Miserables Fressverhalten
-
-
Hallo!
Mein Hund zeigt Probleme mit dem Fressverhalten.Egal welches Trofu ich ihm vorsetze,er schnüffelt,nimmt ein paar Brocken und das war's dann.weder Einweichen oder Mischen mit Nassfutter hilft nichts.Nassfutter wird z.B. fein säuberlich abgeleckt.
Dazu folgende Erklärung im Überblick:Mitte Dezember bekommt mein Hund mit Einsetzen des Schneefalls und der Kälte eine nachts fürchterliches Bauchgrummeln.Richtig laut.Ein einziges Glucksen u. Rumoren.Lässt man ihn raus,stürzt er sofort zum nächstmöglich Grasbüschel.Hinterher erbrach er Gras mit klarem Schaum.
Am Morgen ab zum TA.Diagnose:Gastritis.Der Hund bekommt 10 Tage lang Tagamet200mg (2x tgl. 1/4 Tbl),eine Spritze (wahrscheinlich Vomex) und drei Tage hintereinander Barium-Suspension.Schonkost,Sprich Trofu sensibel.
Die Symptome klingen ab.Das Futter wird mäkelig gefressen.Heiligabend beginnt der Spass von neuem.Wiederholter TA-Besuch.Diagnose:chron. Gastritis.Weiterhin Tagamet200mg geben.U.U. die Tagesdosis auf 3xtgl. erhöhen.Ich solle Rinti sensible Dosenfutter füttern.Das würde auch ansetzen,denn mein Hund verlor schon Gewicht,wovon er eh nicht viel hat (wenn's hoch kam 9kg,bei einer Schulterhöhe von ca. 39cm).
Die Feiertage und über Neujahr schleppten wir uns so dahin.Trotz Tbl.-gabe immer wieder Bauchgrummeln.Zwischendurch sogar mal Erbrechen und auch Durchfall.Aber das hiet sich alles in Grenzen.
Dann der erste Besuch bei einer Tierheilpraktikerin.Mein Hund solle das Fressen,was wir auch zu uns nehmen.?????Ich weiss nicht.......
Vor wenigen Tagen hatten wir den zweiten Tierheilpraktiker versucht.Diagnose nach Biporesonanz: eiine schön ältere Dünndarminfektion,wahrscheinlich aus der Zeit noch vor uns.Reishi-Kps und Aloe vera bekommt mein Hund jetzt.Und das ein Trofu vo Marengo Classic).Auf das Futter war ich vorher schon im Internet gestoßen und liebäugelte bereits damit.Doch auch dieses Futter wird so gut wie gar nicht angerührt.
ICH BIN RATLOS.....und habe wahnsinnige Angst davor,dass mein Hund noch mehr an Gewicht verliert.Hat jemand ähnliches mitgemacht?Was mache ich falsch??
Übrigends:ich hatte immer das Gefühl,dass der Auslöser der Geschichr evlt. Streusalz war,das mein Hund aufgeleckt oder von den Pfoten geleckt haben könnte.Würde mir auch einleuchten.Doch die TÄ bestritt meine Vermutung u. der Heilpraktiker wollte davon auch nicht recht was wissen.
Ich hoffe,ich war nicht ZU langatmig.
Danke für's lesen.
LG
Birgit -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Muss es denn Trockenfutter sein?
Ein kranker Hund kann schonmal Appetitlosigkeit leiden. Bei Magen-Darm-Erkrankungen würde ich dem Hund erstmal nur Schonkost anbieten. Hat er denn schon doll abgenommen?!
-
Er mag kein Trockenfutter? Er schleckt sorgfältig das Nassfutter von den trockenen braunen Bröckchen ab?
Kluger Hund ....
vertrau ihm, er weiss was ihm bekommt und was nicht.Zitat
Dann der erste Besuch bei einer Tierheilpraktikerin.Mein Hund solle das Fressen,was wir auch zu uns nehmen.?????Ich weiss nicht.......Im Prinzip ein seeehr guter Tipp.
Auch Tierärzte empfehlen bei Gastritis erstmal Schonkost, d.h. gekochtes Hühnerfleisch (ohne Knochen !!!! wichtig !!!), ganz weich und matschig gekochter Reis, gekochter Möhrenbrei (notfalls Babygläschen), Hüttenkäse. Und wenn diese Schonkost länger anhält ein Calicum-Präparat, also Eierschalenmehl, Algenkalk oder Knochenmehl.
Vorteil beim Selbstkochen: man weiss haargenau, was im Futter ist, und was nicht. D.h. man kann auch ganz leicht Dinge weglassen die der Hund nicht verträgt.
An Deine Streusalz-Theorie glaub ich auch nicht - da müsste der Hund sich schon über einen ganzen Eimer hergemacht haben.
Viel interessanter ist für mich die Frage, woher denn diese Gastritis kommt. Wurde der Kot gründlich untersucht?
Ich habe jetzt schon mehrfach von Hunden gelesen, die Helibakter-Infektion hatten - und von Tierärzten die da erstmal nicht drauf gekommen sind. Da würde nur eine gezielte Medikation mit drei bestimmten Tabletten gleichzeitig helfen .... und anschließend Stoffwechselaufbau mit Sympiopet oder ähnlichem. -
Wenn das mein Hund wäre, würde ich ihn auf die Bauchspeicheldrüse untersuchen lassen.
Passt nach deiner Beschreibung. So war das bei meinem Hund. -
Hallo Birgit und willkommen im DF
Ihr habt den Hund ja schon zwei Jahre, war das schon immer ein Problem oder erst seit letzten Winter?
Meine Kleene verträgt leider auch nicht jedes Futter.
Es ist halt nur schwer, herauszufinden, warum der Hund das Futter nicht nimmt, ob er es nicht verträgt oder einfach rummäkelt.Was ich machen würde, wie Bentley geschrieben hat, die Bauchspeicheldrüse abklären lassen.
Ich füttere aktuell Lupovet IBDerma, was meine super gerne frißt und auch klasse verträgt mit ihren vielen Allergien.Welches Futter hattest Du denn vor dem Marengo, ich muss dazu sagen, daß ich mir Marengo auch angeschaut habe, aber das Futter nicht gut finde.
Was passiert, wenn Du ihm kein anderes Futter gibst, also keine Leckerchen zwischendurch, kein Nassfutter etc.?
Gruß
Bianca -
-
Ist denn auch schon mal eine Kotuntersuchung gemacht worden? Z.B auf Bakterien und/oder Giardien?
Über Giardien ist in den vergangenen Monate in verschiedenen Threads bei Medizin/Therapie schon öfter mal berichtet worden. Vielleicht hilft es dir weiter.
Lb Grüße
-
Schonkost ist für mich nicht wieder irgendwein Tro Fu, sondern Hühner/Putenfleisch gekocht, wie bereits geschreiben, mit Reis oder kartoffeln.
Eros hatte vor 2 jahren auch eine langwierige Magen/Darmgeschichte. da hab ich 3 Wochen Reis und Pute gefüttert. Ab und zu körniger Frischkäse, sonst nichts.
Alles andere belastet doch wieder stark.
Wie ist der Kot? Bei Pankreasinsuffizienz ist oft der Kot wie mit einer Schleimschicht überzogen.
-
Die Symptome können auch auf eine Futtermittelallergie zutreffen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!