Und immer kommt es anders.....

  • Hallo ihr Lieben :D

    Heute sind wir ins Tierheim gefahren- zur Erstorientierung.... und wie es dann eben so läuft haben wir uns total verknallt :roll:
    Und natürlich in das Gegenteil von dem, was wir eigentlich wollten. Wir hatten es uns so schön ausgemalt: eine Hündin, kastriert, keine "Allerweltsrasse", sondern am liebsten einen wunderbar kreativen Mischling und so zwischen 2-5 Jahre alt und hat möglichst schon einen gewissen Grundgehorsam....

    "Unser" Kleiner, ist ein Rüde, Labradormischling, 7 Monate jung ohne jegliche Erziehung mit einem Hinkebein (das ihn aber nicht im geringsten stört)- aber der größte Schatz der Welt.
    Wenn alles klappt soll er in 2 Wochen einziehen.

    Und jetzt habe ich natürlich hunderttausend Fragen:
    Der kleine ist der erste Hund, der "unser" Hund ist, das heisst wir sind zwar beide mit Hunden aufgewachsen, aber eben nicht als Rudelführer...
    Bisher kennen wir auch beide vor allem Hündinnen und daher die erste Frage: Was sind denn die größten Unterschiede im Verhalten- muss ich Angst haben, dass er erstmal die ganze Wohnung markiert und prinzipiell erstmal weniger umgänglich wird, wenn er dann mal größer ist?

    Das nächste: Wir wollten eigentlich gerne eine OP-Versicherung für unseren zukünftigen Hund abschließen. Geht das jetzt mit dem Handycap überhaupt noch? Und glaubt ihr, er wird noch Spätfolgen davontragen (er ist ja noch nicht ausgewachsen....)?

    Meint ihr es ist sinnvoll gleich von Anfang an mit ihm in eine Hundeschule zu gehen (und wenn ja kennt jemand eine Gute im Münchner Westen/Fürstenfeldbruck)? Oder erst wenn es Probleme gibt (hab nämlich gelesen, dass oft die ersten paar Wochen wunderbar laufen und dann gibts Probleme....)?

    Das sind jetzt so erst mal die wichtigsten Sachen, die mir einfallen :hilfe:

    Oh und hab ich erwähnt, dass er einfach toll ist :gott: ?????

    Tausend Grüße und danke für eure Antworten!!

  • Hi,

    Glückwunsch zu der tollen Entscheidung.

    Zur Versicherung kann ich nichts sagen, aber vielleicht zum Thema Rüde.

    Also die Wohnung markieren wird er nicht. Vielleicht pullert er am Anfang mal rein aber das hat nix mit markieren zu tun. Was die Verträglichkeit betrifft habt Ihr jetzt noch die Chance die "Weichen" zu stellen. Deshalb ist Hundeschule ein Muß.Und nicht erst wenn es Probleme gibt, dann habt Ihr nämlich was falsch gemacht. ;)

    Und das allerwichtigste dürft ihr auf keinen Fall vergessen:

    FOTOS !! Und zwar ganz zackig.

    Gruß
    Andrea

  • HuHu,

    ist doch schön das ihr gleich den richtigen gefunden habt ;)

    Ich würde mal meinen, dass das Verhalten weniger Geschlechtsspezifisch als vielmehr Rasse bzw. Charakterlich beeinflusst wird. Der Rüde meine Freundin (Junghund und Terrier) ist absolut leicht zu händeln .. auch im Gegensatz zu meiner Hündin ;)

    Zu der Op-Versicherung kann ich nicht wirklich was sagen. Informiert euch doch sonstmal bei einer Versicherung direkt. Mit dem Hinkebein hängt es wahrscheinlich tatsächlich damit zusammen was für Spätfolgen (wenn überhaupt) zu erwarten sind. Wenn voraussehbar ist das es mal abgenommen werden muss stell ich es mir schwieriger vor den Hund zu versichern als wenns nicht der Fall ist.

    LG

    edit: Und ja es kommt öfters anders ;)

    Ich wollte auch einen Havannabraunen Appenzeller... und nun hab ich hier eine Border Collie Mischung rumwuseln :headbash:

  • Dann drücke ich mal die Daumen, daß es mit dem Einzug klappt.

    Rüden müssen nicht automatisch ihre "Wohnung" markieren. Sie dürfen es nicht. Jeder Versuch muß sofort unterbunden werden.

    Das markieren ist ja eine "Nachricht" an andere Hunde und soll nun wirklich nur draußen geschehen.

    Über das Hinkebeinchen kann Dir nur ein TA Auskunft geben.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Danke für die schnellen Antworten =)

    Zum Hinkebeinchen: Der Kleine kommt aus Ungarn und als er 8 Wochen alt war hat er sich bei einem Unfall (genau wissen wir noch nicht was der Unfall war) 3 Beine gebrochen. 2 davon sind wieder wunderbar zusammengewachsen nur das dritte ist eben verkürzt und ein bisschen schief. Die Pflegerin hat uns gesagt, dass sie das nochmal von ihrem Tierarzt röntgen lassen wollen um genaueres zu erfahren- ich schätze das müssen wir abwarten. Sonst ist der kleine total flink und das Bein scheint ihm keine Schmerzen zu bereiten, sondern er geht damit total cool um :-)

    Ich versuch einfach mal ob es mir gelingt hier noch ein Bild einzufügen:

    Externer Inhalt www.tierheim-landsberg.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ein süssen Schnuffel habt Ihr da ausgesucht :gut: Ob das mit dem Bein Spätfolgen nach sich zieht kann man leider nicht voraussagen aber ich denke das Ihr das nicht bei einer Versicherung abgedeckt bekommt da der ,,Schaden" ja schon da ist.

    LG Tanja mit Luna

  • Herzlichen Glückwunsch zu dem Süßen!

    Zur Versicherung kann ich nur sagen, dass ich damals mit meiner strikt abgelehnt wurde weil sie mal einen Atounfall hatte und dadurch auch operiert werden musste, mich hat KEINE Versicherung aufgenommen :/

    Aber versuchen kannst du es ja auf jeden Fall!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!