher unsicher-sicherer Hund als Kombi wählen als 2x unsicher.

    Ohne in die Dominanzecke gestellt werden zu wollen: Ich würde auf unterschiedliche Charaktere achten. Also einen Hund mit aktiven Verhaltensweisen zu einem, der sich eher passiv verhält. Einen Agierer zu einem Reagierer.

    Ich sehe es anders als du und gehe davon aus, dass sich schon früh Charaktereigenschaften zeigen, früher als mit 6 Monaten und auch schon nach wenigen Tagen oder Wochen auf einer Pflegestelle.
    Das, was "oben drauf" kommt, ist die Anpassungsleistung vom Hund, der sich auf sein Umfeld einstellt (Gruppentier!). Er wird seinen Platz in der Gruppe einnehmen, so wie es die Gruppe hergibt und sein Charakter es ihm erlaubt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!